Emanuel Pimenta (1957) - Foto 1

Emanuel Pimenta

Emanuel Pimenta, vollständiger Name Emanuel Dimas de Melo Pimenta, ist ein brasilianisch-portugiesischer Musiker, Architekt, Fotograf und Medienkünstler.

In den späten 1970er Jahren begann Pimenta mit der Synthese von bildender Kunst, Musik, Architektur, Mediensystemen, Fotografie und Urbanismus. Er entwickelte auch grafische Musiknotation in virtuellen Umgebungen. Die Ergebnisse seiner Forschungen, die eine Brücke zwischen Kunst und Wissenschaft schlagen, sind als Werke in bedeutenden Museen, Stiftungen und Kunstsammlungen in mehreren Ländern zu sehen.

Emanuel Pimenta entwickelt Musik-, Architektur- und Städtebauprojekte unter Verwendung von Technologien der virtuellen Realität und des Cyberspace. Seine Musikkonzerte integrieren visuelle Kunst und wurden in den letzten zwanzig Jahren in verschiedenen Ländern aufgeführt. Im Jahr 2016 stellte er seine dritte Oper mit dem Titel Metamorphosis fertig. Im Jahr 2017 wurde Pimenta mit der Goldmedaille der Pariser Akademie der Künste, Wissenschaften und Literatur ausgezeichnet. Emanuel Pimenta ist auch ein produktiver Schriftsteller: Seit den 1970er Jahren wurden mehr als achtzig seiner Bücher veröffentlicht.

Geboren:1957, São Paulo, Brasilien
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Fotograf, Medienkünstler, Musikwissenschaftler, Schriftsteller
Kunst Stil:Zeitgenössische Kunst, Электронное искусство

Schöpfer Zeitgenössische Kunst

David Bailey (1938)
David Bailey
1938
Amani Lewis (1994)
Amani Lewis
1994
Takesada Matsutani (1937)
Takesada Matsutani
1937
Philip Henry Jackson (1944)
Philip Henry Jackson
1944
Yoon Hyup (1982)
Yoon Hyup
1982
Jimmie Durham (1940 - 2021)
Jimmie Durham
1940 - 2021
Mario Reis (1953)
Mario Reis
1953
Kazuya Sakai (1927 - 2001)
Kazuya Sakai
1927 - 2001
Wieland Payer (1981)
Wieland Payer
1981
Alik Cavaliere (1926 - 1998)
Alik Cavaliere
1926 - 1998
Alexander Pawlowitsch Legenchenko (1911 - 2003)
Alexander Pawlowitsch Legenchenko
1911 - 2003
Jamie Medlin (1970)
Jamie Medlin
1970
Christina Quarles (1985)
Christina Quarles
1985
Walter Schnackenberg (1880 - 1961)
Walter Schnackenberg
1880 - 1961
Abanindranath Tagore (1871 - 1951)
Abanindranath Tagore
1871 - 1951
Enrico Mazzolani (1876 - 1968)
Enrico Mazzolani
1876 - 1968