Pietro Longhi (1701 - 1785) - Foto 1

Pietro Longhi

Pietro Longhi war ein herausragender Maler des 18. Jahrhunderts, der für seine Genre-Szenen des venezianischen Alltagslebens bekannt wurde. Er studierte zunächst bei Antonio Balestra in Verona, bevor er möglicherweise in das Atelier von Giuseppe Maria Crespi in Bologna wechselte. Obwohl die genauen Umstände seines Studiums bei Crespi ungewiss sind, zeichnen sich seine frühen Werke durch Einflüsse der norditalienischen und bolognesischen Malerei aus, besonders in der Darstellung des ländlichen Lebens und der bäuerlichen Motive​​.

Pietro Longhi fand großen Erfolg mit seinen intimen Darstellungen des venezianischen Alltags, die sich durch eine feinsinnige Beobachtungsgabe und einen leichten, humorvollen Umgang mit seinen Sujets auszeichneten. Seine Werke, darunter „The Charlatan“ und „The Ridotto in Venice“, bieten Einblicke in die venezianische Gesellschaft des 18. Jahrhunderts, wobei er oft Maskierte und unmaskierte Figuren in sozialen Interaktionen porträtierte​​.

Seine Gemälde wie "La Polenta", "Il concertino" und "The Faint" spiegeln die kulturelle und soziale Dynamik Venedigs wider, ohne dabei in Satire oder Überzeichnung zu verfallen. Pietro Longhi schuf auch bedeutsame Werke wie die sieben Gemälde der Sakramente für die Familie Querini, die als Höhepunkte seiner Karriere gelten​​.

Pietro Longhi war nicht nur als Maler tätig, sondern auch als Lehrer und Direktor einer von der Familie Pisani gegründeten privaten Akademie und Mitglied der venezianischen Malergilde. Sein Sohn Alessandro Longhi wurde ebenfalls ein bekannter Maler​​.

Für Sammler und Kunst- sowie Antiquitätenexperten bleibt Pietro Longhi eine faszinierende Figur der Kunstgeschichte, dessen Werke bis heute Einblick in das Leben und die Kultur des 18. Jahrhunderts in Venedig gewähren. Seine Fähigkeit, das Alltägliche mit Eleganz und einer Spur von Ironie zu porträtieren, macht seine Gemälde zu geschätzten Objekten in Museen und Sammlungen weltweit.

Um über neue Entdeckungen und Ausstellungen im Zusammenhang mit Pietro Longhi auf dem Laufenden zu bleiben, ist es empfehlenswert, sich für entsprechende Updates anzumelden. Dies gewährleistet, dass Sie stets über die neuesten Forschungsergebnisse und Präsentationsmöglichkeiten seiner Werke informiert sind.

Geboren:15. November 1701, Venedig, Italien
Verstorben:8. Mai 1785, Venedig, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Grafiker, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Venezianische Schule
Genre:Genrekunst
Kunst Stil:Rokoko

Autoren und Künstler Italien

Renato Guttuso (1911 - 1987)
Renato Guttuso
1911 - 1987
Aureliano Milani (1675 - 1749)
Aureliano Milani
1675 - 1749
Ambrogio da Fossano (1453 - 1523)
Ambrogio da Fossano
1453 - 1523
Federico Zandomeneghi (1841 - 1917)
Federico Zandomeneghi
1841 - 1917
Girolamo di Tiziano (1510 - 1572)
Girolamo di Tiziano
1510 - 1572
Vincenzo Petrocelli (1823 - 1896)
Vincenzo Petrocelli
1823 - 1896
Giovanni Pietro Perti (Peretti) (1648 - 1714)
Giovanni Pietro Perti (Peretti)
1648 - 1714
Alessandro Gherardini (1655 - 1723)
Alessandro Gherardini
1655 - 1723
Shipione Vannutelli (1834 - 1894)
Shipione Vannutelli
1834 - 1894
Francis Alexander (1800 - 1880)
Francis Alexander
1800 - 1880
 Erro (1932)
Erro
1932
Jean Barbault (1718 - 1762)
Jean Barbault
1718 - 1762
Gigi Comolli (1893 - 1976)
Gigi Comolli
1893 - 1976
Sergio Manzi (1920 - 2004)
Sergio Manzi
1920 - 2004
Alessandro Araldi (1460 - 1529)
Alessandro Araldi
1460 - 1529
Giovanni Grubacs (1829 - 1919)
Giovanni Grubacs
1829 - 1919

Schöpfer Rokoko

Pierre Mignard (1612 - 1695)
Pierre Mignard
1612 - 1695
Johann Georg Platzer (1704 - 1761)
Johann Georg Platzer
1704 - 1761
Mariano Salvador Maella (1739 - 1819)
Mariano Salvador Maella
1739 - 1819
Jean-Baptiste Isabey (1767 - 1855)
Jean-Baptiste Isabey
1767 - 1855
Josef Ignaz Mildorfer (1719 - 1775)
Josef Ignaz Mildorfer
1719 - 1775
Friedrich Elias Meyer (1723 - 1785)
Friedrich Elias Meyer
1723 - 1785
Gaston La Touche (1854 - 1913)
Gaston La Touche
1854 - 1913
Giovanni Andrea Lazzarini (1710 - 1801)
Giovanni Andrea Lazzarini
1710 - 1801
Johann Wilhelm Lanz (1725 - 1764)
Johann Wilhelm Lanz
1725 - 1764
Friedrich Wilhelm Hirt (1721 - 1772)
Friedrich Wilhelm Hirt
1721 - 1772
Johann Christian von Mannlich (1741 - 1822)
Johann Christian von Mannlich
1741 - 1822
Alexander Roslin (1718 - 1793)
Alexander Roslin
1718 - 1793
Jacobus Linthorst (1745 - 1815)
Jacobus Linthorst
1745 - 1815
Claude Michel (1738 - 1814)
Claude Michel
1738 - 1814
Gottfried Bernhard Göz (1708 - 1774)
Gottfried Bernhard Göz
1708 - 1774
Franz Xaver Winterhalter (1805 - 1873)
Franz Xaver Winterhalter
1805 - 1873
× Ein Suchabonnement erstellen