Francesco Trevisani (1656 - 1746)

Francesco Trevisani (1656 - 1746) - Foto 1

Francesco Trevisani

Francesco Trevisani war ein italienischer Maler, der zwischen Barock und Rokoko seinen Stil entwickelte. Geboren in Capodistria, jetzt Koper in Slowenien, erhielt er seine künstlerische Ausbildung in Venedig, bevor er nach Rom zog. Dort erlangte er große Anerkennung durch seine großformatigen religiösen Gemälde und Porträts, einschließlich Werke für die exilierte Jakobiten-Königsfamilie. Trevisanis Kunst zeichnet sich durch eine Kombination aus Carlo Marattas Einflüssen und einer eigenen, farbenfrohen und detailreichen Ausdrucksweise aus​.

Eines seiner bemerkenswerten Werke, "Der tote Christus von Engeln gestützt", illustriert sein Geschick in der Darstellung religiöser Themen mit emotionaler Tiefe und technischer Präzision. Dieses Gemälde spiegelt die für private Andacht geeignete Thematik wider, bei der die kontrastierenden Ausdrücke der Engel den Betrachter zur Kontemplation anregen sollen​​.

Für Sammler und Experten in Kunst und Antiquitäten bietet Francesco Trevisanis Werk einen tiefen Einblick in die italienische Malerei des Übergangs vom Barock zum Rokoko. Seine Fähigkeit, sowohl religiöse als auch profane Themen mit einer beeindruckenden Farbpalette und emotionaler Intensität zu gestalten, macht seine Gemälde zu wertvollen Objekten der Kunstgeschichte.

Um über neue Entdeckungen und Ausstellungen im Zusammenhang mit Francesco Trevisani informiert zu werden, empfiehlt es sich, sich für entsprechende Updates anzumelden. Dies wird Sie auf dem Laufenden über relevante Verkaufs- und Auktionsereignisse bezüglich seiner Werke halten.

Geboren:9. April 1656, Koper, Slowenien
Verstorben:30. July 1746, Rom, Italien
Nationalität:Italien, Slowenien
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Römische Schule
Genre:Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Akademismus, Baroсk, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Pietro Santi Bartoli (1635 - 1700)
Pietro Santi Bartoli
1635 - 1700
Deodato Guinaccia (1510 - 1585)
Deodato Guinaccia
1510 - 1585
Agenore Fabbri (1911 - 1998)
Agenore Fabbri
1911 - 1998
Adalbert Begas (1836 - 1888)
Adalbert Begas
1836 - 1888
Francesco de Mura (1696 - 1782)
Francesco de Mura
1696 - 1782
Pierre Le Gros (1666 - 1719)
Pierre Le Gros
1666 - 1719
Andrea Bianchi (1612 - 1640)
Andrea Bianchi
1612 - 1640
Giuseppe Troni (1739 - 1810)
Giuseppe Troni
1739 - 1810
 Sallust (87 v. Chr. - 35 v. Chr.)
Sallust
87 v. Chr. - 35 v. Chr.
Thomas von Aquin (1225 - 1274)
Thomas von Aquin
1225 - 1274
Fausto Pirandello (1899 - 1975)
Fausto Pirandello
1899 - 1975
Salomon Adler (1630 - 1709)
Salomon Adler
1630 - 1709
Elihu Vedder (1836 - 1923)
Elihu Vedder
1836 - 1923
Alberto Martini (1876 - 1954)
Alberto Martini
1876 - 1954
Giuseppe Piattoli (1748 - 1834)
Giuseppe Piattoli
1748 - 1834
Louis Christian Hess (1895 - 1944)
Louis Christian Hess
1895 - 1944

Schöpfer Akademismus

Sergei Konstantinowitsch Sarjanko (1818 - 1871)
Sergei Konstantinowitsch Sarjanko
1818 - 1871
Jan Wildens (1586 - 1653)
Jan Wildens
1586 - 1653
Barbara Regina Dietzsch (1706 - 1783)
Barbara Regina Dietzsch
1706 - 1783
Jacob Rotius (1644 - 1681)
Jacob Rotius
1644 - 1681
Abel Grimmer (1570 - 1619)
Abel Grimmer
1570 - 1619
Adam Pynacker (1622 - 1673)
Adam Pynacker
1622 - 1673
Jules-Cyrille Cavé (1859 - 1949)
Jules-Cyrille Cavé
1859 - 1949
Ignatius Josephus van Regemorter (1785 - 1873)
Ignatius Josephus van Regemorter
1785 - 1873
Hieronymus Hopfer (1500 - 1550)
Hieronymus Hopfer
1500 - 1550
Bon Boullogne (1649 - 1717)
Bon Boullogne
1649 - 1717
Johann Peter Schwanthaler I (1720 - 1795)
Johann Peter Schwanthaler I
1720 - 1795
Edward Harrison May (1824 - 1887)
Edward Harrison May
1824 - 1887
Paul Coecke van Aelst (1530 - 1569)
Paul Coecke van Aelst
1530 - 1569
Karl Wilhelm de Hamilton (1668 - 1754)
Karl Wilhelm de Hamilton
1668 - 1754
Antonio Maria Beduzzi (1675 - 1735)
Antonio Maria Beduzzi
1675 - 1735
Francesco della Questa (1639 - 1723)
Francesco della Questa
1639 - 1723
× Ein Suchabonnement erstellen