Jean Honore Fragonard (1732 - 1806)

Jean Honore Fragonard (1732 - 1806) - Foto 1

Jean Honore Fragonard

Jean-Honoré Fragonard war ein herausragender französischer Maler des Rokoko. Er ist vor allem für seine lebendigen und sinnlichen Darstellungen bekannt, die den Geist des Rokoko mit außergewöhnlicher Leichtigkeit und Hedonismus einfangen. Fragonard war Schüler von Jean Siméon Chardin und François Boucher und gewann 1752 den renommierten Prix de Rome. Zu seinen berühmtesten Werken zählen "La Liseuse" (Die Lesende), "Les Hasards Heureux de l'Escarpolette" (Die glücklichen Zufälle der Schaukel) und "Le Verrou" (Der Riegel)​​.

Während seines Aufenthalts in Rom freundete sich Fragonard mit dem Maler Hubert Robert an und reiste durch Italien, wo er zahlreiche Skizzen der lokalen Landschaft anfertigte. Diese Reisen beeinflussten tiefgreifend seine künstlerische Entwicklung und führten zu den traumhaften Szenen, die in seinen späteren Werken zu sehen sind. Er bewunderte die Meister der niederländischen und flämischen Schulen sowie die prächtige Üppigkeit von Giovanni Battista Tiepolo​​.

Jean-Honoré Fragonard erlangte mit seinem Gemälde "Coresus et Callirhoe" 1765 die Aufnahme in die Akademie. Seine Kunst, die sich zunächst zwischen religiösen, klassischen und anderen Themen bewegte, wandte sich schließlich den erotischen Szenen zu, die bei der wohlhabenden, vergnügungssuchenden und ausschweifenden Hofgesellschaft von Ludwig XV. großen Anklang fanden. Diese Werke sind gekennzeichnet durch ihre zarte Schönheit der Farben und die Virtuosität seiner leichten Pinselstriche​​.

Einige seiner bekanntesten Gemälde, wie "Die Schaukel", befinden sich in renommierten Museen weltweit und haben zahlreiche Werke der Popkultur inspiriert, darunter Filme, Musikalben und Ballette​​.

Für Sammler und Kunstexperten bietet das Studium von Jean-Honoré Fragonards Werken einen faszinierenden Einblick in die Rokoko-Kunst und ihre Fähigkeit, emotionale Tiefe und visuelle Pracht zu verbinden. Seine Werke, die in wichtigen Sammlungen und bei renommierten Auktionen zu finden sind, zeugen von seiner Kunstfertigkeit und seiner einzigartigen Position in der Kunstgeschichte.

Wenn Sie über neue Entdeckungen, Verkaufs- und Auktionsereignisse in Bezug auf Jean-Honoré Fragonard informiert werden möchten, melden Sie sich für Updates an. Diese Gelegenheit bietet Ihnen exklusive Einblicke in das Erbe eines der prägendsten Künstler des Rokoko.

Geboren:5. April 1732, Grasse, Frankreich
Verstorben:22. August 1806, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Historienmalerei, Pastoral, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Klassizismus, Rokoko

Autoren und Künstler Frankreich

Gabriel-François Doyen (1726 - 1806)
Gabriel-François Doyen
1726 - 1806
Mykola Petrowytsch Hluschtschenko (1901 - 1977)
Mykola Petrowytsch Hluschtschenko
1901 - 1977
François Forster (1790 - 1872)
François Forster
1790 - 1872
Cyprien Gaillard (1980)
Cyprien Gaillard
1980
Sebastian Stoskopff (1597 - 1657)
Sebastian Stoskopff
1597 - 1657
Jean Dries (1905 - 1973)
Jean Dries
1905 - 1973
Édouard Joseph Dantan (1848 - 1897)
Édouard Joseph Dantan
1848 - 1897
Carlos Mauricio Valenti Perrillat (1888 - 1912)
Carlos Mauricio Valenti Perrillat
1888 - 1912
Léon Matthieu Cochereau (1793 - 1817)
Léon Matthieu Cochereau
1793 - 1817
Amedeo Modigliani (1884 - 1920)
Amedeo Modigliani
1884 - 1920
Philippe Caffiéri (1714 - 1774)
Philippe Caffiéri
1714 - 1774
Max Band (1901 - 1974)
Max Band
1901 - 1974
Robert le Berger (1905 - 1972)
Robert le Berger
1905 - 1972
Philippe Grass (1801 - 1876)
Philippe Grass
1801 - 1876
Nejad Devrim (1923 - 1995)
Nejad Devrim
1923 - 1995
Alexander Nikolajewitsch Benois (1870 - 1960)
Alexander Nikolajewitsch Benois
1870 - 1960

Schöpfer Klassizismus

Peter Grain (1785 - 1857)
Peter Grain
1785 - 1857
Alfred Morgan (1836 - 1924)
Alfred Morgan
1836 - 1924
Jean-Baptiste Marie Pierre (1714 - 1789)
Jean-Baptiste Marie Pierre
1714 - 1789
Johann Friedrich Grooth (1717 - 1801)
Johann Friedrich Grooth
1717 - 1801
Georges-Emile Lebacq (1876 - 1950)
Georges-Emile Lebacq
1876 - 1950
Benigno Bossi (1727 - 1792)
Benigno Bossi
1727 - 1792
Lorand Gaspar (1925 - 2019)
Lorand Gaspar
1925 - 2019
Friedrich Daele (1861 - 1930)
Friedrich Daele
1861 - 1930
Jean Siméon Chardin (1699 - 1779)
Jean Siméon Chardin
1699 - 1779
Milo Reice (1952)
Milo Reice
1952
Jean-Baptiste Charpentier I (1728 - 1806)
Jean-Baptiste Charpentier I
1728 - 1806
Jean-Louis Grégoire (1840 - 1890)
Jean-Louis Grégoire
1840 - 1890
Rosalba Carriera (1673 - 1757)
Rosalba Carriera
1673 - 1757
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791)
Wolfgang Amadeus Mozart
1756 - 1791
Nikolai Iwanowitsch Argunow (1771 - 1830)
Nikolai Iwanowitsch Argunow
1771 - 1830
Benedetto da Rovezzano (1474 - 1554)
Benedetto da Rovezzano
1474 - 1554