Antonio Molinari (1655 - 1704) - Foto 1

Antonio Molinari

Antonio Molinari war ein italienischer Maler der Barockzeit. Als Sohn eines Malers wurde Molinari in die Lehre bei Antonio Zanchi in Venedig gegeben und zeigte sich stark beeinflusst von den dynamischen und kraftvollen Gemälden des neapolitanischen Malers Luca Giordano. Molinari ist vor allem für seine großformatigen und bewegten Darstellungen aus Mythologie und Religion bekannt und hatte einen bedeutenden Einfluss auf seinen Schüler Giovanni Battista Piazzetta​​.

Zu seinen bemerkenswerten Werken gehören "Die Speisung der Fünftausend" in San Pantalon in Venedig, "Der Tod des Ussah" in Santa Maria degli Angeli in Murano und "Der Knabe Moses tritt auf die Krone des Pharaos" im Museum Kunstpalast. Sein Gemälde "Die Anbetung des goldenen Kalbs" befindet sich in der Eremitage in Sankt Petersburg​​​​.

Für Sammler und Kunstexperten sind Antonio Molinaris Werke ein faszinierender Einblick in die venezianische Barockkunst, die durch eine Kombination aus dramatischer Intensität und detailreicher Ausführung charakterisiert ist. Seine Fähigkeit, komplexe biblische und mythologische Szenen mit lebendiger Energie und Emotion zu füllen, macht seine Gemälde zu bedeutenden Studienobjekten der Kunstgeschichte.

Wenn Sie über neue Forschungsergebnisse und Ausstellungen im Zusammenhang mit Antonio Molinari informiert werden möchten, empfehlen wir Ihnen, sich für Updates anzumelden. Dies wird Ihnen helfen, auf dem Laufenden über relevante Verkaufs- und Auktionsereignisse bezüglich seiner Werke zu bleiben.

Geboren:21. Januar 1655, Venedig, Italien
Verstorben:3. Februar 1704, Venedig, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler, Porträtist
Genre:Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk
ANTONIO MOLINARI (VENISE 1655-1704) - Auktionspreise

Auktionspreise Antonio Molinari

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Giovanni Segantini (1858 - 1899)
Giovanni Segantini
1858 - 1899
Giuseppe Cominetti (1882 - 1930)
Giuseppe Cominetti
1882 - 1930
Girolamo Massei (1530 - 1614)
Girolamo Massei
1530 - 1614
Carla Accardi (1924 - 2014)
Carla Accardi
1924 - 2014
Walter Lazzaro (1914 - 1989)
Walter Lazzaro
1914 - 1989
Afra Scarpa (1937 - 2011)
Afra Scarpa
1937 - 2011
Mario Mafai (1902 - 1965)
Mario Mafai
1902 - 1965
Michele Ridolfi (1795 - 1854)
Michele Ridolfi
1795 - 1854
Ekaterina Nikolayevna Kachura-Falileeva (1886 - 1948)
Ekaterina Nikolayevna Kachura-Falileeva
1886 - 1948
Pietro Annigoni (1910 - 1988)
Pietro Annigoni
1910 - 1988
Piero Manzoni (1933 - 1963)
Piero Manzoni
1933 - 1963
Fabio Fabbi (1861 - 1946)
Fabio Fabbi
1861 - 1946
Giulio Bucci (1711 - 1776)
Giulio Bucci
1711 - 1776
Felice Casorati (1883 - 1963)
Felice Casorati
1883 - 1963
Frans Pourbus II (1569 - 1622)
Frans Pourbus II
1569 - 1622
Luigi Malice (1937)
Luigi Malice
1937

Schöpfer Baroсk

John Young (1755 - 1825)
John Young
1755 - 1825
Johann Adam Bauer (1743 - 1780)
Johann Adam Bauer
1743 - 1780
Antonio Franchi (Il Lucchese) (1638 - 1709)
Antonio Franchi (Il Lucchese)
1638 - 1709
Nicolas Tournier (1590 - 1639)
Nicolas Tournier
1590 - 1639
Jan Meerhout (1630 - 1677)
Jan Meerhout
1630 - 1677
Giovanni Coli (1636 - 1691)
Giovanni Coli
1636 - 1691
David van der Plas (1647 - 1704)
David van der Plas
1647 - 1704
Jean-Philippe Rameau (1683 - 1764)
Jean-Philippe Rameau
1683 - 1764
Carstian Luyckx (1623 - 1670)
Carstian Luyckx
1623 - 1670
Franz Caucig (1755 - 1828)
Franz Caucig
1755 - 1828
Peter van Dievoet (1661 - 1729)
Peter van Dievoet
1661 - 1729
Paolo de Matteis (1662 - 1728)
Paolo de Matteis
1662 - 1728
Alexander Keyrinks (1600 - 1652)
Alexander Keyrinks
1600 - 1652
Jacob Bouttats (1660 - 1718)
Jacob Bouttats
1660 - 1718
Gian Lorenzo Bernini (1598 - 1680)
Gian Lorenzo Bernini
1598 - 1680
Gillis Claesz de Hondecoeter (1575 - 1638)
Gillis Claesz de Hondecoeter
1575 - 1638
× Ein Suchabonnement erstellen