Antonio Molinari (1655 - 1704) - Foto 1

Antonio Molinari

Antonio Molinari war ein italienischer Maler der Barockzeit. Als Sohn eines Malers wurde Molinari in die Lehre bei Antonio Zanchi in Venedig gegeben und zeigte sich stark beeinflusst von den dynamischen und kraftvollen Gemälden des neapolitanischen Malers Luca Giordano. Molinari ist vor allem für seine großformatigen und bewegten Darstellungen aus Mythologie und Religion bekannt und hatte einen bedeutenden Einfluss auf seinen Schüler Giovanni Battista Piazzetta​​.

Zu seinen bemerkenswerten Werken gehören "Die Speisung der Fünftausend" in San Pantalon in Venedig, "Der Tod des Ussah" in Santa Maria degli Angeli in Murano und "Der Knabe Moses tritt auf die Krone des Pharaos" im Museum Kunstpalast. Sein Gemälde "Die Anbetung des goldenen Kalbs" befindet sich in der Eremitage in Sankt Petersburg​​​​.

Für Sammler und Kunstexperten sind Antonio Molinaris Werke ein faszinierender Einblick in die venezianische Barockkunst, die durch eine Kombination aus dramatischer Intensität und detailreicher Ausführung charakterisiert ist. Seine Fähigkeit, komplexe biblische und mythologische Szenen mit lebendiger Energie und Emotion zu füllen, macht seine Gemälde zu bedeutenden Studienobjekten der Kunstgeschichte.

Wenn Sie über neue Forschungsergebnisse und Ausstellungen im Zusammenhang mit Antonio Molinari informiert werden möchten, empfehlen wir Ihnen, sich für Updates anzumelden. Dies wird Ihnen helfen, auf dem Laufenden über relevante Verkaufs- und Auktionsereignisse bezüglich seiner Werke zu bleiben.

Geboren:21. Januar 1655, Venedig, Italien
Verstorben:3. Februar 1704, Venedig, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler, Porträtist
Genre:Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk
Sophonisbe - Auktionspreise

Auktionspreise Antonio Molinari

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Luca Carlevaris (1663 - 1730)
Luca Carlevaris
1663 - 1730
Filippino Lippi (1457 - 1504)
Filippino Lippi
1457 - 1504
Titina Maselli (1924 - 2005)
Titina Maselli
1924 - 2005
Antonio Gravina (1934 - 2011)
Antonio Gravina
1934 - 2011
Ernesta Bisi (1788 - 1859)
Ernesta Bisi
1788 - 1859
Ippolito Leoni (1616 - 1694)
Ippolito Leoni
1616 - 1694
Tito Agnoli (1931 - 2012)
Tito Agnoli
1931 - 2012
Franz Adam (1815 - 1886)
Franz Adam
1815 - 1886
Ventura Salimbèni (1568 - 1613)
Ventura Salimbèni
1568 - 1613
Marco Ricci (1676 - 1730)
Marco Ricci
1676 - 1730
Lorenzo Guerrini (1914 - 2002)
Lorenzo Guerrini
1914 - 2002
Salvator Rosa (1615 - 1673)
Salvator Rosa
1615 - 1673
Bernardo Hay (1864 - 1931)
Bernardo Hay
1864 - 1931
Piero Gilardi (1942 - 2023)
Piero Gilardi
1942 - 2023
Pieter Cornelisz van Rijck (1567 - 1637)
Pieter Cornelisz van Rijck
1567 - 1637
Francesco Zugno (1708 - 1787)
Francesco Zugno
1708 - 1787

Schöpfer Baroсk

Anton Domenico Gabbiani (1652 - 1726)
Anton Domenico Gabbiani
1652 - 1726
Johann Friedrich Ludwig (1673 - 1752)
Johann Friedrich Ludwig
1673 - 1752
Francesco Robba (1698 - 1757)
Francesco Robba
1698 - 1757
Giovanni Battista Foggini (1652 - 1725)
Giovanni Battista Foggini
1652 - 1725
Antonio Verrio (1636 - 1707)
Antonio Verrio
1636 - 1707
Jacob Campo Weyerman (1677 - 1747)
Jacob Campo Weyerman
1677 - 1747
Pierre Gutierre (1732 - 1813)
Pierre Gutierre
1732 - 1813
Pietro da Cortona (1596 - 1669)
Pietro da Cortona
1596 - 1669
Herman van Swanevelt (1603 - 1655)
Herman van Swanevelt
1603 - 1655
Maurelio Scanavini (1665 - 1698)
Maurelio Scanavini
1665 - 1698
Philibert-Louis Debucourt (1755 - 1832)
Philibert-Louis Debucourt
1755 - 1832
Andrea Soldi (1703 - 1771)
Andrea Soldi
1703 - 1771
Giuseppe Sanmartino (1720 - 1793)
Giuseppe Sanmartino
1720 - 1793
Johann Adam Bauer (1743 - 1780)
Johann Adam Bauer
1743 - 1780
Peter Strudel (1660 - 1714)
Peter Strudel
1660 - 1714
François Couperin (1668 - 1733)
François Couperin
1668 - 1733
× Ein Suchabonnement erstellen