Rokoko - Foto 1

Rokoko

Rokoko war ein französischer Kunststil des 18. Jahrhunderts, bekannt für seine Leichtigkeit, Eleganz und überbordende Ornamentik. Der Begriff "Rokoko" leitet sich vom französischen Wort "rocaille" ab, das die Muschel- und Steinverzierungen beschreibt, die oft in künstlichen Grotten verwendet wurden​.

Der Stil entstand in Paris und breitete sich schnell in ganz Frankreich und später auch in anderen europäischen Ländern wie Deutschland und Italien aus. Charakteristisch für das Rokoko sind asymmetrische Formen, geschwungene Linien und eine Vorliebe für helle Pastellfarben. In der Malerei und Innenarchitektur dominieren Naturmotive wie Blumen, Blätter und Muscheln​.

Bekannte Künstler des Rokoko sind Jean-Honoré Fragonard und Antoine Watteau. Fragonards "Die Schaukel" (1767) ist ein typisches Beispiel für die verspielte und üppige Ästhetik des Rokoko. Watteaus "Die Einschiffung nach Kythera" (1717) zeigt die Idylle und den romantischen Geist des Stils​.

Rokoko fand auch in der Architektur seinen Ausdruck, insbesondere in Süddeutschland und Österreich. Hervorzuheben sind hier das Amalienburg-Pavillon in München und die Würzburger Residenz, die beide durch ihre prachtvollen Dekorationen und asymmetrischen Designs bestechen​​.

Für Sammler und Kunstliebhaber bietet das Rokoko eine Fülle an exquisiten und detailreichen Werken. Melden Sie sich an, um über neue Produktverkäufe und Auktionsevents zum Thema Rokoko informiert zu werden.

Land:Deutschland, Europa, Frankreich, Italien
Beginn des Zeitraums:1730
Ende des Zeitraums:1780