Antonio García Reinoso (1623 - 1677)

Antonio García Reinoso (1623 - 1677) - Foto 1

Antonio García Reinoso

Antonio García Reynoso, geboren 1623 in Granada und gestorben 1677 in Cordoba, war ein spanischer Maler und Zeichner. Reynoso ist bekannt für seine herausragenden Werke der Barockmalerei und zeichnete sich durch seine detaillierten Landschaften und historischen Darstellungen aus.

Reynoso begann seine künstlerische Laufbahn unter dem Einfluss von Sebastián Martínez in Jaén und Alonso Cano in Granada. Um 1672 ließ er sich schließlich in Córdoba nieder, wo er zusammen mit seinem Sohn Juan Guillermo eine Werkstatt eröffnete. Diese Werkstatt spezialisierte sich auf Gold- und Silberarbeiten sowie auf kleine Kunstwerke. Während seiner Zeit in Córdoba schuf er bedeutende Werke, die noch heute als zentral für sein Schaffen gelten.

Zu seinen berühmtesten Werken gehört eine Serie von vier Gemälden, die Ferdinand III. den Heiligen in der Kathedrale von Córdoba darstellen und die er zwischen 1675 und 1676 malte. Diese Werke sind von besonderer Bedeutung, da sie nicht nur sein Können als Maler, sondern auch als Erzähler von Geschichten durch die Kunst zeigen. Darüber hinaus sind seine Werke, darunter die Unbefleckte Empfängnis und verschiedene Zeichnungen, im Museum der Schönen Künste in Córdoba ausgestellt.

Seine Zeichnungen, die oft in Sepiafarben gehalten sind, stellen eine wichtige Facette seines künstlerischen Ausdrucks dar. Sie befinden sich in bedeutenden Sammlungen in aller Welt, darunter die National Gallery, das British Museum und das Courtauld Institute in London, die Uffizien in Florenz und die Nationalbibliothek in Spanien. Diese Werke zeugen von seiner Bedeutung als Innovator und Pionier auf dem Gebiet der Barockgrafik.

Kunstliebhaber und Sammler, die sich für die Werke von Antonio García Reynoso interessieren, können sich für unseren Newsletter anmelden, um weitere Informationen über Ausstellungen und Verkäufe von Reynosos Werken zu erhalten.

Geboren:1623, Granada, Spanien
Verstorben:1677, Córdoba, Spanien
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Bildmaler, Künstler
Kunstschule / Gruppe:Schule von Córdoba
Genre:Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk

Schöpfer Baroсk

Giuseppe Vicenzino (1662 - 1700)
Giuseppe Vicenzino
1662 - 1700
Jean Gabriel Scheffer (1979 - 1876)
Jean Gabriel Scheffer
1979 - 1876
Johann Joseph Christian (1706 - 1777)
Johann Joseph Christian
1706 - 1777
Emanuel De Witte (1617 - 1692)
Emanuel De Witte
1617 - 1692
Juan de Pareja (1606 - 1670)
Juan de Pareja
1606 - 1670
Lodewijk van der Helst (1642 - 1693)
Lodewijk van der Helst
1642 - 1693
Jacob Isaacszoon van Swanenburg (1571 - 1638)
Jacob Isaacszoon van Swanenburg
1571 - 1638
Adriaen van der Werff (1659 - 1722)
Adriaen van der Werff
1659 - 1722
Johannes Borman (1620 - 1679)
Johannes Borman
1620 - 1679
Jacques Vigouroux Duplessis (1680 - 1732)
Jacques Vigouroux Duplessis
1680 - 1732
Baldassare Franceschini (Il Volterrano) (1611 - 1689)
Baldassare Franceschini (Il Volterrano)
1611 - 1689
Johann Gottfried Tannauer (1680 - 1737)
Johann Gottfried Tannauer
1680 - 1737
Hendrik van der Straaten (1665 - 1722)
Hendrik van der Straaten
1665 - 1722
Giambattista Pittoni (1687 - 1767)
Giambattista Pittoni
1687 - 1767
Michiel van Musscher (1645 - 1705)
Michiel van Musscher
1645 - 1705
Pieter Hermansz. Verelst (1618 - 1678)
Pieter Hermansz. Verelst
1618 - 1678