Francesco Trevisani (1656 - 1746)

Francesco Trevisani (1656 - 1746) - Foto 1

Francesco Trevisani

Francesco Trevisani war ein italienischer Maler, der zwischen Barock und Rokoko seinen Stil entwickelte. Geboren in Capodistria, jetzt Koper in Slowenien, erhielt er seine künstlerische Ausbildung in Venedig, bevor er nach Rom zog. Dort erlangte er große Anerkennung durch seine großformatigen religiösen Gemälde und Porträts, einschließlich Werke für die exilierte Jakobiten-Königsfamilie. Trevisanis Kunst zeichnet sich durch eine Kombination aus Carlo Marattas Einflüssen und einer eigenen, farbenfrohen und detailreichen Ausdrucksweise aus​.

Eines seiner bemerkenswerten Werke, "Der tote Christus von Engeln gestützt", illustriert sein Geschick in der Darstellung religiöser Themen mit emotionaler Tiefe und technischer Präzision. Dieses Gemälde spiegelt die für private Andacht geeignete Thematik wider, bei der die kontrastierenden Ausdrücke der Engel den Betrachter zur Kontemplation anregen sollen​​.

Für Sammler und Experten in Kunst und Antiquitäten bietet Francesco Trevisanis Werk einen tiefen Einblick in die italienische Malerei des Übergangs vom Barock zum Rokoko. Seine Fähigkeit, sowohl religiöse als auch profane Themen mit einer beeindruckenden Farbpalette und emotionaler Intensität zu gestalten, macht seine Gemälde zu wertvollen Objekten der Kunstgeschichte.

Um über neue Entdeckungen und Ausstellungen im Zusammenhang mit Francesco Trevisani informiert zu werden, empfiehlt es sich, sich für entsprechende Updates anzumelden. Dies wird Sie auf dem Laufenden über relevante Verkaufs- und Auktionsereignisse bezüglich seiner Werke halten.

Geboren:9. April 1656, Koper, Slowenien
Verstorben:30. July 1746, Rom, Italien
Nationalität:Italien, Slowenien
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Römische Schule
Genre:Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Akademismus, Baroсk, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Paris Bordone (1500 - 1570)
Paris Bordone
1500 - 1570
Lippo D'andrea (1370 - 1370)
Lippo D'andrea
1370 - 1370
Julius de Blaas (1845 - 1923)
Julius de Blaas
1845 - 1923
Gaspare Traversi (1722 - 1770)
Gaspare Traversi
1722 - 1770
Gastone Biggi (1925 - 2014)
Gastone Biggi
1925 - 2014
Niccolo Berrettoni (1637 - 1682)
Niccolo Berrettoni
1637 - 1682
Carlo Marattа (1625 - 1713)
Carlo Marattа
1625 - 1713
Antonello da Messina (1430 - 1479)
Antonello da Messina
1430 - 1479
Isidoro Grünhut (1862 - 1896)
Isidoro Grünhut
1862 - 1896
Pietro Testa (1611 - 1650)
Pietro Testa
1611 - 1650
Francesco Tironi (1745 - 1797)
Francesco Tironi
1745 - 1797
Carlo Innocenzo Carlone (1687 - 1775)
Carlo Innocenzo Carlone
1687 - 1775
Sebastiano Bombelli (1635 - 1719)
Sebastiano Bombelli
1635 - 1719
Giuseppe Rusnati (1650 - 1713)
Giuseppe Rusnati
1650 - 1713
Giuseppe Arcimboldo (1526 - 1593)
Giuseppe Arcimboldo
1526 - 1593
Georg Philipp Rugendas I (1666 - 1742)
Georg Philipp Rugendas I
1666 - 1742

Schöpfer Akademismus

Jacob Adriaensz. Bellevois (1621 - 1676)
Jacob Adriaensz. Bellevois
1621 - 1676
Antonio Galli Bibiena (1697 - 1774)
Antonio Galli Bibiena
1697 - 1774
Daniel van Heyl (1604 - 1664)
Daniel van Heyl
1604 - 1664
Bertel Thorvaldsen (1770 - 1844)
Bertel Thorvaldsen
1770 - 1844
Ercole Grandi (1463 - 1525)
Ercole Grandi
1463 - 1525
Chiara Varotari (1584 - 1663)
Chiara Varotari
1584 - 1663
Nathaniel Sichel (1843 - 1907)
Nathaniel Sichel
1843 - 1907
Cornelis Mahu (1613 - 1689)
Cornelis Mahu
1613 - 1689
Georges-François Blondel (1730 - 1791)
Georges-François Blondel
1730 - 1791
Cornelis Janssens van Ceulen (1593 - 1661)
Cornelis Janssens van Ceulen
1593 - 1661
Carl Timoleon von Neff (1805 - 1877)
Carl Timoleon von Neff
1805 - 1877
Pieter van Bredael (1629 - 1719)
Pieter van Bredael
1629 - 1719
Vicente Palmaroli (1834 - 1896)
Vicente Palmaroli
1834 - 1896
Jacques des Rousseaux (1600 - 1638)
Jacques des Rousseaux
1600 - 1638
Adrien Vachette (1753 - 1839)
Adrien Vachette
1753 - 1839
Giovanna Garzoni (1600 - 1670)
Giovanna Garzoni
1600 - 1670
× Ein Suchabonnement erstellen