Jules Chéret (1836 - 1932) - Foto 1

Jules Chéret

Jules Cherèt, ein französischer Künstler, revolutionierte die Welt der Werbekunst durch seine bahnbrechenden Techniken in der Lithografie und gilt als Vater des modernen Plakats. Nach einer Lehre als Lithograf ab 1849 und einem Studium des Zeichnens erhielt Cherèt 1858 seinen ersten großen Auftrag für ein Plakat, welches den Beginn einer illustren Karriere markierte. Durch seine Arbeit, die von der Frivolität der Rokoko-Künstler wie Jean-Honoré Fragonard und Antoine Watteau beeinflusst wurde, erlangte Cherèt große Popularität. Seine Plakate, bekannt für die Darstellung freigeistiger Frauen - die sogenannten 'Cherettes' -, spielten eine signifikante Rolle in der Emanzipation der Frauen und trugen zu einem offeneren gesellschaftlichen Klima in Paris bei​​.

1866 gründete Cherèt in Paris sein erstes Lithografie-Atelier und spezialisierte sich auf die Erstellung von Plakaten für kommerzielle Marken und kulturelle Veranstaltungen. Seine erste bekannte Arbeit war das Plakat "La Biche au bois". Erweiterte sein Geschäft 1881 durch die Übergabe seiner Druckerei an das Haus Chaix, wo er als künstlerischer Leiter wirkte und die Zeitschrift "Les Maîtres de l'affiche" druckte, was seinen Einfluss und seine Bedeutung in der Kunstwelt weiter festigte​​.

Cherèt's Werke wurden weltweit von Sammlern begehrt, und seine Beiträge zur grafischen Kunst wurden mit der Légion d'honneur, Frankreichs höchster Auszeichnung, gewürdigt. Sein Einfluss reicht weit über seine Lebenszeit hinaus und inspirierte nachfolgende Generationen von Plakatkünstlern und Grafikern​​.

Für Sammler und Kunst- sowie Antiquitätenexperten bietet das Studium von Cherèts Werken einen faszinierenden Einblick in die Entstehung der modernen Werbekunst und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen. Seine Arbeiten, von denen viele in Museen und Galerien weltweit ausgestellt sind, bleiben ein Zeugnis seines innovativen Geistes und seines künstlerischen Talents.

Melden Sie sich für Updates an, um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse in Verbindung mit Jules Cherèt informiert zu werden. Diese Abonnementoption bietet eine einzigartige Gelegenheit, Ihr Wissen und Ihre Sammlung in diesem speziellen Bereich der Kunst und Antiquitäten zu erweitern.

Geboren:31. Mai 1836, Paris, Frankreich
Verstorben:23. September 1932, Nizza, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Bildmaler, Grafiker, Künstler
Kunstschule / Gruppe:Salon des humoristes, Société des Peintres Humoristes, Société des peintres-lithographes
Genre:Genrekunst, Прикладная графика
Kunst Stil:Moderne Kunst, Zeitgenössische Kunst
Jules Cheret (1836-1932) - Auktionspreise

Auktionspreise Jules Chéret

Alle Lose

Schöpfer Frankreich

Louis-Gabriel Moreau (1740 - 1806)
Louis-Gabriel Moreau
1740 - 1806
Emile-Auguste Reiber (1826 - 1893)
Emile-Auguste Reiber
1826 - 1893
Martial Raysse (1936)
Martial Raysse
1936
Iwan Pawlowitsch Pokhitonow (1850 - 1923)
Iwan Pawlowitsch Pokhitonow
1850 - 1923
Théodore Rousseau (1812 - 1867)
Théodore Rousseau
1812 - 1867
Emmanuel Frémiet (1824 - 1910)
Emmanuel Frémiet
1824 - 1910
Florence Esté (1860 - 1926)
Florence Esté
1860 - 1926
Konstantin Somow (1869 - 1939)
Konstantin Somow
1869 - 1939
Etienne Martin (1913 - 1995)
Etienne Martin
1913 - 1995
François Reynaud (1825 - 1909)
François Reynaud
1825 - 1909
Robert Filliou (1926 - 1987)
Robert Filliou
1926 - 1987
Henri Laurens (1885 - 1954)
Henri Laurens
1885 - 1954
Jean Louis Forain (1852 - 1931)
Jean Louis Forain
1852 - 1931
Nejad Devrim (1923 - 1995)
Nejad Devrim
1923 - 1995
Demetrios Galanis (1880 - 1966)
Demetrios Galanis
1880 - 1966
Eugène Delaplanche (1836 - 1891)
Eugène Delaplanche
1836 - 1891

Schöpfer Moderne Kunst

Suse Krawagna (1964)
Suse Krawagna
1964
Jesús Rafael Soto (1923 - 2005)
Jesús Rafael Soto
1923 - 2005
Totte Mannes (1933)
Totte Mannes
1933
Sanat Kar (1935)
Sanat Kar
1935
Sergei Dmitrijewitsch Merkurow (1881 - 1952)
Sergei Dmitrijewitsch Merkurow
1881 - 1952
Pierre Félix Masseau (1869 - 1937)
Pierre Félix Masseau
1869 - 1937
Ju Ming (1938 - 2023)
Ju Ming
1938 - 2023
Elizabeth Lennard (1953)
Elizabeth Lennard
1953
Damien Hirst (1965)
Damien Hirst
1965
Karl Stirner (1882 - 1943)
Karl Stirner
1882 - 1943
Max Pfaller (1937)
Max Pfaller
1937
Jože Peternelj-Mausar (1927 - 2013)
Jože Peternelj-Mausar
1927 - 2013
Jacques Villeglé (1926 - 2022)
Jacques Villeglé
1926 - 2022
Angelo Pavan (1893 - 1945)
Angelo Pavan
1893 - 1945
Andrey Aleksandrovich Drevin (1921 - 1996)
Andrey Aleksandrovich Drevin
1921 - 1996
Renato Toso (1940)
Renato Toso
1940