Massimo Campigli (1895 - 1971) - Foto 1

Massimo Campigli

Massimo Campigli war ein italienischer Maler und Schriftsteller. Er studierte Kunst in Florenz und Paris.

Campiglis Kunst war stark von der kubistischen und surrealistischen Bewegung beeinflusst, und seine Gemälde zeigten oft kühne, geometrische Formen und stilisierte Figuren. Er war bekannt für die Verwendung von leuchtenden Farben und flachen Farbflächen, die seinen Werken ein Gefühl von Tiefe und Dimension verliehen.

Neben seiner künstlerischen Tätigkeit war Campigli auch als Schriftsteller tätig und veröffentlichte im Laufe seiner Karriere mehrere Bücher und Essays über Kunst und Literatur. Er war Mitglied der Kommunistischen Partei Italiens, und seine politischen Überzeugungen flossen häufig in sein Werk ein.

Campiglis Kunst wurde zu Lebzeiten in ganz Europa und den Vereinigten Staaten ausgestellt, und er erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen für seine Beiträge zur Kunst.

Heute gilt Campigli als einer der bedeutendsten italienischen Maler des 20. Jahrhunderts, und seine Werke werden nach wie vor in der ganzen Welt studiert und ausgestellt. Sein Vermächtnis hat einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der modernen und zeitgenössischen Kunst gehabt.

Geboren:4. July 1895, Berlin, Deutschland
Verstorben:31. Mai 1971, Saint-Tropez, Frankreich
Nationalität:Deutschland, Italien, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Bildmaler, Journalist, Künstler, Schriftsteller
Kunst Stil:Surrealismus

Schöpfer Deutschland

 Salomé (1954)
Salomé
1954
Georg Philipp Rugendas I (1666 - 1742)
Georg Philipp Rugendas I
1666 - 1742
Tim Eitel (1971)
Tim Eitel
1971
Rudolf Bredow (1909 - 1973)
Rudolf Bredow
1909 - 1973
Antonie Biel (1830 - 1880)
Antonie Biel
1830 - 1880
Max Gerd Kaminski (1938 - 2019)
Max Gerd Kaminski
1938 - 2019
Johann Rudolf Bühlmann (1812 - 1890)
Johann Rudolf Bühlmann
1812 - 1890
Dorothea Maetzel-Johannsen (1886 - 1930)
Dorothea Maetzel-Johannsen
1886 - 1930
Leo (Lior) Roth (1914 - 2002)
Leo (Lior) Roth
1914 - 2002
Wolfgang von Websky (1895 - 1992)
Wolfgang von Websky
1895 - 1992
Hans-Wilhelm Spitzmann (1920 - 1989)
Hans-Wilhelm Spitzmann
1920 - 1989
Paul Wilhelm Dahms (1913 - 1988)
Paul Wilhelm Dahms
1913 - 1988
Alexander Ernst Voigt (1981)
Alexander Ernst Voigt
1981
Max Pechstein (1881 - 1955)
Max Pechstein
1881 - 1955
Hermann Eschke (1823 - 1900)
Hermann Eschke
1823 - 1900
Eduard Kaempffer (1859 - 1926)
Eduard Kaempffer
1859 - 1926

Schöpfer Surrealismus

Léon-Paul Fargue (1876 - 1947)
Léon-Paul Fargue
1876 - 1947
Victor Man (1974)
Victor Man
1974
Alberto Martini (1876 - 1954)
Alberto Martini
1876 - 1954
Lázaro Saavedra (1964)
Lázaro Saavedra
1964
Agustin Lazo Adalid (1896 - 1971)
Agustin Lazo Adalid
1896 - 1971
Wainer Vaccari (1949)
Wainer Vaccari
1949
Eugene Von Bruenchenhein (1910 - 1983)
Eugene Von Bruenchenhein
1910 - 1983
Hafidh al-Droubi (1914 - 1991)
Hafidh al-Droubi
1914 - 1991
Heinz Koppel (1919 - 1980)
Heinz Koppel
1919 - 1980
Antonio Lopez Garcia (1936)
Antonio Lopez Garcia
1936
Otto Friedrich Meyer-Amden (1885 - 1933)
Otto Friedrich Meyer-Amden
1885 - 1933
Rene Char (1907 - 1988)
Rene Char
1907 - 1988
Rodolphe Raoul Ubac (1910 - 1985)
Rodolphe Raoul Ubac
1910 - 1985
Arturo Herrera (1959)
Arturo Herrera
1959
Adolf Hoffmeister (1902 - 1973)
Adolf Hoffmeister
1902 - 1973
Blalla W. Hallmann (1941 - 1997)
Blalla W. Hallmann
1941 - 1997