Pietro Longhi (1701 - 1785) - Foto 1

Pietro Longhi

Pietro Longhi war ein herausragender Maler des 18. Jahrhunderts, der für seine Genre-Szenen des venezianischen Alltagslebens bekannt wurde. Er studierte zunächst bei Antonio Balestra in Verona, bevor er möglicherweise in das Atelier von Giuseppe Maria Crespi in Bologna wechselte. Obwohl die genauen Umstände seines Studiums bei Crespi ungewiss sind, zeichnen sich seine frühen Werke durch Einflüsse der norditalienischen und bolognesischen Malerei aus, besonders in der Darstellung des ländlichen Lebens und der bäuerlichen Motive​​.

Pietro Longhi fand großen Erfolg mit seinen intimen Darstellungen des venezianischen Alltags, die sich durch eine feinsinnige Beobachtungsgabe und einen leichten, humorvollen Umgang mit seinen Sujets auszeichneten. Seine Werke, darunter „The Charlatan“ und „The Ridotto in Venice“, bieten Einblicke in die venezianische Gesellschaft des 18. Jahrhunderts, wobei er oft Maskierte und unmaskierte Figuren in sozialen Interaktionen porträtierte​​.

Seine Gemälde wie "La Polenta", "Il concertino" und "The Faint" spiegeln die kulturelle und soziale Dynamik Venedigs wider, ohne dabei in Satire oder Überzeichnung zu verfallen. Pietro Longhi schuf auch bedeutsame Werke wie die sieben Gemälde der Sakramente für die Familie Querini, die als Höhepunkte seiner Karriere gelten​​.

Pietro Longhi war nicht nur als Maler tätig, sondern auch als Lehrer und Direktor einer von der Familie Pisani gegründeten privaten Akademie und Mitglied der venezianischen Malergilde. Sein Sohn Alessandro Longhi wurde ebenfalls ein bekannter Maler​​.

Für Sammler und Kunst- sowie Antiquitätenexperten bleibt Pietro Longhi eine faszinierende Figur der Kunstgeschichte, dessen Werke bis heute Einblick in das Leben und die Kultur des 18. Jahrhunderts in Venedig gewähren. Seine Fähigkeit, das Alltägliche mit Eleganz und einer Spur von Ironie zu porträtieren, macht seine Gemälde zu geschätzten Objekten in Museen und Sammlungen weltweit.

Um über neue Entdeckungen und Ausstellungen im Zusammenhang mit Pietro Longhi auf dem Laufenden zu bleiben, ist es empfehlenswert, sich für entsprechende Updates anzumelden. Dies gewährleistet, dass Sie stets über die neuesten Forschungsergebnisse und Präsentationsmöglichkeiten seiner Werke informiert sind.

Geboren:15. November 1701, Venedig, Italien
Verstorben:8. Mai 1785, Venedig, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Grafiker, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Venezianische Schule
Genre:Genrekunst
Kunst Stil:Rokoko

Autoren und Künstler Italien

Giuseppe Ajmone (1923 - 2005)
Giuseppe Ajmone
1923 - 2005
Domenico Tempesti (1652 - 1737)
Domenico Tempesti
1652 - 1737
Orazio Cambiasi (Cambiaso) (1589)
Orazio Cambiasi (Cambiaso)
1589
Francesco Solimena (1657 - 1747)
Francesco Solimena
1657 - 1747
Fabrizio Clerici (1913 - 1993)
Fabrizio Clerici
1913 - 1993
Antonio Pujía (1929 - 2018)
Antonio Pujía
1929 - 2018
Charles Mellin (1597 - 1649)
Charles Mellin
1597 - 1649
Ivan Rendić (1849 - 1932)
Ivan Rendić
1849 - 1932
 Domenichino (1581 - 1641)
Domenichino
1581 - 1641
Nikolay Konstantinovich Kalmakov (1873 - 1955)
Nikolay Konstantinovich Kalmakov
1873 - 1955
 Maestro Dell'Osservanza (1423 - 1450)
Maestro Dell'Osservanza
1423 - 1450
Ugo Attardi (1923 - 2006)
Ugo Attardi
1923 - 2006
Nicola de Maria (1954)
Nicola de Maria
1954
Josef Theodor Moroder-Lusenberger (1846 - 1939)
Josef Theodor Moroder-Lusenberger
1846 - 1939
Jan van Bijlert (1597 - 1671)
Jan van Bijlert
1597 - 1671
Giulio D'Anna (1908 - 1978)
Giulio D'Anna
1908 - 1978

Schöpfer Rokoko

Johannes Kip (1653 - 1722)
Johannes Kip
1653 - 1722
Claude Michel (1738 - 1814)
Claude Michel
1738 - 1814
Paul de Lamerie (1688 - 1751)
Paul de Lamerie
1688 - 1751
Alexander Roslin (1718 - 1793)
Alexander Roslin
1718 - 1793
William Gomm (1698 - 1780)
William Gomm
1698 - 1780
Chris Antemann (1970)
Chris Antemann
1970
Francisco de Goya (1746 - 1828)
Francisco de Goya
1746 - 1828
Jean-Bernard Restout (1732 - 1797)
Jean-Bernard Restout
1732 - 1797
Alexander Kucharsky (1741 - 1819)
Alexander Kucharsky
1741 - 1819
Hubert Robert (1733 - 1808)
Hubert Robert
1733 - 1808
Marcellus Laroon II (1679 - 1772)
Marcellus Laroon II
1679 - 1772
Charles-André Van Loo (1705 - 1765)
Charles-André Van Loo
1705 - 1765
Jean-Baptiste Oudry (1686 - 1755)
Jean-Baptiste Oudry
1686 - 1755
Jean-Pierre Latz (1691 - 1754)
Jean-Pierre Latz
1691 - 1754
Giampietro Zanotti (1674 - 1765)
Giampietro Zanotti
1674 - 1765
Balthasar Augustin Albrecht (1687 - 1765)
Balthasar Augustin Albrecht
1687 - 1765
× Ein Suchabonnement erstellen