Franz Xaver Zettler (1841 - 1916) - Foto 1

Franz Xaver Zettler

Franz Xaver Zettler war ein deutscher Zeichner und Glasmaler. 1871 begründete er in München das „Institut für kirchliche Glasmalerei“, das später zur königlichen Hofglasmalerei erhoben wurde. Franz Zettler erhielt seine künstlerische Ausbildung bei Carl Johann Becker-Gundahl und Hermann Junker. In der väterlichen Firma erlernte er alle Techniken der Glasmalerei. Zur künstlerischen Weiterbildung unternahm er ausgedehnte Studienreisen und gründete in New York und Rom Zweigstellen des Unternehmens, dessen künstlerische Leitung er 1891 übernahm. 

Wikipedia

Geboren:21. August 1841, München, Deutschland
Verstorben:1916, München, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Bildmaler, Glasmaler, Grafiker, Künstler, Zeichnner
Genre:Religiöses Genre
Technik:Glasmalerei, Hand Grafik, витраж
Material:Buntes Glas

Schöpfer Deutschland

Matthäus Gundelach (1566 - 1653)
Matthäus Gundelach
1566 - 1653
Eduard Friedrich Pape (1817 - 1905)
Eduard Friedrich Pape
1817 - 1905
Iris Bodenburg (1958)
Iris Bodenburg
1958
Bernd Schwarzer (1954)
Bernd Schwarzer
1954
Edmund Harburger (1846 - 1906)
Edmund Harburger
1846 - 1906
Hermann Pohle (1831 - 1901)
Hermann Pohle
1831 - 1901
Hans Laubner (1884 - 1968)
Hans Laubner
1884 - 1968
Alexander Simon (1805 - 1852)
Alexander Simon
1805 - 1852
Ernst Julius Hähnel (1811 - 1891)
Ernst Julius Hähnel
1811 - 1891
Micha Brendel (1959)
Micha Brendel
1959
Gussy Erika Edith Hippold-Ahnert (1910 - 2003)
Gussy Erika Edith Hippold-Ahnert
1910 - 2003
Joseph Peter Wilms (1814 - 1892)
Joseph Peter Wilms
1814 - 1892
Arthur Fauser (1911 - 1990)
Arthur Fauser
1911 - 1990
Otto Griebel (1895 - 1972)
Otto Griebel
1895 - 1972
Eduard Schleich I (1812 - 1874)
Eduard Schleich I
1812 - 1874
Karl Heinz Hargesheimer (1924 - 1971)
Karl Heinz Hargesheimer
1924 - 1971
× Ein Suchabonnement erstellen