Los 2227. Seltenes Paar Renaissance-Armlehnstühle, so genannte Caquetoire, Loire-Region/Frankreich, 2. Hälfte 16. Jahrhundert
ID 254751
Gerader, streng geometrisch, fast modern wirkender Korpus in Nussbaum, teilweise fein beschnitzt. Auf kleinen Kastenfüßen die trapezförmige Verstrebung mit anschließenden, teils gedrehten Beinen. Gerade Zarge mit leicht überkragender Sitzfläche, ebenfalls in Trapezform. Darauf kleine Säulen dorischer Ordnung mit nachfolgenden Armlehnen. Diese qualitätvoll mit naturalistisch gearbeiteten Widderköpfen beschnitzt sowie teilweise graviert. Hintere, hochovale Rückenlehne in feinem Renaissancedekor reliefiert. Abschließende, leicht überstehende und gekehlte Zierleiste. Maße 119,5 x 64 x 54 cm. Vgl. sehr ähnliche Modellvarianten unter anderem im Louvre, Paris, unter der Inventarnummer OA 1320 sowie alte Schwarz-Weiß-Aufnahmen von einem Fauteuil im Museum für Kunsthandwerk in Frankfurt unter Inv.-Nr. C 403 856. Provenienz: Englisches Herrenhaus, 1960er Jahre. Zustand: II
Herkunftsort: | Englisches Herrenhaus, 1960er Jahre.Zustand II |
Kategorie: | Möbel |
Information zu der Auktion

Adresse der Versteigerung
Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Deutschland
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Deutschland
Geschäftszeiten
Mo | 10:00 - 12:00 14:30 - 18:00 |
Di | 10:00 - 12:00 14:30 - 18:00 |
Mi | 10:00 - 12:00 14:30 - 18:00 |
Do | 10:00 - 12:00 14:30 - 18:00 |
Fr | 10:00 - 12:00 14:30 - 18:00 |
Sa | geschlossen |
So | geschlossen |
Vorschau06.11.2019 - 10.11.2019
Versand
- Postdienst
- Kurierdienst
- Selbstabholung
Zahlungsarten
- Banküberweisung
- Kreditkarte
- Bargeld
Häufig gestellte Fragen
Sie können im Rahmen eines Nachverkaufs nicht verkaufte Auktionslose kaufen. Ein solcher Verkauf dauert in der Regel 2-4 Wochen nach Auktionsende. Wenn der Nachverkauf abgeschlossen ist, können die Lose nicht mehr erworben werden. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.