Fumie Sasabuchi (1975) - Foto 1

Fumie Sasabuchi

Fumie Sasabuchi ist eine japanische Künstlerin, die in Berlin lebt und arbeitet.

Fumie Sasabuchi studierte Malerei an der Tama Art University in Tokio und anschließend an der Akademie der Bildenden Künste in München. Die Künstlerin kokettiert mit dem Thema Tod, indem sie mit anatomischer Präzision menschliche Eingeweide und Knochen in Form von Tätowierungen auf der Hautoberfläche der dargestellten Person abbildet. Sasabuchi lässt sich von Fotografien aus Modemagazinen oder Horrorfilmen inspirieren, die sie in ihrem eigenen Stil überarbeitet.

Vielleicht haben einige der Motive in Fumie Sasabuchis Werk ihre Wurzeln in der japanischen Yakuza-Kultur. In Verbindung mit dem europäischen Tabuthema der Darstellung des Todes mag das Ergebnis ihrer Arbeit schockieren oder zumindest verblüffen.

Geboren:1975, Tokyo, Japan
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Bildmaler, Künstler
Genre:Genrekunst, Porträt
Kunst Stil:Zeitgenössische Kunst, Zeitgenössischer Realismus

Schöpfer Zeitgenössische Kunst

Mie Olise Kjaergaard (1974)
Mie Olise Kjaergaard
1974
Hans Jörg Limbach (1928 - 1990)
Hans Jörg Limbach
1928 - 1990
Oswald Brückner (1897 - 1989)
Oswald Brückner
1897 - 1989
Ivan Fedoseevich Dzyuban (1923 - 2008)
Ivan Fedoseevich Dzyuban
1923 - 2008
Zhang Yexing (1981)
Zhang Yexing
1981
Joel Sternfeld (1944)
Joel Sternfeld
1944
Vladimir Alekseevich Milashevsky (1893 - 1976)
Vladimir Alekseevich Milashevsky
1893 - 1976
Margit Kovács (1902 - 1977)
Margit Kovács
1902 - 1977
Juan Manuel de la Rosa (1945 - 2021)
Juan Manuel de la Rosa
1945 - 2021
José Antonio da Silva (1909 - 1996)
José Antonio da Silva
1909 - 1996
Frederick George Roth (1872 - 1944)
Frederick George Roth
1872 - 1944
Tom Blackwell (1938 - 2020)
Tom Blackwell
1938 - 2020
Nikolaj Alexandrowitsch Sysojew (1918 - 2001)
Nikolaj Alexandrowitsch Sysojew
1918 - 2001
Olga Borissowna Bogajewskaja (1915 - 2000)
Olga Borissowna Bogajewskaja
1915 - 2000
Mark Tansey (1949)
Mark Tansey
1949
Pierre Parsus (1921 - 2022)
Pierre Parsus
1921 - 2022