Ludwig Michael Schwanthaler (1802 - 1848)

Ludwig Michael Schwanthaler (1802 - 1848) - Foto 1

Ludwig Michael Schwanthaler

Ludwig Michael Schwanthaler, geadelt als Ritter von Schwanthaler, war ein bayerischer Bildhauer und eine Schlüsselfigur der klassizistischen Bewegung in Süddeutschland. Er wurde am 26. August 1802 in München als Sohn einer Familie geboren, die sich seit Jahrhunderten mit der Bildhauerei beschäftigte.

Schwanthalers Weg begann unter der Anleitung seines Vaters, bevor er eine formelle Ausbildung an der Münchner Akademie erhielt. Sein Talent war so ausgeprägt, dass er Aufträge von Königshäusern erhielt und von Peter von Cornelius gefördert wurde. Er verfeinerte seine Fähigkeiten in Rom, wo er von Bertel Thorvaldsen beeinflusst wurde. Nach München zurückgekehrt, stellte sich Schwanthaler den Anforderungen der Bildhauerei und arbeitete mit Architekten und Malern zusammen, um die Kunst in Bayern wiederzubeleben.

Unter seinen zahlreichen Werken sind die Statuen im Neuen Palais und die Figuren in der Alten Pinakothek hervorzuheben. Seine Vielseitigkeit zeigte sich auch in der sakralen Kunst mit seinen Beiträgen zu den Kirchen St. Ludwig und St. Mariahilf. Die Metopen der Ruhmeshalle und die monumentale Bavaria-Statue zeugen von seiner künstlerischen Kühnheit. Schwanthaler widmete sein Leben seinem Handwerk und vermachte bei seinem Tod am 14. November 1848 seine Modelle und Studien der Münchner Akademie, aus der das Schwanthaler-Museum hervorging.

Für Kunstliebhaber bietet Schwanthalers Nachlass einen tiefen Einblick in das goldene Zeitalter der klassischen Bildhauerei. Seine Werke sind ein Zeugnis der neoklassischen Ästhetik und werden wegen ihrer historischen und künstlerischen Bedeutung gefeiert.

Lassen Sie sich von der Größe von Schwanthalers Kunst anstecken, indem Sie sich für Updates anmelden, und tragen Sie dazu bei, das Andenken an einen der bayerischen Meisterbildhauer zu bewahren.

Geboren:26. August 1802, München, Deutschland
Verstorben:14. November 1848, München, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Bildhauer, Grafiker, Künstler
Genre:Mythologische Malerei, Porträt Skulptur
Kunst Stil:Klassizismus

Autoren und Künstler Deutschland

Max Carl Tilke (1869 - 1942)
Max Carl Tilke
1869 - 1942
Barbara Westermann (1958)
Barbara Westermann
1958
Ewald Platte (1894 - 1985)
Ewald Platte
1894 - 1985
Karl Hofer (1878 - 1955)
Karl Hofer
1878 - 1955
Johann Friedrich Ludwig (1673 - 1752)
Johann Friedrich Ludwig
1673 - 1752
Wilhelm Camphausen (1818 - 1885)
Wilhelm Camphausen
1818 - 1885
Marianne Brandt (1893 - 1983)
Marianne Brandt
1893 - 1983
Nikolaus Christopher Matthes (1729 - 1796)
Nikolaus Christopher Matthes
1729 - 1796
Clemens Freitag (1883 - 1969)
Clemens Freitag
1883 - 1969
Silke Schatz (1967)
Silke Schatz
1967
Willi Ulfig (1910 - 1983)
Willi Ulfig
1910 - 1983
Paul Baum (1859 - 1932)
Paul Baum
1859 - 1932
Paul Friedrich Meyerheim (1842 - 1915)
Paul Friedrich Meyerheim
1842 - 1915
Hugo Mühlig (1854 - 1929)
Hugo Mühlig
1854 - 1929
Gustav Karl Ludwig Richter (1823 - 1884)
Gustav Karl Ludwig Richter
1823 - 1884
Jürgen Görg (1951)
Jürgen Görg
1951

Schöpfer Klassizismus

Christoph Gluck (1714 - 1787)
Christoph Gluck
1714 - 1787
Olga Weiss (1853 - 1903)
Olga Weiss
1853 - 1903
Eugen Felix (1836 - 1906)
Eugen Felix
1836 - 1906
Zhao Yong (1289 - 1360)
Zhao Yong
1289 - 1360
Antonio Canova (1757 - 1822)
Antonio Canova
1757 - 1822
Étienne Maurice Falconet (1716 - 1791)
Étienne Maurice Falconet
1716 - 1791
Alessandro Molinari (1772 - 1831)
Alessandro Molinari
1772 - 1831
Jozef Oleszkiewicz (1777 - 1830)
Jozef Oleszkiewicz
1777 - 1830
Luitpold Faustner (1845 - 1925)
Luitpold Faustner
1845 - 1925
Ferdinand Maron (1810 - 1865)
Ferdinand Maron
1810 - 1865
Jean-Laurent Mosnier (1743 - 1808)
Jean-Laurent Mosnier
1743 - 1808
Esfir Michajlowna Ginstling (1904 - 1993)
Esfir Michajlowna Ginstling
1904 - 1993
Charles-Antoine Lenglet (1791 - 1855)
Charles-Antoine Lenglet
1791 - 1855
Adolf Karel Maximiliaan Engel (1801 - 1833)
Adolf Karel Maximiliaan Engel
1801 - 1833
Ludovike Simanowiz (1759 - 1827)
Ludovike Simanowiz
1759 - 1827
Thomas Daniell (1749 - 1840)
Thomas Daniell
1749 - 1840