Antonio Molinari (1655 - 1704) - Foto 1

Antonio Molinari

Antonio Molinari war ein italienischer Maler der Barockzeit. Als Sohn eines Malers wurde Molinari in die Lehre bei Antonio Zanchi in Venedig gegeben und zeigte sich stark beeinflusst von den dynamischen und kraftvollen Gemälden des neapolitanischen Malers Luca Giordano. Molinari ist vor allem für seine großformatigen und bewegten Darstellungen aus Mythologie und Religion bekannt und hatte einen bedeutenden Einfluss auf seinen Schüler Giovanni Battista Piazzetta​​.

Zu seinen bemerkenswerten Werken gehören "Die Speisung der Fünftausend" in San Pantalon in Venedig, "Der Tod des Ussah" in Santa Maria degli Angeli in Murano und "Der Knabe Moses tritt auf die Krone des Pharaos" im Museum Kunstpalast. Sein Gemälde "Die Anbetung des goldenen Kalbs" befindet sich in der Eremitage in Sankt Petersburg​​​​.

Für Sammler und Kunstexperten sind Antonio Molinaris Werke ein faszinierender Einblick in die venezianische Barockkunst, die durch eine Kombination aus dramatischer Intensität und detailreicher Ausführung charakterisiert ist. Seine Fähigkeit, komplexe biblische und mythologische Szenen mit lebendiger Energie und Emotion zu füllen, macht seine Gemälde zu bedeutenden Studienobjekten der Kunstgeschichte.

Wenn Sie über neue Forschungsergebnisse und Ausstellungen im Zusammenhang mit Antonio Molinari informiert werden möchten, empfehlen wir Ihnen, sich für Updates anzumelden. Dies wird Ihnen helfen, auf dem Laufenden über relevante Verkaufs- und Auktionsereignisse bezüglich seiner Werke zu bleiben.

Geboren:21. Januar 1655, Venedig, Italien
Verstorben:3. Februar 1704, Venedig, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler, Porträtist
Genre:Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk
ANTONIO MOLINARI (VENISE 1655-1704) - Auktionspreise

Auktionspreise Antonio Molinari

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Paolo Salvati (1939 - 2014)
Paolo Salvati
1939 - 2014
Turi Simeti (1929 - 2021)
Turi Simeti
1929 - 2021
Bernardino Poccetti (Barbatelli) (1548 - 1612)
Bernardino Poccetti (Barbatelli)
1548 - 1612
Ardengo Soffici (1879 - 1964)
Ardengo Soffici
1879 - 1964
Dosso Dossi (1489 - 1542)
Dosso Dossi
1489 - 1542
Agostino Masucci (1691 - 1758)
Agostino Masucci
1691 - 1758
Francesco Monti (il Brescianino) (1646 - 1712)
Francesco Monti (il Brescianino)
1646 - 1712
Bernardo Daddi (1280 - 1348)
Bernardo Daddi
1280 - 1348
Pio Fedi (1816 - 1892)
Pio Fedi
1816 - 1892
Andrea Locatelli (1695 - 1741)
Andrea Locatelli
1695 - 1741
Pierre-Etienne Monnot (1657 - 1733)
Pierre-Etienne Monnot
1657 - 1733
Ambrogio da Fossano (1453 - 1523)
Ambrogio da Fossano
1453 - 1523
Joseph Wannenmacher (1722 - 1780)
Joseph Wannenmacher
1722 - 1780
Peter Ackermann (1934 - 2007)
Peter Ackermann
1934 - 2007
Beverly Pepper (1922 - 2020)
Beverly Pepper
1922 - 2020
Enea Vico (1523 - 1567)
Enea Vico
1523 - 1567

Schöpfer Baroсk

Peter Lely (1618 - 1680)
Peter Lely
1618 - 1680
Guiliam Gabron (1619 - 1678)
Guiliam Gabron
1619 - 1678
Johann Georg Schwanthaler (1740 - 1810)
Johann Georg Schwanthaler
1740 - 1810
Alexander Keyrinks (1600 - 1652)
Alexander Keyrinks
1600 - 1652
Pierre Dumonstier I (1540 - 1625)
Pierre Dumonstier I
1540 - 1625
Jonathan Richardson (1667 - 1745)
Jonathan Richardson
1667 - 1745
Charles Antoine Coysevox (1640 - 1720)
Charles Antoine Coysevox
1640 - 1720
Michiel Carree (1657 - 1727)
Michiel Carree
1657 - 1727
Filippo Giuntotardi (1768 - 1831)
Filippo Giuntotardi
1768 - 1831
Johann Baptist Zimmermann (1680 - 1758)
Johann Baptist Zimmermann
1680 - 1758
Matthias Stom (1600 - 1650)
Matthias Stom
1600 - 1650
Johann Michael Millitz (1725 - 1779)
Johann Michael Millitz
1725 - 1779
Artemisia Gentileschi (1593 - 1653)
Artemisia Gentileschi
1593 - 1653
Frans (Francesco) Geffels (1624 - 1694)
Frans (Francesco) Geffels
1624 - 1694
David van der Plas (1647 - 1704)
David van der Plas
1647 - 1704
Pierre Lepautre (1659 - 1744)
Pierre Lepautre
1659 - 1744
× Ein Suchabonnement erstellen