Gjeorgij Grigorjewitsch Nisskij (1903 - 1987)

Gjeorgij Grigorjewitsch Nisskij (1903 - 1987) - Foto 1

Gjeorgij Grigorjewitsch Nisskij

Gjeorgij Grigorjewitsch Nisskij (russisch: Георгий Григорьевич Нисский) war ein herausragender sowjetischer Maler, geboren am 21. Januar 1903 in Novobelitsa, einem kleinen Bahnhof nahe Gomel. Er gilt als einer der Gründer des „strengen Stils“ in der sowjetischen Malerei. Nisskij spezialisierte sich auf Industrie- und Landschaftsmalerei und wurde für seine Darstellungen von Eisenbahnen und städtischen Szenen bekannt. Seine Werke zeichnen sich durch eine starke Betonung auf die Horizontlinie und eine reduzierte Farbpalette aus, die oft kühle Blau- und Grautöne umfasst.

Nach seinem Studium an der Kunstschule in Gomel zog Nisskij nach Moskau, wo er an den Höheren Künstlerisch-Technischen Werkstätten (WChUTEMAS) studierte. Seine Lehrer waren die bekannten Künstler Robert Falk und Aleksandr Drevin. Nisskijs Karriere wurde durch zahlreiche Auszeichnungen gewürdigt, darunter der Stalinpreis und der Orden des Roten Banners der Arbeit.

Seine Werke sind in bedeutenden Museen vertreten, darunter die Tretjakow-Galerie und das Russische Museum. Nisskijs Kunstwerke erreichen auf Auktionen hohe Preise und werden in renommierten Galerien gehandelt.

Wenn Sie weitere Informationen zu Gjeorgij Grigorjewitsch Nisskij und seinen Werken wünschen, melden Sie sich für Updates an, die Sie über neue Verkaufs- und Auktionsveranstaltungen informieren.

Geboren:21. Januar 1903, Новобелица, Russisches Kaiserreich
Verstorben:18. Juny 1987, Moskau, UdSSR
Nationalität:Russland, UdSSR, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Bildmaler, Illustrator, Künstler
Genre:Historienmalerei, Landschaftsmalerei, графическая иллюстрация
Kunst Stil:Impressionismus, Realismus, Sozialistischer Realismus, Zeitgenössische Kunst

Schöpfer Russland

Leon Girshevich Nisenbaum (1925 - 2000)
Leon Girshevich Nisenbaum
1925 - 2000
Mikhail Roginsky (1931 - 2004)
Mikhail Roginsky
1931 - 2004
Vyacheslav Vasilievich Kalinin (1939)
Vyacheslav Vasilievich Kalinin
1939
Tadeusz Gorecki (1825 - 1868)
Tadeusz Gorecki
1825 - 1868
Apollon Nikolajewitsch Mokrizki (1810 - 1870)
Apollon Nikolajewitsch Mokrizki
1810 - 1870
Maria Vladimirovna Lomakina (1896 - 1964)
Maria Vladimirovna Lomakina
1896 - 1964
Wiktor Jakowlewitsch Bunjakowski (1804 - 1889)
Wiktor Jakowlewitsch Bunjakowski
1804 - 1889
Osip Emmanuilowitsch Bras (1873 - 1936)
Osip Emmanuilowitsch Bras
1873 - 1936
Dmitry Borisovich Lion (1925 - 1993)
Dmitry Borisovich Lion
1925 - 1993
Alexander Iwanowitsch Laktionow (1910 - 1972)
Alexander Iwanowitsch Laktionow
1910 - 1972
Stepan Filippovich Galaktionov (1779 - 1854)
Stepan Filippovich Galaktionov
1779 - 1854
Oleg Vladimirovich Vassiliev (1931 - 2013)
Oleg Vladimirovich Vassiliev
1931 - 2013
Mikhail Fedorovich Konov (1928)
Mikhail Fedorovich Konov
1928
Pietro Antonio Rotari (1707 - 1762)
Pietro Antonio Rotari
1707 - 1762
Boris Sergeevich Zemenkov (1902 - 1963)
Boris Sergeevich Zemenkov
1902 - 1963
Vyacheslav Savvich Mikhaylov (1945)
Vyacheslav Savvich Mikhaylov
1945

Schöpfer Impressionismus

Fabio Rogério Innecco (1936)
Fabio Rogério Innecco
1936
Wangyush Myo (1891 - 1957)
Wangyush Myo
1891 - 1957
Viviane Sassen (1972)
Viviane Sassen
1972
Sigvald Asbjørnsen (1867 - 1954)
Sigvald Asbjørnsen
1867 - 1954
Harald Metzkes (1929)
Harald Metzkes
1929
Georges-Antoine Rochegrosse (1859 - 1938)
Georges-Antoine Rochegrosse
1859 - 1938
Irene Klestova (1907 - 1988)
Irene Klestova
1907 - 1988
François Joseph Binjé (1835 - 1900)
François Joseph Binjé
1835 - 1900
Andreas Feininger (1906 - 1999)
Andreas Feininger
1906 - 1999
Dmitri Arkadjewitsch Nalbandjan (1906 - 1993)
Dmitri Arkadjewitsch Nalbandjan
1906 - 1993
Harry Mathes (1882 - 1969)
Harry Mathes
1882 - 1969
Georg Urlaub (1844 - 1914)
Georg Urlaub
1844 - 1914
Roy De Forest (1930 - 2007)
Roy De Forest
1930 - 2007
Ștefan Dimitrescu (1886 - 1933)
Ștefan Dimitrescu
1886 - 1933
Georg Josef Wickert (1886 - 1940)
Georg Josef Wickert
1886 - 1940
Atul Dodiya (1959)
Atul Dodiya
1959