Johann Gottlob Henschke (1771 - 1850)

Johann Gottlob Henschke (1771 - 1850) - Foto 1

Johann Gottlob Henschke

Johann Gottlob Henschke, geboren am 8. September 1771 in Dresden, war ein bedeutender deutscher Landschaftszeichner und Kupferstecher. Sein Talent entfaltete sich durch seine Ausbildung an der Dresdner Kunstakademie, wo er unter anderem von Christian Gottlob Mietzsch, Cajetan Toscani und Adrian Zingg unterrichtet wurde. Henschkes Kunst zeichnete sich durch detailreiche und gefühlvolle Darstellungen der Dresdner und Meißner Umgebung aus. Besonders bekannt sind seine sepiagetuschten Ansichten, die idyllische Szenen aus der Lößnitz, Wackerbarths Ruhe und Rochlitz sowie Sörnewitz oder dem Spaargebirge kunstvoll einfingen.

Seine Werke, die nicht nur Landschaften, sondern auch Porträts umfassten – darunter ein bekanntes Porträt von Johann Sebastian Bach –, zeugen von einer tiefen Verbundenheit und einem ausgeprägten Verständnis für seine Heimatregion. Henschkes Fähigkeit, die Schönheit der sächsischen Landschaft auf Papier zu bannen, machte ihn zu einem geschätzten Künstler seiner Zeit.

Für Sammler, Auktionatoren und Kunst- und Antiquitätenexperten bietet Johann Gottlob Henschkes Schaffen einen bemerkenswerten Einblick in die Kunst des 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Seine Werke sind nicht nur künstlerisch wertvoll, sondern auch als historisches Zeugnis der damaligen Zeit von Bedeutung.

Interessieren Sie sich für die Kunst Johann Gottlob Henschkes? Abonnieren Sie unsere Updates, um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse, die sich auf seine Werke beziehen, informiert zu werden.

Geboren:8. September 1771, Dresden, Deutschland
Verstorben:18. September 1850, Dresden, Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Bildmaler, Grafiker, Graveur, Künstler, Landschaftsmaler, Porträtist, Zeichnner
Genre:Landschaftsmalerei, Ländliche Landschaft, Porträt, Stadtlandschaft
Kunst Stil:Romantik

Schöpfer Romantik

François-Louis Lanfant de Metz (1814 - 1892)
François-Louis Lanfant de Metz
1814 - 1892
Hermanus Koekkoek II (1836 - 1909)
Hermanus Koekkoek II
1836 - 1909
Louis Nicolas Philippe Auguste de Forbin (1777 - 1841)
Louis Nicolas Philippe Auguste de Forbin
1777 - 1841
Franz Xaver Mandl (1812 - 1880)
Franz Xaver Mandl
1812 - 1880
Gustav Holst (1874 - 1934)
Gustav Holst
1874 - 1934
Alfred Dehodencq (1822 - 1882)
Alfred Dehodencq
1822 - 1882
Petrus van Schendel (1806 - 1870)
Petrus van Schendel
1806 - 1870
Frédéric Théodore Faber (1782 - 1844)
Frédéric Théodore Faber
1782 - 1844
Haywood Hardy (1842 - 1933)
Haywood Hardy
1842 - 1933
Frederik Hendrik Kaemmerer (1839 - 1902)
Frederik Hendrik Kaemmerer
1839 - 1902
Willem Koekkoek (1839 - 1895)
Willem Koekkoek
1839 - 1895
Samuel Colman (1832 - 1920)
Samuel Colman
1832 - 1920
Charles-Antoine Lenglet (1791 - 1855)
Charles-Antoine Lenglet
1791 - 1855
Oreste Cortazzo (1836 - 1910)
Oreste Cortazzo
1836 - 1910
Ignotas Mauricijus Ščedrauskas (1815 - 1871)
Ignotas Mauricijus Ščedrauskas
1815 - 1871
August Wilhelm Leu (1818 - 1897)
August Wilhelm Leu
1818 - 1897
× Ein Suchabonnement erstellen