Jean Honore Fragonard (1732 - 1806)

Jean Honore Fragonard (1732 - 1806) - Foto 1

Jean Honore Fragonard

Jean-Honoré Fragonard war ein herausragender französischer Maler des Rokoko. Er ist vor allem für seine lebendigen und sinnlichen Darstellungen bekannt, die den Geist des Rokoko mit außergewöhnlicher Leichtigkeit und Hedonismus einfangen. Fragonard war Schüler von Jean Siméon Chardin und François Boucher und gewann 1752 den renommierten Prix de Rome. Zu seinen berühmtesten Werken zählen "La Liseuse" (Die Lesende), "Les Hasards Heureux de l'Escarpolette" (Die glücklichen Zufälle der Schaukel) und "Le Verrou" (Der Riegel)​​.

Während seines Aufenthalts in Rom freundete sich Fragonard mit dem Maler Hubert Robert an und reiste durch Italien, wo er zahlreiche Skizzen der lokalen Landschaft anfertigte. Diese Reisen beeinflussten tiefgreifend seine künstlerische Entwicklung und führten zu den traumhaften Szenen, die in seinen späteren Werken zu sehen sind. Er bewunderte die Meister der niederländischen und flämischen Schulen sowie die prächtige Üppigkeit von Giovanni Battista Tiepolo​​.

Jean-Honoré Fragonard erlangte mit seinem Gemälde "Coresus et Callirhoe" 1765 die Aufnahme in die Akademie. Seine Kunst, die sich zunächst zwischen religiösen, klassischen und anderen Themen bewegte, wandte sich schließlich den erotischen Szenen zu, die bei der wohlhabenden, vergnügungssuchenden und ausschweifenden Hofgesellschaft von Ludwig XV. großen Anklang fanden. Diese Werke sind gekennzeichnet durch ihre zarte Schönheit der Farben und die Virtuosität seiner leichten Pinselstriche​​.

Einige seiner bekanntesten Gemälde, wie "Die Schaukel", befinden sich in renommierten Museen weltweit und haben zahlreiche Werke der Popkultur inspiriert, darunter Filme, Musikalben und Ballette​​.

Für Sammler und Kunstexperten bietet das Studium von Jean-Honoré Fragonards Werken einen faszinierenden Einblick in die Rokoko-Kunst und ihre Fähigkeit, emotionale Tiefe und visuelle Pracht zu verbinden. Seine Werke, die in wichtigen Sammlungen und bei renommierten Auktionen zu finden sind, zeugen von seiner Kunstfertigkeit und seiner einzigartigen Position in der Kunstgeschichte.

Wenn Sie über neue Entdeckungen, Verkaufs- und Auktionsereignisse in Bezug auf Jean-Honoré Fragonard informiert werden möchten, melden Sie sich für Updates an. Diese Gelegenheit bietet Ihnen exklusive Einblicke in das Erbe eines der prägendsten Künstler des Rokoko.

Geboren:5. April 1732, Grasse, Frankreich
Verstorben:22. August 1806, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Historienmalerei, Pastoral, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Klassizismus, Rokoko

Autoren und Künstler Frankreich

Konstantinos Parthenis (1878 - 1967)
Konstantinos Parthenis
1878 - 1967
Adolphe Yvon (1817 - 1893)
Adolphe Yvon
1817 - 1893
Vittorio Matino (1943)
Vittorio Matino
1943
Marcel Rene von Herrfeldt (1889 - 1965)
Marcel Rene von Herrfeldt
1889 - 1965
Charlotte Perriand (1903 - 1999)
Charlotte Perriand
1903 - 1999
Jean Baptiste Eugène Henry Vever (1854 - 1942)
Jean Baptiste Eugène Henry Vever
1854 - 1942
Maxime Pierre Dethomas (1867 - 1929)
Maxime Pierre Dethomas
1867 - 1929
Albert Dubout (1905 - 1976)
Albert Dubout
1905 - 1976
Adrien Étienne Gaudez (1845 - 1902)
Adrien Étienne Gaudez
1845 - 1902
Nicolas Sanson I (1600 - 1667)
Nicolas Sanson I
1600 - 1667
Guillaume von Conches (1080 - 1154)
Guillaume von Conches
1080 - 1154
Michel Corneille II (1642 - 1708)
Michel Corneille II
1642 - 1708
Antoine-Victor Joinville (1801 - 1849)
Antoine-Victor Joinville
1801 - 1849
Hendrik Heyligers (1877 - 1967)
Hendrik Heyligers
1877 - 1967
Jean-Louis Demarne (1752 - 1829)
Jean-Louis Demarne
1752 - 1829
Jacques Lipchitz (1891 - 1973)
Jacques Lipchitz
1891 - 1973

Schöpfer Klassizismus

Carl Hans Bernewitz (1858 - 1934)
Carl Hans Bernewitz
1858 - 1934
James Seymour (1702 - 1752)
James Seymour
1702 - 1752
Henry Cheere (1703 - 1781)
Henry Cheere
1703 - 1781
Zhao Yong (1289 - 1360)
Zhao Yong
1289 - 1360
Jean-Laurent Mosnier (1743 - 1808)
Jean-Laurent Mosnier
1743 - 1808
Daniel Gardner (1750 - 1805)
Daniel Gardner
1750 - 1805
Gustave Garaud (1844 - 1914)
Gustave Garaud
1844 - 1914
Guido Bach (1828 - 1905)
Guido Bach
1828 - 1905
Nicolas Desportes (1718 - 1787)
Nicolas Desportes
1718 - 1787
Gérard Audran (1640 - 1703)
Gérard Audran
1640 - 1703
Paul Wallat (1879 - 1966)
Paul Wallat
1879 - 1966
Edmund Friedrich Kanoldt (1845 - 1904)
Edmund Friedrich Kanoldt
1845 - 1904
Johann Grund (1808 - 1887)
Johann Grund
1808 - 1887
Pierre-Nolasque Bergeret (1782 - 1863)
Pierre-Nolasque Bergeret
1782 - 1863
Sebastiano Ricci (1659 - 1734)
Sebastiano Ricci
1659 - 1734
Martin Johann Schmidt (Kremser) (1718 - 1801)
Martin Johann Schmidt (Kremser)
1718 - 1801
× Ein Suchabonnement erstellen