Albert Burkart (1898 - 1982) - Foto 1

Albert Burkart

Albert Burkart war ein deutscher Maler. Sein künstlerisches Werk ging vom Stil der Neuen Sachlichkeit um 1925 aus. Burkart begann 1925 als freier Maler in München zu arbeiten. In den folgenden Jahren entstanden von ihm Bilder und grafische Blätter für die Jahresausstellungen in München und die Galerien Heinemann und Tannhäuser. Auch für Münchner Verlage, unter anderem für die Zeitschrift Die Jugend war er tätig. Der bayerische Staat und die Stadt München kauften mehrere Arbeiten von ihm. Er malte und zeichnete Industrielandschaften, Arbeiter, Vorstädte, alte Menschen und Kinder in der Großstadt, bevor er begann, religiöse Bilder, Fresken und Glasfenster zu gestalten und für Kirchen zu arbeiten. Eines seiner ersten religiösen Werke war die monumentale Ausmalung des Chores der Kirche St. Josef in Memmingen. Seine Malerei verbindet sakrale Darstellung mit erzählerischem Reichtum und architektonischer Raumauffassung. Albert Burkart war Mitglied der Künstlervereinigung „7 Münchner Maler“. Die Vereinigung existierte zwischen 1930 und 1937.
 

Wikipedia

Geboren:15. April 1898, Riedlingen, Deutschland
Verstorben:7. März 1982, München, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Bildmaler, Genremaler, Glasmaler, Grafiker, Graveur, Künstler, Landschaftsmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Семь мюнхенских художников
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Religiöses Genre, Stadtlandschaft
Kunst Stil:Neue Sachlichkeit, Realismus
Technik:Bleistift, Fresko, Gemischte Technik, Gravur, Hand Grafik, Radierung, Öl, Öl auf Leinwand, витраж

Schöpfer Deutschland

Jonas Gerhard (1980)
Jonas Gerhard
1980
Hermann Weber (1959)
Hermann Weber
1959
Heinrich Dersch (1889 - 1967)
Heinrich Dersch
1889 - 1967
Rolf Diener (1906 - 1988)
Rolf Diener
1906 - 1988
Jürgen Schmitz (1952)
Jürgen Schmitz
1952
Hermann Lindenschmit (1857 - 1939)
Hermann Lindenschmit
1857 - 1939
Ayako Rokkaku (1982)
Ayako Rokkaku
1982
Friedrich G. Einhoff (1901 - 1988)
Friedrich G. Einhoff
1901 - 1988
Fritz Heinemann (1864 - 1932)
Fritz Heinemann
1864 - 1932
Heinrich Eduard Linde-Walther (1868 - 1939)
Heinrich Eduard Linde-Walther
1868 - 1939
Paloma Varga Weisz (1966)
Paloma Varga Weisz
1966
Feodor Iwanowitsch Kalmück (1765 - 1832)
Feodor Iwanowitsch Kalmück
1765 - 1832
Augustin Tschinkel (1905 - 1983)
Augustin Tschinkel
1905 - 1983
Dmitri Nikolajewitsch Kardowski (1866 - 1943)
Dmitri Nikolajewitsch Kardowski
1866 - 1943
Franz Christian Gundlach (1926 - 2021)
Franz Christian Gundlach
1926 - 2021
Walter Müller (1901 - 1975)
Walter Müller
1901 - 1975

Schöpfer Neue Sachlichkeit

Karl Georg Jensen (1851 - 1933)
Karl Georg Jensen
1851 - 1933
Fritz Amann (1878 - 1969)
Fritz Amann
1878 - 1969
Nikolaus Störtenbecker (1940)
Nikolaus Störtenbecker
1940
Rostislaw Iwanowitsch Wowkuschewskij (1917 - 2000)
Rostislaw Iwanowitsch Wowkuschewskij
1917 - 2000
Eduard Charlemont (1848 - 1906)
Eduard Charlemont
1848 - 1906
Wassili Jewmjenijewitsch Sawinski (1859 - 1937)
Wassili Jewmjenijewitsch Sawinski
1859 - 1937
Alfred Stieglitz (1864 - 1946)
Alfred Stieglitz
1864 - 1946
William Collins (1788 - 1847)
William Collins
1788 - 1847
Sophie von Adelung (1850 - 1927)
Sophie von Adelung
1850 - 1927
Camille van Camp (1834 - 1891)
Camille van Camp
1834 - 1891
Pieter van Avont (1600 - 1652)
Pieter van Avont
1600 - 1652
Octav Benchile (1872 - 1944)
Octav Benchile
1872 - 1944
Eugène Francois Fines (1826 - 1901)
Eugène Francois Fines
1826 - 1901
Andor Emericzy (1878 - 1910)
Andor Emericzy
1878 - 1910
Willem Bodeman (1806 - 1880)
Willem Bodeman
1806 - 1880
Isaak Ouwater (1748 - 1793)
Isaak Ouwater
1748 - 1793
× Ein Suchabonnement erstellen