Antonio Molinari (1655 - 1704) - Foto 1

Antonio Molinari

Antonio Molinari war ein italienischer Maler der Barockzeit. Als Sohn eines Malers wurde Molinari in die Lehre bei Antonio Zanchi in Venedig gegeben und zeigte sich stark beeinflusst von den dynamischen und kraftvollen Gemälden des neapolitanischen Malers Luca Giordano. Molinari ist vor allem für seine großformatigen und bewegten Darstellungen aus Mythologie und Religion bekannt und hatte einen bedeutenden Einfluss auf seinen Schüler Giovanni Battista Piazzetta​​.

Zu seinen bemerkenswerten Werken gehören "Die Speisung der Fünftausend" in San Pantalon in Venedig, "Der Tod des Ussah" in Santa Maria degli Angeli in Murano und "Der Knabe Moses tritt auf die Krone des Pharaos" im Museum Kunstpalast. Sein Gemälde "Die Anbetung des goldenen Kalbs" befindet sich in der Eremitage in Sankt Petersburg​​​​.

Für Sammler und Kunstexperten sind Antonio Molinaris Werke ein faszinierender Einblick in die venezianische Barockkunst, die durch eine Kombination aus dramatischer Intensität und detailreicher Ausführung charakterisiert ist. Seine Fähigkeit, komplexe biblische und mythologische Szenen mit lebendiger Energie und Emotion zu füllen, macht seine Gemälde zu bedeutenden Studienobjekten der Kunstgeschichte.

Wenn Sie über neue Forschungsergebnisse und Ausstellungen im Zusammenhang mit Antonio Molinari informiert werden möchten, empfehlen wir Ihnen, sich für Updates anzumelden. Dies wird Ihnen helfen, auf dem Laufenden über relevante Verkaufs- und Auktionsereignisse bezüglich seiner Werke zu bleiben.

Geboren:21. Januar 1655, Venedig, Italien
Verstorben:3. Februar 1704, Venedig, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler, Porträtist
Genre:Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk
ANTONIO MOLINARI (VENISE 1655-1704) - Auktionspreise

Auktionspreise Antonio Molinari

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Maria Felice Tibaldi (1707 - 1770)
Maria Felice Tibaldi
1707 - 1770
 Salvo (1947 - 2015)
Salvo
1947 - 2015
Niccolò Di Segna (XIII. Jahrhundert - 1348)
Niccolò Di Segna
XIII. Jahrhundert - 1348
Adalbert Begas (1836 - 1888)
Adalbert Begas
1836 - 1888
Peter Rittig (1789 - 1840)
Peter Rittig
1789 - 1840
Giovanni Stradone (1911 - 1981)
Giovanni Stradone
1911 - 1981
Luigi Acquisti (1745 - 1823)
Luigi Acquisti
1745 - 1823
Carl Timoleon von Neff (1805 - 1877)
Carl Timoleon von Neff
1805 - 1877
Pippo Oriani (1909 - 1972)
Pippo Oriani
1909 - 1972
Bénigne Gagneraux (1756 - 1795)
Bénigne Gagneraux
1756 - 1795
Benvenuto di Giovanni (1436 - 1518)
Benvenuto di Giovanni
1436 - 1518
Alik Cavaliere (1926 - 1998)
Alik Cavaliere
1926 - 1998
Nanni Valentini (1932 - 1985)
Nanni Valentini
1932 - 1985
Albert Kindle (1833 - 1876)
Albert Kindle
1833 - 1876
Agenore Fabbri (1911 - 1998)
Agenore Fabbri
1911 - 1998
Walter Depas (? - ?)
Walter Depas
? - ?

Schöpfer Baroсk

Coenraet Roepel (1678 - 1748)
Coenraet Roepel
1678 - 1748
Gérard Audran (1640 - 1703)
Gérard Audran
1640 - 1703
Nicolas Henri Jeaurat de Bertry (1728 - 1796)
Nicolas Henri Jeaurat de Bertry
1728 - 1796
Hendrik Frans Verbrugghen (1654 - 1724)
Hendrik Frans Verbrugghen
1654 - 1724
Joachim Govertsz Camphuysen (1601 - 1659)
Joachim Govertsz Camphuysen
1601 - 1659
Evert Oudendijck (1650 - 1695)
Evert Oudendijck
1650 - 1695
Charles Wautier (1609 - 1703)
Charles Wautier
1609 - 1703
Michel Corneille II (1642 - 1708)
Michel Corneille II
1642 - 1708
Pompeo Ghitti (1631 - 1703)
Pompeo Ghitti
1631 - 1703
Floris Claesz van Dijck (1575 - 1651)
Floris Claesz van Dijck
1575 - 1651
Agostino Masucci (1691 - 1758)
Agostino Masucci
1691 - 1758
Johann Michael Rottmayr (1656 - 1730)
Johann Michael Rottmayr
1656 - 1730
Camillo Rusconi (1658 - 1728)
Camillo Rusconi
1658 - 1728
Carolina Lose (1784 - 1833)
Carolina Lose
1784 - 1833
Bernardo Schiaffino (1678 - 1725)
Bernardo Schiaffino
1678 - 1725
Hendrik Schoock (1630 - 1707)
Hendrik Schoock
1630 - 1707
× Ein Suchabonnement erstellen