Angelo Jank (1868 - 1940) - Foto 1

Angelo Jank

Angelo Jank war ein deutscher Tiermaler, Grafiker und Mitglied der Münchner Secession. Er war der Sohn des Theater- und Bühnenmalers Christian Jank. Im Jahr 1896 war Jank erstmals auf einer Ausstellung der Münchner Secession vertreten. 1899 bis 1907 war er Lehrer an der Damenakademie der Münchner Künstlerinnen-Vereinigung. 1907 erfolgte ebenfalls an der Damenakademie seine Ernennung zum Professor der Akademie der Bildenden Künste München. Nach der Emeritierung des Tiermalers und Impressionisten Heinrich von Zügel im Jahr 1922 leitete Jank als dessen Nachfolger die Tiermalklasse an der eigentlichen Akademie der Bildenden Künste München. Ende der 1920er Jahre wurde Jank zum. Vorsitzenden des Vereins Bildender Künstler München Secession gewählt. In dieser Funktion hatte er auch die Ausstellungsleitung der Münchner Kunstausstellungen im Glaspalast inne. Er malte insbesondere Pferde und Reiter in Bewegung. Hierbei verwendete er eine flotte impressionistische Technik. Ab 1906 malte er Wandgemälde für den Münchner Justizpalast sowie Historienbilder für das Berliner Reichstagsgebäude. Jank war Mitarbeiter an der Münchner Wochenzeitschrift Die Jugend und am Simplicissimus. 

Wikipedia

Geboren:30. Oktober 1868, München, Deutschland
Verstorben:9. Oktober 1940, München, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Animalist, Bildmaler, Genremaler, Grafiker, Karikaturist, Künstler, Landschaftsmaler, Porträtist, Zeichnner
Kunstschule / Gruppe:Münchner Secession
Genre:Aktkunst, Animalistisches, Genrekunst, Historienmalerei, Karikatur, Landschaftsmalerei, Ländliche Landschaft, Porträt
Kunst Stil:Realismus
Technik:Bleistift, Fresko, Hand Grafik, Sanguine, Öl, Öl auf Leinwand
ANGELO JANK - Auktionspreise

Auktionspreise Angelo Jank

Alle Lose

Schöpfer Deutschland

Burkhard Held (1953)
Burkhard Held
1953
Johann Jacob Hoch (1750 - 1829)
Johann Jacob Hoch
1750 - 1829
Hardin Plischki (1937)
Hardin Plischki
1937
Hans Reichel (1892 - 1958)
Hans Reichel
1892 - 1958
Ioana Elena Crewenski (1899 - 1973)
Ioana Elena Crewenski
1899 - 1973
Lore Niessner (1920 - 1983)
Lore Niessner
1920 - 1983
Kim Yusob (1959)
Kim Yusob
1959
Edith von Sanden-Guja (1894 - 1979)
Edith von Sanden-Guja
1894 - 1979
Gustav Graef (1821 - 1895)
Gustav Graef
1821 - 1895
Leo (Lior) Roth (1914 - 2002)
Leo (Lior) Roth
1914 - 2002
Werner Gothein (1890 - 1968)
Werner Gothein
1890 - 1968
Eduard Friedrich Pape (1817 - 1905)
Eduard Friedrich Pape
1817 - 1905
Rainer Wittenborn (1941)
Rainer Wittenborn
1941
Eduard Clemens Fechner (1799 - 1861)
Eduard Clemens Fechner
1799 - 1861
Stefan Moses (1928 - 2018)
Stefan Moses
1928 - 2018
 Maria Pirwitz (1926 - 1984)
Maria Pirwitz
1926 - 1984

Schöpfer Realismus

John Neagle (1796 - 1865)
John Neagle
1796 - 1865
Johann Victor Tobler (1846 - 1915)
Johann Victor Tobler
1846 - 1915
Bernhard Mannfeld (1848 - 1925)
Bernhard Mannfeld
1848 - 1925
Jaroslaw Igorewitsch Krestowski (1925 - 2004)
Jaroslaw Igorewitsch Krestowski
1925 - 2004
Karl Pawlowitsch Brjullow (1799 - 1852)
Karl Pawlowitsch Brjullow
1799 - 1852
Carl Horn (1874 - 1945)
Carl Horn
1874 - 1945
Adrian Hees (1924 - 2000)
Adrian Hees
1924 - 2000
Julie Beers (1834 - 1913)
Julie Beers
1834 - 1913
Anthony Brunelli (1968)
Anthony Brunelli
1968
Sophie von Adelung (1850 - 1927)
Sophie von Adelung
1850 - 1927
Theodor Martens (1822 - 1884)
Theodor Martens
1822 - 1884
Max Clarenbach (1880 - 1952)
Max Clarenbach
1880 - 1952
Lothar Gühler (XX. Jahrhundert - ?)
Lothar Gühler
XX. Jahrhundert - ?
Nicolaas Martinus Wijdoogen (1824 - 1898)
Nicolaas Martinus Wijdoogen
1824 - 1898
Pjotr Nikolajewitsch Grusinskij (1837 - 1892)
Pjotr Nikolajewitsch Grusinskij
1837 - 1892
Yoo Junghyun (1973)
Yoo Junghyun
1973