Masaccio (1401 - 1428) - Foto 1

Masaccio

Masaccio war ein italienischer Maler der Frührenaissance, bekannt für seine Fähigkeit, die neu entdeckten Prinzipien der Perspektive in seine Werke zu integrieren. Sein vollständiger Name Tommaso di Ser Giovanni di Simone, Masaccio, leistete einen unermesslichen Beitrag zur Kunst, indem er die menschliche Figur und Landschaften mit außergewöhnlichem Realismus darstellte. Sein Werk markiert einen Wendepunkt in der Malerei, weg von den stilisierten Formen des Mittelalters hin zu einer naturalistischeren Darstellung.

Masaccio ist besonders für seine meisterhafte Anwendung der linearen Perspektive bekannt, durch die er räumliche Tiefe und Volumen in seinen Gemälden erzeugte. Diese Technik revolutionierte die Kunstszene seiner Zeit und beeinflusste nachhaltig die Entwicklung der westlichen Malerei. Sein berühmtestes Werk, die Fresken in der Brancacci-Kapelle in Florenz, gilt als ein Schlüsselwerk der Renaissance, das Generationen von Künstlern wie Michelangelo und Leonardo da Vinci inspirierte.

Neben der Perspektive experimentierte Masaccio auch mit Licht und Schatten, um seinen Figuren eine dreidimensionale Wirkung zu verleihen. Diese Innovationen demonstrierte er eindrucksvoll in Werken wie der "Vertreibung aus dem Paradies" und dem "Zinsgroschen". Seine Fähigkeit, Emotionen und menschliche Interaktion realistisch darzustellen, setzte neue Maßstäbe in der Kunst.

Für Sammler und Experten im Bereich Kunst und Antiquitäten bietet das Studium von Masaccios Werken tiefe Einblicke in den Beginn der Renaissance. Seine Gemälde sind nicht nur in Museen und Galerien auf der ganzen Welt zu finden, sondern bleiben auch ein zentrales Studienobjekt für diejenigen, die die Ursprünge der modernen Malerei verstehen möchten. Wir laden Sie ein, sich für Updates anzumelden, um über neue Verkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Masaccio informiert zu werden. Bleiben Sie auf dem Laufenden und entdecken Sie die Schönheit und Innovation seiner Kunstwerke.

Geboren:21. Dezember 1401, San Giovanni Valdarno, Italien
Verstorben:Juni 1428, Rom, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XV. Jahrhundert
Spezialisierung:Bildmaler, Künstler
Kunstschule / Gruppe:Florentiner Schule
Genre:Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Renaissance

Autoren und Künstler Italien

Franz Caucig (1755 - 1828)
Franz Caucig
1755 - 1828
Marco Almaviva (1934)
Marco Almaviva
1934
Serafino De Tivoli (1826 - 1892)
Serafino De Tivoli
1826 - 1892
Leonid Mikhaylovich Brailovsky (Brailovskii) (1867 - 1937)
Leonid Mikhaylovich Brailovsky (Brailovskii)
1867 - 1937
Romolo Panfi (1632 - 1690)
Romolo Panfi
1632 - 1690
Carl Nebel (1805 - 1855)
Carl Nebel
1805 - 1855
Antonio de Bellis (1616 - 1656)
Antonio de Bellis
1616 - 1656
Tano Festa (1938 - 1988)
Tano Festa
1938 - 1988
Pierre Puget (1620 - 1694)
Pierre Puget
1620 - 1694
Renato Paresce (1886 - 1937)
Renato Paresce
1886 - 1937
Carlo Antonio Porporati (1741 - 1816)
Carlo Antonio Porporati
1741 - 1816
Nicolо dell'Abate (1512 - 1571)
Nicolо dell'Abate
1512 - 1571
Niccolo Berrettoni (1637 - 1682)
Niccolo Berrettoni
1637 - 1682
Gastone Novelli (1925 - 1968)
Gastone Novelli
1925 - 1968
Orazio Gentileschi (1563 - 1639)
Orazio Gentileschi
1563 - 1639
Michail Iwanowitsch Lebedew (1811 - 1837)
Michail Iwanowitsch Lebedew
1811 - 1837

Schöpfer Renaissance

Jan Van Hemessen (1500 - 1566)
Jan Van Hemessen
1500 - 1566
Barthel Beham (1502 - 1540)
Barthel Beham
1502 - 1540
Georgios Klontzas (1535 - 1608)
Georgios Klontzas
1535 - 1608
Pietro Di Francesco degli Orioli (1458 - 1496)
Pietro Di Francesco degli Orioli
1458 - 1496
Hans Brosamer (1495 - 1554)
Hans Brosamer
1495 - 1554
Hans Schüchlin (1430 - 1505)
Hans Schüchlin
1430 - 1505
Antonio Negretti (1510 - 1575)
Antonio Negretti
1510 - 1575
Lucas Cranach I (1472 - 1553)
Lucas Cranach I
1472 - 1553
Jean de Vauzelles (1495 - 1563)
Jean de Vauzelles
1495 - 1563
Augustin Hirschvogel (1503 - 1553)
Augustin Hirschvogel
1503 - 1553
Erhard Altdorfer (1480 - 1561)
Erhard Altdorfer
1480 - 1561
 Domenico di Zanobi ()
Domenico di Zanobi
Giovanni Alberti (1558 - 1601)
Giovanni Alberti
1558 - 1601
Melchior Pfintzing (1481 - 1535)
Melchior Pfintzing
1481 - 1535
Martin Schongauer (1448 - 1491)
Martin Schongauer
1448 - 1491
Carlo di Cesare del Palagio (1538 - 1598)
Carlo di Cesare del Palagio
1538 - 1598