Giotto di Bondone (1267 - 1337) - Foto 1

Giotto di Bondone

Giotto di Bondone, ein italienischer Maler und Architekt des 14. Jahrhunderts, gilt als einer der wichtigsten Künstler der Frührenaissance. Seine Werke zeichnen sich durch eine Abkehr vom byzantinischen Stil aus und weisen auf die Innovationen der Renaissance hin, die ein Jahrhundert später folgen sollten. Giotto wurde entweder 1266/67 oder 1276 in der Nähe von Florenz geboren und verstarb am 8. Januar 1337 in Florenz​​.

Giotto war ein Schüler des florentinischen Malers Cimabue und schmückte Kapellen in Assisi, Rom, Padua, Florenz und Neapel mit Fresken und Tafelbildern in Tempera​​. Sein Meisterwerk ist die Ausgestaltung der Scrovegni-Kapelle (auch Arena-Kapelle genannt) in Padua, die um 1305 fertiggestellt wurde. Der Freskenzyklus stellt das Leben der Jungfrau Maria und das Leben Christi dar und wird als eines der Meisterwerke der Frührenaissance angesehen​​​​.

Eines der bekanntesten Werke Giottos ist das Fresko "Die Beweinung Christi", das sich in der Scrovegni-Kapelle befindet​​. Trotz der wenigen gesicherten Fakten über sein Leben ist seine Bedeutung für die Kunstgeschichte unbestritten. Giorgio Vasari beschrieb Giotto in seinen "Viten der berühmtesten Maler, Bildhauer und Architekten" als denjenigen, der die große Kunst der Malerei, wie wir sie heute kennen, einführte, indem er die Technik des genauen Zeichnens nach dem Leben wiederbelebte, die mehr als zweihundert Jahre lang vernachlässigt worden war​​.

Giotto war auch als Architekt tätig; 1334 wurde er von der Gemeinde Florenz beauftragt, den neuen Glockenturm (Campanile) des Florentiner Doms zu entwerfen​​. Sein Einfluss auf spätere Künstler wie Michelangelo und Masaccio ist unumstritten​​.

Für Kunstliebhaber und Sammler stellt Giotto di Bondone eine Schlüsselfigur in der Geschichte der Kunst dar, deren Werke nicht nur eine bemerkenswerte technische Fähigkeit, sondern auch eine tiefgreifende emotionale Tiefe und geistige Ausdruckskraft zeigen. Für weitere Informationen und Updates zu Veranstaltungen und Auktionen, die mit Giotto di Bondone in Verbindung stehen, können Sie sich für unseren Newsletter anmelden.

Geboren:1267, Vicchio, Italien
Verstorben:8. Januar 1337, Florenz, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XIII, XIV. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Bildmaler, Künstler
Kunstschule / Gruppe:Florentiner Schule, Джоттески
Genre:Allegorie, Mythologische Malerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Gotische Kunst, Protorenaissance, Renaissance

Schöpfer Italien

Giacomo Raibolini (1486 - 1557)
Giacomo Raibolini
1486 - 1557
Frederick William Rolfe (Baron Corvo) (1860 - 1913)
Frederick William Rolfe (Baron Corvo)
1860 - 1913
Carlo Raimondi (1809 - 1883)
Carlo Raimondi
1809 - 1883
Roberto Bernardi (1974)
Roberto Bernardi
1974
George Augustus Wallis (1761 - 1847)
George Augustus Wallis
1761 - 1847
Sabato (Simon) Rodia (1879 - 1965)
Sabato (Simon) Rodia
1879 - 1965
Franz Ludwig Catel (1778 - 1856)
Franz Ludwig Catel
1778 - 1856
Aroldo Bonzagni (1887 - 1918)
Aroldo Bonzagni
1887 - 1918
Jean-Bernard Restout (1732 - 1797)
Jean-Bernard Restout
1732 - 1797
Eliseo Mattiacci (1940 - 2019)
Eliseo Mattiacci
1940 - 2019
Eleuterio Pagliano (1826 - 1903)
Eleuterio Pagliano
1826 - 1903
Anna Gili (1960)
Anna Gili
1960
Jacopo Tumicelli (1784 - 1825)
Jacopo Tumicelli
1784 - 1825
Romano Romanelli (1882 - 1969)
Romano Romanelli
1882 - 1969
Andrea Di Vanni (1332 - 1414)
Andrea Di Vanni
1332 - 1414
Konstantin Dmitrijewitsch Flawizki (1830 - 1866)
Konstantin Dmitrijewitsch Flawizki
1830 - 1866

Schöpfer Gotische Kunst

Donato di Niccolò di Betto Bardi (1386 - 1466)
Donato di Niccolò di Betto Bardi
1386 - 1466
Emmanuel Tzanes (1637 - 1694)
Emmanuel Tzanes
1637 - 1694
Dante Alighieri (1265 - 1321)
Dante Alighieri
1265 - 1321
Jacob Grimmer (1525 - 1590)
Jacob Grimmer
1525 - 1590
Jacob Cornelisz van Oostsanen (1470 - 1533)
Jacob Cornelisz van Oostsanen
1470 - 1533
Paolo Uccello (1397 - 1475)
Paolo Uccello
1397 - 1475
Carletto Caliari (1570 - 1596)
Carletto Caliari
1570 - 1596
Ugo Carpi (1480 - 1532)
Ugo Carpi
1480 - 1532
Teofane di Creta (1485 - 1559)
Teofane di Creta
1485 - 1559
Barna Da Siena (XIV. Jahrhundert - 1380)
Barna Da Siena
XIV. Jahrhundert - 1380
Christoph Amberger (1505 - 1562)
Christoph Amberger
1505 - 1562
Giorgio d'Alemagna (1410 - 1479)
Giorgio d'Alemagna
1410 - 1479
Marco d'Oggiono (1470 - 1549)
Marco d'Oggiono
1470 - 1549
Jan van Amstel (1500 - 1542)
Jan van Amstel
1500 - 1542
Ugolino di Tedice (XIII. Jahrhundert - ?)
Ugolino di Tedice
XIII. Jahrhundert - ?
Matteo Giovannetti (XIV. Jahrhundert - 1370)
Matteo Giovannetti
XIV. Jahrhundert - 1370