Schreibtische und Bureaus — Design
Pierre Chareau war ein französischer Architekt, Innenarchitekt und Musiker.
Pierre Chareau war 1928 Mitbegründer des Congrès International d’Architecture Moderne (CIAM) und 1930 mit Robert Mallet-Stevens und René Herbst Gründungsmitglied der Union des Artistes Modernes (UAM) und Mitglied des Comité de Patronage de l’Architecture d’aujourd’hui. Er war einer der Protagonisten der „nützlichen Formen“ im Alltagsdekor.
Durch die regelmäßige Teilnahme am Salon des Artistes décorateurs und Salon d’Automne wurde Chareau als Designer und Raumausstatter bekannt. Mit seinen Möbelentwürfen unterschied er sich vom Art déco und entwickelt eine persönliche Formensprache. Seine zunächst klassischen, edelholzfurnierten Holzmöbel kombinierte er mit Schmiedeeisen. Durch die Zusammenarbeit mit Dalbet entwickelte er diese für eine industrielle Fertigung.
Pierre Chareau war ein französischer Architekt, Innenarchitekt und Musiker.
Pierre Chareau war 1928 Mitbegründer des Congrès International d’Architecture Moderne (CIAM) und 1930 mit Robert Mallet-Stevens und René Herbst Gründungsmitglied der Union des Artistes Modernes (UAM) und Mitglied des Comité de Patronage de l’Architecture d’aujourd’hui. Er war einer der Protagonisten der „nützlichen Formen“ im Alltagsdekor.
Durch die regelmäßige Teilnahme am Salon des Artistes décorateurs und Salon d’Automne wurde Chareau als Designer und Raumausstatter bekannt. Mit seinen Möbelentwürfen unterschied er sich vom Art déco und entwickelt eine persönliche Formensprache. Seine zunächst klassischen, edelholzfurnierten Holzmöbel kombinierte er mit Schmiedeeisen. Durch die Zusammenarbeit mit Dalbet entwickelte er diese für eine industrielle Fertigung.
Martin Szekely ist ein französischer Designer, der Sohn ungarischer Einwanderer.
Martin Szekelys Arbeit ist geprägt von dem Wunsch nach einem möglichst einfachen Ausdruck des Objekts unter Berücksichtigung funktionaler Prioritäten.
Auf der Pariser Möbelmesse 1987 wurde er zum Designer des Jahres gekürt und erhielt 1999 den Alfred Dunhill Outstanding Designer of the Year Award.
Martin Szekely ist ein französischer Designer, der Sohn ungarischer Einwanderer.
Martin Szekelys Arbeit ist geprägt von dem Wunsch nach einem möglichst einfachen Ausdruck des Objekts unter Berücksichtigung funktionaler Prioritäten.
Auf der Pariser Möbelmesse 1987 wurde er zum Designer des Jahres gekürt und erhielt 1999 den Alfred Dunhill Outstanding Designer of the Year Award.