Carlo Marattа (1625 - 1713) - Foto 1

Carlo Marattа

Carlo Maratta war ein italienischer Maler, der vor allem in Rom tätig war. Er wurde 1625 in Camerano geboren und zog 1636 nach Rom, wo er in das Atelier von Andrea Sacchi eintrat. Maratta ist bekannt für seine klassizistischen Gemälde im spätbarocken Stil, die eine Brücke zwischen der Strenge von Sacchis und der Expressivität von Pietro da Cortonas Kunst bilden. Er erhielt zahlreiche öffentliche und offizielle Aufträge und sein Stil zeichnete sich durch eine Kombination aus der Einflussnahme von Sacchi und Cortona aus, insbesondere hinsichtlich der Verwendung von Farben.

Carlo Maratta erlangte internationale Anerkennung und arbeitete für prestigeträchtige italienische Mäzene. Seine Werke umfassen Altarbilder, Porträts, dekorative Freskenzyklen und Skulpturendesigns. Zu seinen bemerkenswerten Werken gehören "Die Erscheinung der Jungfrau Maria vor dem Heiligen Philipp Neri", "Die Jungfrau mit den Heiligen Carlo Borromeo und Ignatius von Loyola" und "Die Himmelfahrt der Jungfrau". Maratta war auch ein angesehener Porträtmaler und malte Persönlichkeiten wie Papst Clemens IX.

Gegen Ende seiner Karriere, als die großen offiziellen Aufträge nachließen, widmete sich Carlo Maratta auch der Restaurierung von Gemälden. Er starb 1713 in Rom und hinterließ ein beeindruckendes künstlerisches Erbe, das bis heute in verschiedenen Museen und Sammlungen weltweit zu bewundern ist.

Wenn Sie über neue Produktverkäufe und Auktionsveranstaltungen informiert werden möchten, die mit Carlo Maratta in Verbindung stehen, melden Sie sich für Updates an. Ihre Anmeldung hält Sie über alle relevanten Ereignisse auf dem Laufenden.

Geboren:15. Mai 1625, Camerano, Italien
Verstorben:15. Dezember 1713, Rom, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Bildmaler, Künstler, Zeichnner
Kunstschule / Gruppe:Accademia di San Luca, Römische Schule
Genre:Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Akademismus, Alte Meister, Baroсk, Klassizismus

Schöpfer Italien

Francesco Bartolozzi (1727 - 1815)
Francesco Bartolozzi
1727 - 1815
Tino di Camaino (1280 - 1337)
Tino di Camaino
1280 - 1337
Giovanni Antonio Pellegrini (1675 - 1741)
Giovanni Antonio Pellegrini
1675 - 1741
Pio Fedi (1816 - 1892)
Pio Fedi
1816 - 1892
Christian Berentz (1658 - 1722)
Christian Berentz
1658 - 1722
Angelo Barabino (1883 - 1950)
Angelo Barabino
1883 - 1950
Jacopo Vigneri ()
Jacopo Vigneri
Leonetto Cappello (1875 - 1942)
Leonetto Cappello
1875 - 1942
Segna Di Buonaventura (1280 - 1331)
Segna Di Buonaventura
1280 - 1331
Francesco Manno (1754 - 1831)
Francesco Manno
1754 - 1831
Gaetano Dura (1805 - 1878)
Gaetano Dura
1805 - 1878
Michele Cascella (1892 - 1989)
Michele Cascella
1892 - 1989
Maurizio Cattelan (1960)
Maurizio Cattelan
1960
Mario Radice (1898 - 1987)
Mario Radice
1898 - 1987
Giuseppe Maria Crespi (1665 - 1747)
Giuseppe Maria Crespi
1665 - 1747
Giovanni Mannozzi (1592 - 1636)
Giovanni Mannozzi
1592 - 1636

Schöpfer Akademismus

Christian Wilhelm Ernst Dietrich (1712 - 1774)
Christian Wilhelm Ernst Dietrich
1712 - 1774
Jan Verkolje (1650 - 1693)
Jan Verkolje
1650 - 1693
Pierre-Louis De la Rive (1753 - 1817)
Pierre-Louis De la Rive
1753 - 1817
Francesco Ubertini Verdi (1494 - 1557)
Francesco Ubertini Verdi
1494 - 1557
Jan van der Heyden (1637 - 1712)
Jan van der Heyden
1637 - 1712
Pieter Bout (1658 - 1719)
Pieter Bout
1658 - 1719
François Rémond (1747 - 1812)
François Rémond
1747 - 1812
Johann Cimbal (1722 - 1795)
Johann Cimbal
1722 - 1795
Christina Gerarda Enschedé (1791 - 1873)
Christina Gerarda Enschedé
1791 - 1873
Arnaldo Soldini (1862 - 1936)
Arnaldo Soldini
1862 - 1936
Peter Candid (1548 - 1628)
Peter Candid
1548 - 1628
Allaert van Everdingen (1621 - 1675)
Allaert van Everdingen
1621 - 1675
Domenico Parodi (1672 - 1742)
Domenico Parodi
1672 - 1742
Hieronymus Bosch (1450 - 1516)
Hieronymus Bosch
1450 - 1516
Marin le Bourgeoys (1550 - 1634)
Marin le Bourgeoys
1550 - 1634
Giulio Cesare Procaccini (1574 - 1625)
Giulio Cesare Procaccini
1574 - 1625
× Ein Suchabonnement erstellen