William Etty (1787 - 1849) - Foto 1

William Etty

William Etty war ein englischer Maler, bekannt für seine Historienbilder, die oft nackte Figuren enthalten. Geboren am 10. März 1787 in York, war er einer der ersten bedeutenden britischen Maler, die sich auf Akte und Stillleben spezialisierten. Nach dem Abschluss seiner Lehre als Drucker in Hull zog Etty nach London, wo er an der Royal Academy of Arts studierte und sich unter anderem von der venezianischen Kunst beeinflussen ließ, die er auf einer längeren Reise durch Frankreich und Italien studierte​​​​.

William Etty spezialisierte sich fast ausschließlich auf das Aktzeichnen und war für die leuchtende, sinnliche Darstellung der menschlichen Haut bekannt, eine Qualität, die in der britischen Kunst als unerreicht gilt. Obwohl seine Werke zu Lebzeiten oft wegen ihrer angenommenen Unanständigkeit kritisiert wurden, erlangte er dennoch Reichtum und Anerkennung. Etty sah in der Darstellung des weiblichen Körpers eine göttliche Schöpfung, die es wert war, gemalt zu werden​​.

Einige seiner bekanntesten Werke sind "The Sirens and Ulysses" in der Manchester Art Gallery und "Youth at the Prow and Pleasure at the Helm" im Boston Guildhall. Die größte Sammlung seiner Werke befindet sich in der York Art Gallery​​.

Für Sammler und Experten in Kunst und Antiquitäten bietet William Ettys Werk einen faszinierenden Einblick in die englische Malerei des 19. Jahrhunderts. Interessenten an William Ettys Kunst und seinen Beiträgen zur Kulturgeschichte können sich für Updates anmelden, um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse informiert zu bleiben.

Geboren:10. März 1787, York, Vereinigtes Königreich
Verstorben:13. November 1849, York, Vereinigtes Königreich
Nationalität:Vereinigtes Königreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Bildmaler, Künstler
Kunstschule / Gruppe:Royal Academy
Genre:Aktkunst, Historienmalerei, Mythologische Malerei
Kunst Stil:Akademismus, Romantik

Schöpfer Vereinigtes Königreich

Lemuel Francis Abbott (1760 - 1802)
Lemuel Francis Abbott
1760 - 1802
Ray Mead (1921 - 1998)
Ray Mead
1921 - 1998
Fred Uhlman (1901 - 1985)
Fred Uhlman
1901 - 1985
William James Bloye (1890 - 1975)
William James Bloye
1890 - 1975
David Jones (1895 - 1974)
David Jones
1895 - 1974
Theodore Mendez (1934 - 1997)
Theodore Mendez
1934 - 1997
Lowes Cato Dickinson (1819 - 1908)
Lowes Cato Dickinson
1819 - 1908
Helen Allingham (1848 - 1926)
Helen Allingham
1848 - 1926
Richard Brydges Beechey (1808 - 1895)
Richard Brydges Beechey
1808 - 1895
Fiona Rae (1963)
Fiona Rae
1963
Glenn Brown (1966)
Glenn Brown
1966
Michael Armitage (1984)
Michael Armitage
1984
Donald Grant (1930 - 2001)
Donald Grant
1930 - 2001
Holly Frean (1978)
Holly Frean
1978
Barry Flanagan (1941 - 2009)
Barry Flanagan
1941 - 2009
Erskine Nicol (1825 - 1904)
Erskine Nicol
1825 - 1904

Schöpfer Akademismus

Rudolf Koller (1828 - 1905)
Rudolf Koller
1828 - 1905
François-Louis Lanfant de Metz (1814 - 1892)
François-Louis Lanfant de Metz
1814 - 1892
Frederic Edwin Church (1826 - 1900)
Frederic Edwin Church
1826 - 1900
Clara Oenicke (1818 - 1899)
Clara Oenicke
1818 - 1899
Carl Morgenstern (1811 - 1893)
Carl Morgenstern
1811 - 1893
Charles Fortin (1815 - 1865)
Charles Fortin
1815 - 1865
George Cumberland I (1754 - 1848)
George Cumberland I
1754 - 1848
Emile Munier (1840 - 1895)
Emile Munier
1840 - 1895
Robert Beyschlag (1838 - 1903)
Robert Beyschlag
1838 - 1903
Jean Frédéric Schall (1752 - 1825)
Jean Frédéric Schall
1752 - 1825
Louis-Paul Le Poittevin (1847 - 1909)
Louis-Paul Le Poittevin
1847 - 1909
John Theodore Heins (1697 - 1756)
John Theodore Heins
1697 - 1756
Thomas Jones (1742 - 1803)
Thomas Jones
1742 - 1803
Alfred Friedländer (1860 - 1933)
Alfred Friedländer
1860 - 1933
Alexander Wassiljewitsch Gine (1830 - 1880)
Alexander Wassiljewitsch Gine
1830 - 1880
Giovanni Monti (1779 - 1844)
Giovanni Monti
1779 - 1844