Giovanni Bellini (1430 - 1516) - Foto 1

Giovanni Bellini

Giovanni Bellini war ein herausragender venezianischer Maler der Frührenaissance, dessen Lebenswerk zwischen 1425 und 1433 in Venedig begann und dort 1516 endete. Sein Schaffen wird als Wendepunkt in der Kunstgeschichte betrachtet, da es den Übergang vom Gotischen zum Renaissancestil markierte. Bellini, auch bekannt unter dem Spitznamen Giambellino, war ein Pionier in der Verwendung von Ölfarben, welche es ihm ermöglichten, eine neue Tiefe und Lebendigkeit in seinen Werken zu erzielen. Seine Fähigkeit, Licht und Schatten einzusetzen, verlieh seinen Bildern eine bis dahin unerreichte Atmosphäre und Emotionalität.

Bellinis Kunst zeichnet sich durch ihre intensive Ausdruckskraft und die harmonische Integration von Figuren in atmosphärische Landschaften aus. Seine Altarbilder und Madonnendarstellungen, wie die "Madonna mit Kind und den Heiligen Johannes der Täufer" im Indianapolis Museum of Art, zeigen die Entwicklung seines Stils von der strengen Gotik hin zu einer reiferen und emotional resonanteren Darstellung. Die Altarbilder in den Kirchen von San Giobbe und San Zaccaria in Venedig, insbesondere das San Zaccaria Altarbild von 1505, gelten als Höhepunkte seines Schaffens und illustrieren seinen meisterhaften Umgang mit Licht und Farbe.

Trotz der Zerstörung vieler seiner Werke in Bränden und durch die Zeit, bleibt Bellinis Einfluss auf die Kunstgeschichte unbestritten. Seine Techniken und sein Stil beeinflussten nachfolgende Generationen von Künstlern, darunter Größen wie Titian und Giorgione. Bellinis Werk spiegelt die kulturellen und geistigen Strömungen seiner Zeit wider und trägt bis heute zur Faszination der venezianischen Renaissance bei.

Kunstsammler und Experten auf dem Gebiet der Kunst und Antiquitäten erkennen in Giovanni Bellini einen der Schlüsselfiguren der Renaissance, dessen Werk für die Entwicklung der westlichen Kunst von zentraler Bedeutung ist. Seine Fähigkeit, geistige und emotionale Tiefe mit technischer Brillanz zu verbinden, macht seine Bilder zu zeitlosen Meisterwerken, die in den führenden Museen der Welt zu finden sind.

Für weitere Informationen und Updates zu Giovanni Bellini und verwandten Verkaufsausstellungen und Auktionsereignissen empfehlen wir, sich für entsprechende Newsletter anzumelden. Damit bleiben Sie stets auf dem Laufenden über neue Entdeckungen und Ereignisse im Bereich der Kunst und Antiquitäten, die mit diesem außergewöhnlichen Künstler der Renaissance verbunden sind​​​.

Geboren:1430, Venedig, Italien
Verstorben:29. November 1516, Venedig, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XV, XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Venezianische Schule
Genre:Allegorie, Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Renaissance, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Gabriella Crespi (1922 - 2017)
Gabriella Crespi
1922 - 2017
Cosimo Ulivelli (1625 - 1704)
Cosimo Ulivelli
1625 - 1704
Arnoldo Zocchi (1862 - 1940)
Arnoldo Zocchi
1862 - 1940
Stefano Pozzi (1699 - 1768)
Stefano Pozzi
1699 - 1768
Vicenzo Meucci (1694 - 1766)
Vicenzo Meucci
1694 - 1766
Valentin de Boulogne (1591 - 1632)
Valentin de Boulogne
1591 - 1632
Antonio Franchi (Il Lucchese) (1638 - 1709)
Antonio Franchi (Il Lucchese)
1638 - 1709
Giovanni Mannozzi (1592 - 1636)
Giovanni Mannozzi
1592 - 1636
Friedrich Geselschap (1835 - 1898)
Friedrich Geselschap
1835 - 1898
Guido Di Graziano (XIII. Jahrhundert - ?)
Guido Di Graziano
XIII. Jahrhundert - ?
Girolamo Marchesi (1471 - 1559)
Girolamo Marchesi
1471 - 1559
Velasco Vitali (1960)
Velasco Vitali
1960
Antonio Zanchi (1631 - 1722)
Antonio Zanchi
1631 - 1722
Maria Maddalena Baldacci Gozzi (1718 - 1782)
Maria Maddalena Baldacci Gozzi
1718 - 1782
Tomas Maldonado (1922 - 2018)
Tomas Maldonado
1922 - 2018
 L'Ortolano (1480 - 1525)
L'Ortolano
1480 - 1525

Schöpfer Alte Meister

Pietro da Cortona (1596 - 1669)
Pietro da Cortona
1596 - 1669
 Dalmatino (1667 - 1753)
Dalmatino
1667 - 1753
Heinrich Aldegrever (1502 - 1562)
Heinrich Aldegrever
1502 - 1562
Francesco de Mura (1696 - 1782)
Francesco de Mura
1696 - 1782
Palamedes Palamedesz I (1605 - 1638)
Palamedes Palamedesz I
1605 - 1638
Osias Beert I (1580 - 1623)
Osias Beert I
1580 - 1623
Jacopo da Pontormo (1494 - 1557)
Jacopo da Pontormo
1494 - 1557
Girolamo Del Pacchia (1477 - 1533)
Girolamo Del Pacchia
1477 - 1533
Bonaventure de Bar (1700 - 1729)
Bonaventure de Bar
1700 - 1729
Claes Jansz. van der Willigen (1630 - 1676)
Claes Jansz. van der Willigen
1630 - 1676
Gregorio di Lorenzo (1436 - 1504)
Gregorio di Lorenzo
1436 - 1504
Bartholomeus Molenaer (1618 - 1650)
Bartholomeus Molenaer
1618 - 1650
Jan Gossaert (1478 - 1532)
Jan Gossaert
1478 - 1532
Federico Zuccaro (1539 - 1609)
Federico Zuccaro
1539 - 1609
Tiberio di Tito (1573 - 1627)
Tiberio di Tito
1573 - 1627
Jan Lievens I (1607 - 1674)
Jan Lievens I
1607 - 1674
× Ein Suchabonnement erstellen