Francisco de Zurbarán (1598 - 1664) - Foto 1

Francisco de Zurbarán

Francisco de Zurbarán war ein spanischer Maler des Barock, der für seine religiösen Darstellungen, insbesondere von Mönchen, Nonnen und Märtyrern, sowie für seine Stillleben bekannt ist. Er wurde am 7. November 1598 in Fuente de Cantos, Spanien, geboren und starb am 27. August 1664 in Madrid. Sein Werk ist geprägt von einem Caravaggesken Naturalismus und Tenebrismus, einer Technik, die durch starke Licht- und Schattenkontraste gekennzeichnet ist​​.

Zurbarán erhielt den Beinamen "der spanische Caravaggio" aufgrund seiner meisterhaften Nutzung des Chiaroscuro, einer Technik, die Caravaggio berühmt gemacht hatte. Seine Fähigkeit, die Natur mit einem erstaunlichen Realitätssinn und einer überzeugenden Direktheit darzustellen, machte ihn zu einem getreuen Interpreten monastischer Gefühle​​. Im Laufe seiner Karriere blieb Zurbarán dem Tenebrismus des frühen 17. Jahrhunderts treu und ignorierte die dekorative Evolution des Barock, während er zugleich eine außergewöhnliche Fähigkeit zur Malerei individueller Figuren ohne räumliche Bezüge demonstrierte​​.

Zwischen 1623, dem Jahr, in dem Velázquez nach Madrid ging, und dem Aufstieg von Murillo in den 1650er Jahren, war Zurbarán der führende Maler in Sevilla. Seine Bilder wurden hauptsächlich für spanische religiöse Orden gemalt. Besonders hervorzuheben ist sein direkter und intensiv spiritueller Stil. Seine letzten Jahre waren jedoch weniger erfolgreich, und er starb in Armut in Madrid​​.

Um über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Francisco de Zurbarán auf dem Laufenden zu bleiben, melden Sie sich für Updates an.

Geboren:7. November 1598, Fuente de Cantos, Spanien
Verstorben:27. August 1664, Madrid, Spanien
Nationalität:Spanien
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Bildmaler, Künstler
Kunstschule / Gruppe:Sevillaer Schule des spanischen Barock
Genre:Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Karavagismus

Schöpfer Spanien

Elsa Peretti (1940 - 2021)
Elsa Peretti
1940 - 2021
Francois Maret (1893 - 1985)
Francois Maret
1893 - 1985
Frederico Lloveras i Herrera (1912 - 1983)
Frederico Lloveras i Herrera
1912 - 1983
Juan Martínez Montañés (1568 - 1649)
Juan Martínez Montañés
1568 - 1649
Ulpiano Checa (1860 - 1916)
Ulpiano Checa
1860 - 1916
Luis Paret y Alcázar (1746 - 1799)
Luis Paret y Alcázar
1746 - 1799
Fabrizio Plessi (1940)
Fabrizio Plessi
1940
Secundino Hernandez (1975)
Secundino Hernandez
1975
Felix Waske (1942)
Felix Waske
1942
Mariano Fortuny y Marsal (1838 - 1874)
Mariano Fortuny y Marsal
1838 - 1874
Francisco Baron (1932 - 2006)
Francisco Baron
1932 - 2006
Ferrán Garcia Sevilla (1949)
Ferrán Garcia Sevilla
1949
Vicente Juan Masip (1507 - 1579)
Vicente Juan Masip
1507 - 1579
Manuel García-Rodriguez (1863 - 1925)
Manuel García-Rodriguez
1863 - 1925
Pablo Emilio Gargallo (1881 - 1934)
Pablo Emilio Gargallo
1881 - 1934
Sarah Grilo (1919 - 2007)
Sarah Grilo
1919 - 2007

Schöpfer Baroсk

Josef Theodor Moroder-Lusenberger (1846 - 1939)
Josef Theodor Moroder-Lusenberger
1846 - 1939
Alessandro Galli da Bibbiena (1686 - 1738)
Alessandro Galli da Bibbiena
1686 - 1738
Domenico Peruzzini (1602 - ?)
Domenico Peruzzini
1602 - ?
Andrea Scacciati (1642 - 1710)
Andrea Scacciati
1642 - 1710
Antoine Benoist (1632 - 1717)
Antoine Benoist
1632 - 1717
Juan de Zurbaran (1620 - 1649)
Juan de Zurbaran
1620 - 1649
Norbert Grund (1717 - 1767)
Norbert Grund
1717 - 1767
Peter Binoit (1590 - 1632)
Peter Binoit
1590 - 1632
Jan Micker (1598 - 1664)
Jan Micker
1598 - 1664
Cesare Pronti (1626 - 1708)
Cesare Pronti
1626 - 1708
Gerard Soest (1600 - 1681)
Gerard Soest
1600 - 1681
Agostino Masucci (1691 - 1758)
Agostino Masucci
1691 - 1758
Abraham Jansz. Bega (1637 - 1697)
Abraham Jansz. Bega
1637 - 1697
John Milton (1608 - 1674)
John Milton
1608 - 1674
Adam Frans van der Meulen (1632 - 1690)
Adam Frans van der Meulen
1632 - 1690
Giacomo Parolini (1663 - 1733)
Giacomo Parolini
1663 - 1733
× Ein Suchabonnement erstellen