Jacopo Tintoretto (1518 - 1594) - Foto 1

Jacopo Tintoretto

Jacopo Robusti Tintoretto war ein venezianischer Maler der Renaissance, dessen Werke für ihre dynamische Komposition, dramatische Beleuchtung und kräftige Figuren bekannt sind. Tintoretto, oft als "Il Furioso" wegen seiner energischen Maltechnik genannt, revolutionierte die Kunstszene Venedigs im 16. Jahrhundert mit seiner einzigartigen Mischung aus Michelangelos zeichnerischer Stärke und der farblichen Brillanz eines Titians​​​​.

Tintorettos frühe Ausbildung ist wenig dokumentiert, aber bekannt ist, dass er kurzzeitig in der Werkstatt von Titian tätig war, bevor er sich aufgrund eines Konflikts oder Eifersucht Titians auf einen eigenständigen Weg machte. Er bildete sich weitgehend autodidaktisch weiter, indem er sich intensiv mit Werken von Michelangelo und anderen Meistern auseinandersetzte. Diese Selbststudien ermöglichten es ihm, eine persönliche Technik zu entwickeln, die durch ihre Schnelligkeit und Effektivität auffiel​​.

Sein bekanntes Hauptwerk, die Ausmalung der Scuola Grande di San Rocco in Venedig, zeigt Tintorettos Meisterschaft in der Darstellung biblischer Geschichten, die durch lebendige Lichteffekte und dramatische Perspektiven gekennzeichnet sind. Diese Arbeiten festigten seinen Ruf als einer der führenden Maler seiner Zeit. Die Reihe von Gemälden in der Scuola di San Rocco, die Szenen aus dem Alten Testament, dem Leben Jesu Christi und Episoden mit der Jungfrau Maria zeigen, sind besonders für ihre Beleuchtung, verzerrte Perspektiven und die unermüdliche Aktion innerhalb der Szenen berühmt​​.

Ein weiteres bemerkenswertes Werk Tintorettos ist das Gemälde "Paradies", eines der größten Leinwandgemälde der Welt, das den Großen Ratssaal im Dogenpalast dominiert. Dieses monumentale Werk wurde größtenteils von seiner Werkstatt unter der Leitung seines Sohnes Domenico nach Tintorettos Entwürfen ausgeführt und zeigt eine himmlische Szene, die die Überlegenheit Christi über Maria betont und zahlreiche Engel sowie Heilige darstellt​​.

Tintorettos Werke, die sich durch eine Kombination aus religiöser Inbrunst und künstlerischer Innovation auszeichnen, sind in verschiedenen Museen und Sammlungen weltweit zu finden, darunter in der Gallerie dell'Accademia in Venedig und in der National Gallery in London. Seine Fähigkeit, emotionale Tiefe und spirituelle Intensität durch seine Figuren und Landschaften zu vermitteln, macht ihn zu einem unvergesslichen Künstler der Renaissance.

Für Sammler und Experten in Kunst und Antiquitäten, die sich für Tintorettos beeindruckende Werke interessieren, ist eine Anmeldung für Updates und Informationen über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse, die mit Jacopo Robusti Tintoretto in Verbindung stehen, eine ausgezeichnete Möglichkeit, auf dem Laufenden zu bleiben. Dies verspricht einen Zugang zu exklusiven Angeboten und die Möglichkeit, tiefer in das Leben und Werk dieses außergewöhnlichen Künstlers einzutauchen.

Geboren:1518, Venedig, Italien
Verstorben:31. Mai 1594, Venedig, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Venezianische Schule
Genre:Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Manierismus, Renaissance, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Giovanni Dalmata (1440 - 1514)
Giovanni Dalmata
1440 - 1514
Enzo Cucchi (1949)
Enzo Cucchi
1949
Michele Tosini (1503 - 1577)
Michele Tosini
1503 - 1577
 Fillìa (1904 - 1936)
Fillìa
1904 - 1936
Jean-Baptiste Pillement (1728 - 1808)
Jean-Baptiste Pillement
1728 - 1808
Nicola Forcella (1850 - ?)
Nicola Forcella
1850 - ?
Vincenzo Di Antonio Frediani (1481 - 1505)
Vincenzo Di Antonio Frediani
1481 - 1505
Pierre Subleyras (1699 - 1749)
Pierre Subleyras
1699 - 1749
Pieter van Lint (1609 - 1690)
Pieter van Lint
1609 - 1690
August Riedel (1799 - 1883)
August Riedel
1799 - 1883
Carol Rama (1918 - 2015)
Carol Rama
1918 - 2015
Girolamo Massei (1530 - 1614)
Girolamo Massei
1530 - 1614
Shipione Vannutelli (1834 - 1894)
Shipione Vannutelli
1834 - 1894
Giovanni Francesco Grimaldi (1606 - 1680)
Giovanni Francesco Grimaldi
1606 - 1680
Adolf von Hildebrand (1847 - 1921)
Adolf von Hildebrand
1847 - 1921
Amedeo Modigliani (1884 - 1920)
Amedeo Modigliani
1884 - 1920

Schöpfer Alte Meister

 Master of the Prodigal Son (XVI. Jahrhundert - ?)
Master of the Prodigal Son
XVI. Jahrhundert - ?
Jan Miel (1599 - 1663)
Jan Miel
1599 - 1663
Johann Georg Waxschlunger (XVII. Jahrhundert - 1737)
Johann Georg Waxschlunger
XVII. Jahrhundert - 1737
Albert Jansz. Klomp (1625 - 1688)
Albert Jansz. Klomp
1625 - 1688
Adriaen de Grijef (1657 - 1715)
Adriaen de Grijef
1657 - 1715
Benjamin Jonson (1572 - 1637)
Benjamin Jonson
1572 - 1637
Caspar van Wittel (1653 - 1736)
Caspar van Wittel
1653 - 1736
Lucio Marineo Siculo (1444 - 1533)
Lucio Marineo Siculo
1444 - 1533
Pieter Claesz (1597 - 1661)
Pieter Claesz
1597 - 1661
Dosso Dossi (1489 - 1542)
Dosso Dossi
1489 - 1542
Jacques Sébastien Leclerc (1733 - 1785)
Jacques Sébastien Leclerc
1733 - 1785
Daniël Haringh (1636 - 1713)
Daniël Haringh
1636 - 1713
Jan van Kessel (1620 - 1661)
Jan van Kessel
1620 - 1661
Nicola Pisano (1470 - 1538)
Nicola Pisano
1470 - 1538
Adriaen Thomasz. Key (1544 - 1589)
Adriaen Thomasz. Key
1544 - 1589
Michelangelo Anselmi (1492 - 1556)
Michelangelo Anselmi
1492 - 1556
× Ein Suchabonnement erstellen