Antonio Zanchi (1631 - 1722) - Foto 1

Antonio Zanchi

Antonio Zanchi war ein bedeutender italienischer Barockmaler, der hauptsächlich in Venedig tätig war. Geboren am 6. Dezember 1631 in Este, erhielt Antonio Zanchi seine erste Ausbildung von Giacomo Predali und studierte später unter Matteo Ponzone in Venedig. Er war von Tintorettos großen Leinwänden und dem römischen Maler Francesco Ruschi beeinflusst. Antonio Zanchi ist bekannt für seine dramatischen und realistischen Darstellungen, die durch einen stark akzentuierten Realismus und dramatische Chiaroscuro-Effekte gekennzeichnet sind. Zu seinen bekanntesten Werken gehört das Gemälde "Die Pest von Venedig", das für die Scuola di San Rocco gemalt wurde, sowie Deckengemälde in der Patriarchalseminar von Venedig neben der Kirche Santa Maria della Salute​​​​.

Antonio Zanchis Schaffen umfasst eine Vielzahl von Werken, die in Kirchen, Palästen und Galerien in Venedig und darüber hinaus zu finden sind. Seine Kunstwerke spiegeln den Geist der venezianischen Malerei seiner Zeit wider und zeugen von seiner Fähigkeit, emotionale und spirituelle Themen mit technischer Meisterschaft zu erfassen. Zu seinen Schülern gehörten bedeutende Maler wie Francesco Trevisani und Antonio Molinari, was seine Rolle als einflussreicher Lehrer in der Kunstwelt seiner Zeit unterstreicht​​.

Für Sammler und Experten in Kunst und Antiquitäten stellt Antonio Zanchis Werk eine wichtige Verbindung zur venezianischen Barockkunst dar, die in ihrer Intensität und ihrem Ausdruck bis heute bewundert wird. Sein Einsatz von Licht und Schatten sowie seine Fähigkeit, tiefgründige narrative Szenen zu erschaffen, machen seine Werke zu einem bedeutenden Studienobjekt und einer Bereicherung für jede Kunstsammlung.

Um über neue Entdeckungen und Ausstellungen im Zusammenhang mit Antonio Zanchi informiert zu werden, empfehle ich Ihnen, sich für Updates anzumelden. Dies wird Ihnen helfen, auf dem Laufenden über relevante Verkaufs- und Auktionsereignisse bezüglich seiner Werke zu bleiben.

Geboren:6. Dezember 1631, Este, Italien
Verstorben:12. April 1722, Venedig, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Bildmaler, Genremaler, Künstler
Genre:Mythologische Malerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Alte Meister, Baroсk, Tenebrismus

Autoren und Künstler Italien

Carlo Innocenzo Carlone (1687 - 1775)
Carlo Innocenzo Carlone
1687 - 1775
Villi Bossi (1939)
Villi Bossi
1939
Elisabeth Hölzl (1962)
Elisabeth Hölzl
1962
Amos Cassioli (1832 - 1891)
Amos Cassioli
1832 - 1891
Alessandro Mendini (1931 - 2019)
Alessandro Mendini
1931 - 2019
Luidzhi (Lyudvig Osipovich) Prematstsi (1814 - 1891)
Luidzhi (Lyudvig Osipovich) Prematstsi
1814 - 1891
Carlo Cesare Malvasia (1616 - 1693)
Carlo Cesare Malvasia
1616 - 1693
Noti Massari (1939)
Noti Massari
1939
Giacomo Bolognini (1664 - 1734)
Giacomo Bolognini
1664 - 1734
Cristoforo Savolini (1639 - 1677)
Cristoforo Savolini
1639 - 1677
Giovanni Paolo Pannini (1691 - 1765)
Giovanni Paolo Pannini
1691 - 1765
Giovanni Antonio Burrini (1656 - 1727)
Giovanni Antonio Burrini
1656 - 1727
Giovanni Domenico Cappellino (1580 - 1651)
Giovanni Domenico Cappellino
1580 - 1651
Giacomo del Pò (1654 - 1726)
Giacomo del Pò
1654 - 1726
Alessandro Maffei (1790 - 1859)
Alessandro Maffei
1790 - 1859
Chiara Varotari (1584 - 1663)
Chiara Varotari
1584 - 1663

Schöpfer Alte Meister

Peter Candid (1548 - 1628)
Peter Candid
1548 - 1628
Gijsbrecht Leytens (1586 - 1656)
Gijsbrecht Leytens
1586 - 1656
Jan Brueghel II (1601 - 1678)
Jan Brueghel II
1601 - 1678
Hieronymus van der Mij (1687 - 1761)
Hieronymus van der Mij
1687 - 1761
Jean-Robert Ango (1710 - 1773)
Jean-Robert Ango
1710 - 1773
Antonio González Velázquez (1723 - 1793)
Antonio González Velázquez
1723 - 1793
Jacobus Linthorst (1745 - 1815)
Jacobus Linthorst
1745 - 1815
Gottfried Wals (1595 - 1638)
Gottfried Wals
1595 - 1638
Giovanni Paolo Pannini (1691 - 1765)
Giovanni Paolo Pannini
1691 - 1765
Adriaen Isenbrant (1490 - 1551)
Adriaen Isenbrant
1490 - 1551
Paolo Antonio Barbieri (1603 - 1649)
Paolo Antonio Barbieri
1603 - 1649
Carl Christoph Punct ()
Carl Christoph Punct
Bernhard Keil (1624 - 1687)
Bernhard Keil
1624 - 1687
Mina Lukitsch Kolokolnikow (1707 - 1775)
Mina Lukitsch Kolokolnikow
1707 - 1775
Joseph Wannenmacher (1722 - 1780)
Joseph Wannenmacher
1722 - 1780
Osias Beert I (1580 - 1623)
Osias Beert I
1580 - 1623