Alessandro Longhi (1733 - 1813) - Foto 1

Alessandro Longhi

Alessandro Longhi war ein bedeutender venezianischer Porträtmaler und Radierer des 18. Jahrhunderts, bekannt für seine Ölporträts venezianischer Adliger. Als Sohn des berühmten Malers Pietro Longhi erbte er eine künstlerische Begabung und wurde unter anderem von Giuseppe Nogari ausgebildet. Longhi war nicht nur für seine Porträts bekannt, sondern auch für sein Werk "Compendio delle vite de' pittori veneziani istorici più rinomati del presente secolo", eine bedeutende biografische Sammlung über venezianische Künstler seiner Zeit.

Zu seinen bekannten Werken gehören Porträts von Carlo Goldoni und Giacomo Casanova sowie das Werk "Painting and Merit", das im Metropolitan Museum of Art zu finden ist. Alessandro Longhis Porträts zeichnen sich durch detaillierte Darstellungen und einen tiefen Einblick in die Persönlichkeit seiner Subjekte aus, wodurch er in der venezianischen Kunstszene hervorstach.

Für Sammler und Kunstexperten sind Alessandro Longhis Werke aufgrund ihrer historischen Bedeutung und ihres künstlerischen Wertes von Interesse. Sein Einfluss auf die Porträtmalerei und seine Beiträge zur Kunstgeschichte Venedigs sind unbestreitbar.

Wenn Sie über neue Entdeckungen und Ausstellungen im Zusammenhang mit Alessandro Longhi informiert werden möchten, sollten Sie sich für entsprechende Updates anmelden. So bleiben Sie über die neuesten Forschungsergebnisse und Ausstellungsmöglichkeiten seiner Werke auf dem Laufenden.

Geboren:12. Juny 1733, Venedig, Italien
Verstorben:1813, Venedig, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Bildmaler, Künstler
Genre:Allegorie, Porträt
Kunst Stil:Neoklassizismus

Schöpfer Italien

Pompeo Girolamo Batoni (1708 - 1787)
Pompeo Girolamo Batoni
1708 - 1787
Mirella Bentivoglio (1922 - 2017)
Mirella Bentivoglio
1922 - 2017
Giovanni Battista Galestruzzi (1618 - 1677)
Giovanni Battista Galestruzzi
1618 - 1677
Giovanni Pietro Birago (XV. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert)
Giovanni Pietro Birago
XV. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert
Bartolomeo Schedoni (1578 - 1615)
Bartolomeo Schedoni
1578 - 1615
Giancarlo Vitali (1929 - 2018)
Giancarlo Vitali
1929 - 2018
Cy Twombly (1928 - 2011)
Cy Twombly
1928 - 2011
Romano Vio (1913 - 1984)
Romano Vio
1913 - 1984
Vincenzo Ragusa (1841 - 1927)
Vincenzo Ragusa
1841 - 1927
Arturo Martini (1889 - 1947)
Arturo Martini
1889 - 1947
Marziale Carpinoni (1644 - 1722)
Marziale Carpinoni
1644 - 1722
Francesco Noletti (1611 - 1654)
Francesco Noletti
1611 - 1654
Paolo Farinati (1524 - 1606)
Paolo Farinati
1524 - 1606
Ryan Mendoza (1971)
Ryan Mendoza
1971
Giuseppe Rusconi (1688 - 1758)
Giuseppe Rusconi
1688 - 1758
Mario Bettinelli (1880 - 1953)
Mario Bettinelli
1880 - 1953

Schöpfer Neoklassizismus

Francisco Salzillo (1707 - 1783)
Francisco Salzillo
1707 - 1783
Antonio Zucchi (1726 - 1795)
Antonio Zucchi
1726 - 1795
Robert Osmond (1711 - 1789)
Robert Osmond
1711 - 1789
Franz Xaver Winterhalter (1805 - 1873)
Franz Xaver Winterhalter
1805 - 1873
Nathaniel Dance-Holland (1735 - 1811)
Nathaniel Dance-Holland
1735 - 1811
Louis-Joseph Le Lorrain (1715 - 1759)
Louis-Joseph Le Lorrain
1715 - 1759
Antoine Alexandre Joseph Cardon (1739 - 1822)
Antoine Alexandre Joseph Cardon
1739 - 1822
Francois-Edouard Zier (1856 - 1924)
Francois-Edouard Zier
1856 - 1924
Pierre Claude François Delorme (1783 - 1859)
Pierre Claude François Delorme
1783 - 1859
Ferdinand Barbedienne (1810 - 1892)
Ferdinand Barbedienne
1810 - 1892
Dirk Langendijk (1748 - 1805)
Dirk Langendijk
1748 - 1805
Robert Adam (1728 - 1792)
Robert Adam
1728 - 1792
Henryka Beyer (1782 - 1855)
Henryka Beyer
1782 - 1855
Giuseppe Ceracchi (1751 - 1801)
Giuseppe Ceracchi
1751 - 1801
Iwan Filippowitsch Tupyljew (1758 - 1821)
Iwan Filippowitsch Tupyljew
1758 - 1821
Erik Gunnar Asplund (1885 - 1940)
Erik Gunnar Asplund
1885 - 1940
× Ein Suchabonnement erstellen