Waldemar Otto (1929 - 2020) - Foto 1

Waldemar Otto

Waldemar Otto ist ein deutscher Bildhauer polnischer Herkunft.

Otto studierte Bildhauerei an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin, gewann 1957 den Großen Berliner Kunstausst-Preis, lebte mit seiner Familie in den Vereinigten Staaten und zog 1973 nach Bremen, wo er eine Professur an der Hochschule für Künste annahm. Dort gründete er die Bremer Schule für Bildhauerei und zog dann nach Worpswede.

Waldemar Otto beschäftigte sich mit der figurativen Bildhauerei in Form von Torsi und schuf seine figurativen Menschenbilder in Holz, Granit, Bronze und Steinguss. Viele seiner Werke sind im öffentlichen Raum in verschiedenen deutschen Städten zu sehen.

Geboren:30. März 1929, Piotrków Trybunalski, Polen
Verstorben:8. Mai 2020, Worpswede, Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Ausbilder, Bildhauer, Künstler
Genre:Porträt Skulptur
Kunst Stil:Nachkriegskunst, Zeitgenössische Kunst

Schöpfer Nachkriegskunst

John Kearney (1924 - 2014)
John Kearney
1924 - 2014
Gale Fulton Ross (1947)
Gale Fulton Ross
1947
Dan Attoe (1975)
Dan Attoe
1975
Ruth Duckworth (1919 - 2009)
Ruth Duckworth
1919 - 2009
John Plumb (1927 - 2008)
John Plumb
1927 - 2008
Vyacheslav Fomich Koleychuk (1941 - 2018)
Vyacheslav Fomich Koleychuk
1941 - 2018
Zubeida Agha (1922 - 1997)
Zubeida Agha
1922 - 1997
Georgy Ivanovich Motovilov (1892 - 1963)
Georgy Ivanovich Motovilov
1892 - 1963
Albert Henrich (1899 - 1971)
Albert Henrich
1899 - 1971
Ahmed Mater (1979)
Ahmed Mater
1979
Ralph Fleck (1951)
Ralph Fleck
1951
Vytautas Casio Palaima (1911 - 1976)
Vytautas Casio Palaima
1911 - 1976
Slim (George Allen) Aarons (1916 - 2006)
Slim (George Allen) Aarons
1916 - 2006
Anthony Quinn (1915 - 2001)
Anthony Quinn
1915 - 2001
Clifton Ernest Pugh (1924 - 1990)
Clifton Ernest Pugh
1924 - 1990
Tom Kröjer (1942 - 2015)
Tom Kröjer
1942 - 2015
× Ein Suchabonnement erstellen