Walter Ophey (1882 - 1930) - Foto 1

Walter Ophey

Walter Ophey war ein deutscher Künstler. Er war bekannt für seine modernistischen Gemälde, die oft Landschaften und Stillleben darstellten.

Ophey studierte an der Akademie der Bildenden Künste in Düsseldorf. Sein Frühwerk war vom Impressionismus beeinflusst, doch später schloss er sich der expressionistischen Bewegung an.

Im Jahr 1909 gründete Ophey zusammen mit anderen Düsseldorfer Künstlern die Künstlergruppe Sonderbund. Der erste Vorsitzende des Sonderbundes war der bekannte deutsche Philanthrop und Sammler Carl Ernst Osthaus. In den folgenden Jahren entwickelte sich diese Gruppe zu einer der stärksten avantgardistischen Kunstbewegungen in Deutschland.

Opheys Gemälde zeichnen sich durch ihre leuchtenden Farben und kühnen, vereinfachten Formen aus. Er stellte oft ländliche Landschaften und Stillleben dar und verlieh ihnen eine emotionale Intensität. Er war auch für seine Farbgebung bekannt, mit der er Stimmungen und Atmosphären vermittelte.

Opheys Werke wurden zu seinen Lebzeiten häufig ausgestellt, unter anderem auf der Berliner Sezession und dem Pariser Salon d'Automne. Trotz seiner relativ kurzen Karriere wurde er als eine wichtige Figur in der Entwicklung der modernistischen Malerei in Deutschland anerkannt.

Geboren:25. März 1882, Eupen, Belgien
Verstorben:11. Januar 1930, Düsseldorf, Deutschland
Nationalität:Belgien, Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Bildmaler, Grafiker, Graveur, Künstler
Kunstschule / Gruppe:Das Junge Rheinland, Rheinische Sezession
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt, Stadtlandschaft
Kunst Stil:Deutscher Expressionismus, Entartete Kunst, Expressionismus

Schöpfer Belgien

George (Georges) Morren (1868 - 1941)
George (Georges) Morren
1868 - 1941
Eugeen van Mieghem (1875 - 1930)
Eugeen van Mieghem
1875 - 1930
Théodore Baron (1840 - 1899)
Théodore Baron
1840 - 1899
Théo van Rysselberghe (1862 - 1926)
Théo van Rysselberghe
1862 - 1926
Ferdinand Marinus (1808 - 1890)
Ferdinand Marinus
1808 - 1890
Peeter Sion (1624 - 1695)
Peeter Sion
1624 - 1695
Marie Collart-Henrotin (1842 - 1911)
Marie Collart-Henrotin
1842 - 1911
Victor Lagye (1825 - 1896)
Victor Lagye
1825 - 1896
Francois Maret (1893 - 1985)
Francois Maret
1893 - 1985
Andries Bosman (1621 - 1681)
Andries Bosman
1621 - 1681
Georges-Emile Lebacq (1876 - 1950)
Georges-Emile Lebacq
1876 - 1950
Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
Peter Paul Rubens
1577 - 1640
Constant Permeke (1886 - 1952)
Constant Permeke
1886 - 1952
Pieter Bout (1658 - 1719)
Pieter Bout
1658 - 1719
Alphonse Asselbergs (1839 - 1916)
Alphonse Asselbergs
1839 - 1916
Euphrosine Beernaert (1831 - 1901)
Euphrosine Beernaert
1831 - 1901

Schöpfer Deutscher Expressionismus

Josef Čapek (1887 - 1945)
Josef Čapek
1887 - 1945
Abraham Manevich (1881 - 1942)
Abraham Manevich
1881 - 1942
Klaus Fußmann (1938)
Klaus Fußmann
1938
Boris Georgijewitsch Birgjer (1923 - 2001)
Boris Georgijewitsch Birgjer
1923 - 2001
Paul Delvaux (1897 - 1994)
Paul Delvaux
1897 - 1994
Anton Feistauer (1887 - 1930)
Anton Feistauer
1887 - 1930
Gevorg Stepanowitsch Grigorjan (1897 - 1976)
Gevorg Stepanowitsch Grigorjan
1897 - 1976
Ewald Wilhelm Mataré (1887 - 1965)
Ewald Wilhelm Mataré
1887 - 1965
Hendrik Nicolaas Werkman (1882 - 1945)
Hendrik Nicolaas Werkman
1882 - 1945
Joan Eardley (1921 - 1963)
Joan Eardley
1921 - 1963
Alexei Vasilyevich Grishenko (1883 - 1977)
Alexei Vasilyevich Grishenko
1883 - 1977
Fritz Bleyl (1880 - 1966)
Fritz Bleyl
1880 - 1966
Romul Nuțiu (1932 - 2012)
Romul Nuțiu
1932 - 2012
Judith Linhares (1940)
Judith Linhares
1940
Werner Scholz (1898 - 1982)
Werner Scholz
1898 - 1982
Simon Linke (1958)
Simon Linke
1958
× Ein Suchabonnement erstellen