Pietro da Cortona (1596 - 1669) - Foto 1

Pietro da Cortona

Pietro da Cortona war ein italienischer Maler und Architekt des Barock. Er zählt neben Gian Lorenzo Bernini und Francesco Borromini zu den Schlüsselfiguren der römischen Barockarchitektur.

Pietro da Cortona war bekannt für seine illusionistischen Trompe-l'œil-Fresken, die durch ihre räumliche Tiefe und ihre grandiosen Themen beeindruckten. Seine bekanntesten Werke umfassen das Fresko "Allegorie der göttlichen Vorsehung und der Macht der Barberini" im Palazzo Barberini in Rom, das er zwischen 1633 und 1639 vollendete. Dieses Werk ist ein Meilenstein der Barockmalerei und zeigt eine lebendige Darstellung allegorischer Figuren und Embleme der Familie Barberini.

In Florenz malte er in den 1630er und 1640er Jahren eine Reihe prächtiger Decken für die Familie Medici in den sogenannten Planetenräumen des Palazzo Pitti. Sein wichtigster Kirchenauftrag waren die umfangreichen Freskodekorationen in der Chiesa Nuova in Rom, die er von 1647 bis 1665 malte. Auch als Architekt war Pietro da Cortona erfolgreich und trug wesentlich zur Entwicklung des barocken Stils in Italien bei.

Seine Werke sind geprägt von einer sorgfältigen Detailgenauigkeit, einer sicheren Linienführung und einem subtilen Farbgebrauch. Pietro da Cortona hinterließ ein bedeutendes künstlerisches Erbe, das in Museen und Sammlungen weltweit zu finden ist.

Für Kunstliebhaber und Sammler, die sich für das Schaffen von Pietro da Cortona und die Entwicklung der barocken Malerei und Architektur interessieren, bieten wir regelmäßige Updates zu Verkaufs- und Auktionsereignissen. Melden Sie sich an, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Geboren:1. November 1596, Cortona, Italien
Verstorben:16. Mai 1669, Rom, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Künstler, Bildmaler
Genre:Allegorie, Historienmalerei, Mythologische Malerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Giuliano Vangi (1931 - 2024)
Giuliano Vangi
1931 - 2024
Pietro Canonica (1869 - 1959)
Pietro Canonica
1869 - 1959
Francesco Faraone Aquila (1676 - 1740)
Francesco Faraone Aquila
1676 - 1740
Giovanni Battista Castello (1509 - 1569)
Giovanni Battista Castello
1509 - 1569
Domenico di Giacomo Di Pace Beccafumi (1486 - 1551)
Domenico di Giacomo Di Pace Beccafumi
1486 - 1551
Francesco Galli Bibiena (1659 - 1739)
Francesco Galli Bibiena
1659 - 1739
Antonio Tibaldi (1633 - 1684)
Antonio Tibaldi
1633 - 1684
Karoly Marko (1822 - 1891)
Karoly Marko
1822 - 1891
Giovanni Battista Lorenzi (1741 - 1773)
Giovanni Battista Lorenzi
1741 - 1773
Mauro Bergonzoli (1965)
Mauro Bergonzoli
1965
Umberto Giunti (1886 - 1970)
Umberto Giunti
1886 - 1970
Andrea Casali (1705 - 1784)
Andrea Casali
1705 - 1784
Girolamo Romanino (1485 - 1566)
Girolamo Romanino
1485 - 1566
Giancarlo Piretti (1940)
Giancarlo Piretti
1940
Wilhelm von Gloeden (1856 - 1931)
Wilhelm von Gloeden
1856 - 1931
Francesco Zuccarelli (1702 - 1788)
Francesco Zuccarelli
1702 - 1788

Schöpfer Alte Meister

Michael Johann Joseph Brokoff (1686 - 1721)
Michael Johann Joseph Brokoff
1686 - 1721
Carlo Saraceni (1579 - 1620)
Carlo Saraceni
1579 - 1620
Jan Pauwel Gillemans II (1651 - 1704)
Jan Pauwel Gillemans II
1651 - 1704
Giorgio Duranti (1683 - 1768)
Giorgio Duranti
1683 - 1768
Theodor Crüger (1575 - 1624)
Theodor Crüger
1575 - 1624
Étienne de La Vallée Poussin (1735 - 1802)
Étienne de La Vallée Poussin
1735 - 1802
Giovanni Francesco Muccio (1620 - 1665)
Giovanni Francesco Muccio
1620 - 1665
Jan Weenix (1640 - 1719)
Jan Weenix
1640 - 1719
Jakob Bogdani (1658 - 1724)
Jakob Bogdani
1658 - 1724
Lucien-François Feuchère (1766 - 1841)
Lucien-François Feuchère
1766 - 1841
Johann Gottfried Auerbach (1697 - 1753)
Johann Gottfried Auerbach
1697 - 1753
René Frémin (1672 - 1744)
René Frémin
1672 - 1744
Gillis van Tilborgh II (1625 - 1678)
Gillis van Tilborgh II
1625 - 1678
Francis Barlow (1626 - 1704)
Francis Barlow
1626 - 1704
Ferdinando Bibiena (1657 - 1743)
Ferdinando Bibiena
1657 - 1743
Moritz Elimeyer (1810 - 1871)
Moritz Elimeyer
1810 - 1871
× Ein Suchabonnement erstellen