Gentile Bellini (1429 - 1507) - Foto 1

Gentile Bellini

Gentile Bellini, ein herausragender venezianischer Maler, war für seine Porträtkunst und großformatigen narrativen Kompositionen bekannt. Als Sohn Jacopo Bellinis und älterer Bruder Giovanni Bellinis wurde er in der Blütezeit der Venezianischen Schule des 15. Jahrhunderts geboren und machte sich einen Namen durch die detailreiche Darstellung der Stadt und ihrer Bewohner.

Seine Karriere war geprägt von der kulturellen Vermischung, die seinen Aufenthalt am Hof von Sultan Mehmed II in Konstantinopel einschloss. Hier präsentierte sich Bellini nicht nur als Künstler, sondern auch als kultureller Botschafter Venedigs. Seine Arbeiten reflektieren Einflüsse der byzantinischen und orientalischen Kunst, die in seinen späteren Werken, wie dem Porträt von Sultan Mehmed II, sichtbar sind. Dieses Porträt und andere Werke wie „Die Prozession in der Piazza San Marco“ sind heute in führenden Galerien wie der National Gallery in London zu bewundern.

Trotz seines frühen Ruhmes, wurden viele seiner Werke, darunter die monumentalen Leinwände im Dogenpalast, durch einen Brand zerstört. Nur einige wenige, wie „Das Wunder des Kreuzes an der Brücke von San Lorenzo“, überdauerten die Zeit.

Für Kunstsammler und -experten bietet Bellinis Werk einen faszinierenden Einblick in die frühe Renaissance. Um über neue Verkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Gentile Bellini auf dem Laufenden zu bleiben, melden Sie sich für unsere Updates an.

Geboren:1429, Venedig, Italien
Verstorben:23. Februar 1507, Venedig, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XV, XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Bildhauer, Bildmaler, Künstler
Kunstschule / Gruppe:Italienische Schule, Venezianische Schule
Genre:Historienmalerei, Porträt, Religiöses Genre, Stadtlandschaft
Kunst Stil:Frührenaissance, Renaissance
CIRCLE OF GENTILE BELLINI (VENICE 1429-1507) - Auktionspreise

Auktionspreise Gentile Bellini

Alle Lose

Schöpfer Italien

Fra Bartolomeo (1472 - 1517)
Fra Bartolomeo
1472 - 1517
Gaspare Traversi (1722 - 1770)
Gaspare Traversi
1722 - 1770
Paolo Tilche (1925 - 2002)
Paolo Tilche
1925 - 2002
Carl Philipp Fohr (1795 - 1818)
Carl Philipp Fohr
1795 - 1818
Iwan Pawlowitsch Pokhitonow (1850 - 1923)
Iwan Pawlowitsch Pokhitonow
1850 - 1923
Giuseppe Canella (1788 - 1847)
Giuseppe Canella
1788 - 1847
Mariano Fortuny y Marsal (1838 - 1874)
Mariano Fortuny y Marsal
1838 - 1874
 Fillìa (1904 - 1936)
Fillìa
1904 - 1936
Giovanni Agostino Ratti (1699 - 1755)
Giovanni Agostino Ratti
1699 - 1755
Pietro Lorenzetti (1280 - 1348)
Pietro Lorenzetti
1280 - 1348
Giovanni Dupré (1817 - 1882)
Giovanni Dupré
1817 - 1882
Gioachimo Galbusera (1871 - 1944)
Gioachimo Galbusera
1871 - 1944
Leo Putz (1869 - 1940)
Leo Putz
1869 - 1940
Jenny Saville (1970)
Jenny Saville
1970
Giovanni Battista Lorenzi (1741 - 1773)
Giovanni Battista Lorenzi
1741 - 1773
Sebastiano Ricci (1659 - 1734)
Sebastiano Ricci
1659 - 1734

Schöpfer Frührenaissance

Taddeo Crivelli (1425 - 1479)
Taddeo Crivelli
1425 - 1479
Juan Flandes (1460 - 1519)
Juan Flandes
1460 - 1519
Antonio Alberti (1390 - 1449)
Antonio Alberti
1390 - 1449
Francesco Salviati (1510 - 1563)
Francesco Salviati
1510 - 1563
Juste d'Egmont (1601 - 1674)
Juste d'Egmont
1601 - 1674
Anton Müller (1563 - 1611)
Anton Müller
1563 - 1611
Antonio Solario (1465 - 1530)
Antonio Solario
1465 - 1530
Masolino da Panicale (1383 - 1447)
Masolino da Panicale
1383 - 1447
Marinus van Reymerswaele (1490 - 1546)
Marinus van Reymerswaele
1490 - 1546
Adriaen Isenbrant (1490 - 1551)
Adriaen Isenbrant
1490 - 1551
Gregorio Fernández (1576 - 1636)
Gregorio Fernández
1576 - 1636
Marcellus Coffermans (1520 - 1578)
Marcellus Coffermans
1520 - 1578
Memmo Di Filippuccio (1263 - 1325)
Memmo Di Filippuccio
1263 - 1325
Ambrose Benson (1495 - 1550)
Ambrose Benson
1495 - 1550
Agostino Nifo (1470 - 1538)
Agostino Nifo
1470 - 1538
Emmanuel Tzanes (1637 - 1694)
Emmanuel Tzanes
1637 - 1694
× Ein Suchabonnement erstellen