Pieter Snayers (1592 - 1667) - Foto 1

Pieter Snayers

Pieter Snayers war ein flämischer Maler. Bekannt wurde Snayers vor allem durch seine dekorativen und topografisch-analytischen Schlachtenbilder.

Von Pieter Snayers ist eine relativ große Anzahl von großflächigen Schlachtengemälden aus dem Dreißigjährigen Krieg erhalten, die zum überwiegenden Teil der Kategorie des topographisch-analytischen Schlachtenbildes zuzuordnen sind. Diese Form der Darstellung war für Fachkreise von Militärs als Zielpublikum bestimmt, gab eine mehr oder weniger unverfälschte Darstellungsweise der historischen Schlacht wieder und stellte das bildliche Gegenstück zu den gedruckten Schlachtenrelationen dar. Pieter Snayers ist wohl der Hauptmeister dieser Bildgattung. Seine Werke zeigen in einer hochhorizontigen Landschaft die militärischen Formationen aus der Vogelschau. Ausgezeichnet wird die Darstellung durch die Genauigkeit, mit der die taktischen Bewegungen der einzelnen Truppengattungen, Pikeniere, Musketiere und Reiterei, aufgezeichnet werden.

Wikipedia

Geboren:24. November 1592, Antwerpen, Belgien
Verstorben:1667, Region Brüssel-Hauptstadt, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Batalist, Bildmaler, Künstler, Landschaftsmaler, Porträtist
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Militärkunst, Porträt
Kunst Stil:Baroсk
Technik:Holzkohle, Kreide, Tinte, Öl, Öl auf Leinwand

Schöpfer Belgien

Serge Vandercam (1924 - 2005)
Serge Vandercam
1924 - 2005
Dirck Vellert (1480 - 1547)
Dirck Vellert
1480 - 1547
Raphael Coxie (1540 - 1616)
Raphael Coxie
1540 - 1616
Karl Venneman (1802 - 1875)
Karl Venneman
1802 - 1875
Andries Bosman (1621 - 1681)
Andries Bosman
1621 - 1681
Ignatius Josephus van Regemorter (1785 - 1873)
Ignatius Josephus van Regemorter
1785 - 1873
Jacob van Hulsdonck (1582 - 1647)
Jacob van Hulsdonck
1582 - 1647
Georges-Emile Lebacq (1876 - 1950)
Georges-Emile Lebacq
1876 - 1950
Joris van Son (1623 - 1667)
Joris van Son
1623 - 1667
John Nost (1660 - 1711)
John Nost
1660 - 1711
Joseph Coomans (1816 - 1889)
Joseph Coomans
1816 - 1889
Henri-Joseph Ruxthiel (1775 - 1837)
Henri-Joseph Ruxthiel
1775 - 1837
Christian Dotremont (1922 - 1979)
Christian Dotremont
1922 - 1979
Marguérite Verboeckhoven (1865 - 1949)
Marguérite Verboeckhoven
1865 - 1949
Marc Baets (1700 - 1749)
Marc Baets
1700 - 1749
Alexander Keyrinks (1600 - 1652)
Alexander Keyrinks
1600 - 1652

Schöpfer Baroсk

Hendrik van Minderhout (1632 - 1696)
Hendrik van Minderhout
1632 - 1696
Willem Kalf (1619 - 1693)
Willem Kalf
1619 - 1693
Pierre Duflos II (1742 - 1816)
Pierre Duflos II
1742 - 1816
Georg Lisiewski (1674 - 1750)
Georg Lisiewski
1674 - 1750
Gaetano Sabatini (il Mutorolo, Il Mutolo) (1703 - 1734)
Gaetano Sabatini (il Mutorolo, Il Mutolo)
1703 - 1734
Hendrick van Steenwyck der Jüngere (1580 - 1649)
Hendrick van Steenwyck der Jüngere
1580 - 1649
Pieter Neefs l (1578 - 1661)
Pieter Neefs l
1578 - 1661
Salomon Rombouts (1650 - 1702)
Salomon Rombouts
1650 - 1702
Nicolas Mignard (1606 - 1668)
Nicolas Mignard
1606 - 1668
Karel Dujardin (1626 - 1678)
Karel Dujardin
1626 - 1678
Giacomo Antonio Ceruti (1698 - 1767)
Giacomo Antonio Ceruti
1698 - 1767
Francesco Monti (il Brescianino) (1646 - 1712)
Francesco Monti (il Brescianino)
1646 - 1712
Nicolaes Maes (1634 - 1693)
Nicolaes Maes
1634 - 1693
Joseph Goupy (1689 - 1769)
Joseph Goupy
1689 - 1769
Philippe de Champaigne (1602 - 1674)
Philippe de Champaigne
1602 - 1674
Francisco Reese (1608 - 1685)
Francisco Reese
1608 - 1685
× Ein Suchabonnement erstellen