Audrey L. Flack (1931) - Foto 1

Audrey L. Flack

Audrey L. Flack ist eine US-amerikanische Malerin und Bildhauerin des Photorealismus. Sie gilt, mit Vija Celmins, als bedeutendstes weibliches Mitglied dieser Strömung und als eine der wichtigsten lebenden bildenden Künstlerinnen ihres Landes. Flack schloss sich sehr früh der photorealistischen Bewegung an, die als Reaktion auf die zunehmend hermetisch werdende Abstrakten Kunst eines Jackson Pollock, Barnett Newman oder Mark Rothko entstand. Flacks Bilder zeichnen sich durch ihre Liebe zum Detail und ihren Farbreichtum aus, der oft in betont „weiblichen“ Tönen gehalten wird (rosa, hellblau), die wiederum die gewollt kitschige Kunst Jeff Koons’ beeinflusst haben. Dieser Hang zum Dekorativen steht jedoch am Ende einer Entwicklung, die in den 1970er Jahren auch das noch das satirische Element beinhaltete. Eines ihrer bekanntesten Werke ist „Marilyn (Vanitas)“ von 1977. Audrey Flack Arbeiten befinden u. a. in Sammlungen des Metropolitan Museum of Art, des Museum of Modern Art, des Solomon R. Guggenheim Museum und des Whitney Museum of American Art.

Wikipedia

Geboren:30. Mai 1931, New York City, Vereinigten Staaten
Nationalität:Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Bildhauer, Bildmaler, Fotograf, Künstler, Porträtist
Genre:Mythologische Malerei, Porträt, Porträt Skulptur, Religiöses Genre, Stillleben
Kunst Stil:Abstrakter Expressionismus, Hyperrealismus, Kitsch, Photorealismus, Realismus
Technik:Acryl, Acryl auf Leinwand, Aquarell, Gemischte Technik, Gouache, Holzkohle, Malstift, Mischtechnik auf Leinwand, Mischtechnik auf Papier, Pastell, Pastell auf Papier, Öl, Öl auf Leinwand
Material:Bronze

Schöpfer Vereinigten Staaten

Paul Rudolph (1918 - 1997)
Paul Rudolph
1918 - 1997
William Bradford (1823 - 1892)
William Bradford
1823 - 1892
Andisheh Avini (1974)
Andisheh Avini
1974
Julius Garibaldi Melchers (1860 - 1932)
Julius Garibaldi Melchers
1860 - 1932
Anna Mary Grandma Moses (1860 - 1961)
Anna Mary Grandma Moses
1860 - 1961
Sean Landers (1962)
Sean Landers
1962
Craig Alan (1971)
Craig Alan
1971
Susan Crile (1942)
Susan Crile
1942
Gene Davis (1920 - 1985)
Gene Davis
1920 - 1985
Alec Soth (1969)
Alec Soth
1969
Jennifer Guidi (1972)
Jennifer Guidi
1972
Nan Goldin (1963)
Nan Goldin
1963
LaToya Ruby Frazier (1982)
LaToya Ruby Frazier
1982
Richard Lippold (1915 - 2002)
Richard Lippold
1915 - 2002
Robert Glenn Ketchum (1947)
Robert Glenn Ketchum
1947
James Weeks (1922 - 1998)
James Weeks
1922 - 1998

Schöpfer Abstrakter Expressionismus

Johann Conrad Seekatz (1719 - 1768)
Johann Conrad Seekatz
1719 - 1768
Max Gaisser (1857 - 1922)
Max Gaisser
1857 - 1922
Eligiusz Nevyadomski (1869 - 1923)
Eligiusz Nevyadomski
1869 - 1923
Reinholdt Nielsen (1891 - 1984)
Reinholdt Nielsen
1891 - 1984
Friedrich Wailand (1821 - 1904)
Friedrich Wailand
1821 - 1904
Siegmund Dux (1826 - 1900)
Siegmund Dux
1826 - 1900
Manolo Millares (1926 - 1972)
Manolo Millares
1926 - 1972
Klawdija Wasilejewna Gorbaschowa (1927)
Klawdija Wasilejewna Gorbaschowa
1927
Walter Spies (1895 - 1942)
Walter Spies
1895 - 1942
Jean Antoine Théodore Gudin (1802 - 1880)
Jean Antoine Théodore Gudin
1802 - 1880
Peter Stammen (1886 - 1958)
Peter Stammen
1886 - 1958
Hendrik Frans (Henri François / Rik) Schaefels (1827 - 1904)
Hendrik Frans (Henri François / Rik) Schaefels
1827 - 1904
Hermann Kohlmann (1907 - 1982)
Hermann Kohlmann
1907 - 1982
Michael Wirkner (1954 - 2012)
Michael Wirkner
1954 - 2012
Jean Baptiste Discart (1855 - 1940)
Jean Baptiste Discart
1855 - 1940
Aleksandra Briede (1901 - 1992)
Aleksandra Briede
1901 - 1992