Charles Le Brun (1619 - 1690) - Foto 1

Charles Le Brun

Charles Le Brun war ein französischer Maler, Zeichner und Chefdekorateur des Schlosses von Versailles.

Er stammte aus einer gebildeten und angesehenen Familie, wurde in Italien in der Malerei ausgebildet und seine Talente wurden bald in den höchsten Kreisen Frankreichs geschätzt. Im Jahr 1660 malte Le Brun "Die Familie des Darius vor Alexander", was ihm den Ruf eines brillanten französischen Malers einbrachte, und 1664 wurde er zum ersten Maler des Königs ernannt. In der Folgezeit erhielt er immer mehr Aufträge und Ehrungen.

Ab 1662 leitete Le Brun alle künstlerischen Projekte des königlichen Hofes. Im Schloss von Versailles schuf Lebrun wunderschöne Dekorationen: die Treppe der Botschafter, den Spiegelsaal, den Friedenssaal und den Kriegssaal. In jedem seiner Entwürfe hebt er die Leistungen des Königs hervor. Er war auch für die Dekoration der Staatsgemächer verantwortlich, die den größten Künstlern der Zeit anvertraut wurde, die nach seinen Zeichnungen arbeiteten. Le Brun entwarf auch den Großteil der Statuen im Park von Versailles. Jahrhunderts sowie als einer der Begründer, Ideologen und Hauptvertreter des klassizistischen "großen Stils" der Epoche von König Ludwig XIV. Jahrhunderts.

1648 wurde Le Brun Gründungsmitglied der Königlichen Akademie für Malerei und Bildhauerei, 1663 wurde er Leiter der Gobelinmanufaktur. Charles Le Brun war nicht nur der Schöpfer des "Großen Stils", sondern trug auch zur Wiedergeburt des Klassizismus im Akademismus bei.

Geboren:24. Februar 1619, Paris, Frankreich
Verstorben:12. Februar 1690, Paris, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Bildmaler, Dekorateur, Designer, Innenarchitekt, Künstler, Zeichnner
Genre:Historienmalerei, Porträt
Kunst Stil:Baroсk, Klassizismus
Charles LE BRUN (1619-1690), Nachfolger - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Charles Le Brun

Alle Lose

Schöpfer Baroсk

Carolina Lose (1784 - 1833)
Carolina Lose
1784 - 1833
Hugo Spieler (1854 - 1922)
Hugo Spieler
1854 - 1922
Marcus de Bye (1638 - 1688)
Marcus de Bye
1638 - 1688
Joseph Jaquet (1822 - 1898)
Joseph Jaquet
1822 - 1898
Wenceslaus Hollar (1607 - 1677)
Wenceslaus Hollar
1607 - 1677
Jan Daemen Cool (1589 - 1660)
Jan Daemen Cool
1589 - 1660
Giuseppe Marchesi (1699 - 1771)
Giuseppe Marchesi
1699 - 1771
Ferdinand Petzl (1819 - 1899)
Ferdinand Petzl
1819 - 1899
Jan Verhoeven (1600 - 1676)
Jan Verhoeven
1600 - 1676
Januarius Zick (1730 - 1797)
Januarius Zick
1730 - 1797
Peter Clodt von Jürgensburg (1805 - 1867)
Peter Clodt von Jürgensburg
1805 - 1867
Philippe de Momper I (1598 - 1634)
Philippe de Momper I
1598 - 1634
Adolf Dressler (1833 - 1881)
Adolf Dressler
1833 - 1881
Philippe de Champaigne (1602 - 1674)
Philippe de Champaigne
1602 - 1674
Mathys Schoevaerdts (1665 - 1703)
Mathys Schoevaerdts
1665 - 1703
Joshua Shaw (1776 - 1860)
Joshua Shaw
1776 - 1860