Fotografie — Auktion

Andreas Gursky ist ein deutscher Fotograf, bekannt für seine monumentalen, digital bearbeiteten Fotografien, die die Konsumkultur und die Geschäftigkeit des modernen Lebens untersuchen. Gurskys einzigartige kompositorische Strategien resultieren in dramatischen Bildern, die die Grenze zwischen Repräsentation und Abstraktion ausloten.
Als Sohn und Enkel von kommerziellen Fotografen wuchs Andreas Gursky in Düsseldorf auf. Er studierte Fotografie an der Folkwang Universität der Künste in Essen und später an der Kunstakademie Düsseldorf unter Bernd und Hilla Becher. Andreas Gurskys Werk reicht von Bürogebäude-Sicherheitspersonal bis hin zu weitläufigen Panoramen und Landschaften des Ruhrgebiets. Seine Fotografien, bekannt für ihre Größe, erreichen einige der höchsten Preise auf dem Kunstmarkt unter lebenden Fotografen.
Für Sammler und Kunstkenner ist Andreas Gursky ein Meister der visuellen Darstellung, der die Betrachtungsweise unserer alltäglichen Umgebung und globalen Landschaften neu definiert. Sein berühmtes Werk "Rhein II" wurde für 4,3 Millionen US-Dollar verkauft, was von 2011 bis 2022 den Rekord für den höchsten Preis für ein einzelnes fotografisches Bild bei einer Auktion hielt.
Wenn Sie über Andreas Gurskys neueste Projekte und Ausstellungen auf dem Laufenden bleiben möchten, abonnieren Sie unsere Updates. Bleiben Sie informiert über neue Werke und Auktionsereignisse dieses einflussreichen Künstlers.


Tobias Rehberger ist ein deutscher Bildhauer. Er ist Professor an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste – Städelschule Frankfurt am Main. Bekannt ist Rehberger vor allem für seine raumfüllenden Installationen.


Jörg Sasse ist ein deutscher Fotograf und bildender Künstler. Er gilt als Vertreter der Düsseldorfer Schule der Fotografie. In seinen Arbeiten verwendet er vorgefundene Bilder, die eingescannt, verpixelt und manipuliert werden. Im Jahr 2003 gewann Sasse den Cologne Fine Art Award und stand 2005 auf der Shortlist für den Preis der Deutsche Börse Photography Foundation. Seine Arbeiten befinden sich in den Sammlungen des Belvedere, des Fotomuseums Winterthur, des Solomon R. Guggenheim Museums und des Städels.


Cosima von Bonin ist eine deutsche Künstlerin. Sie lebt und arbeitet in Köln. Von Bonin erschafft Konzeptkunst und arbeitet u. a. mit Textilien, Filmen, Installationen und sozialen Beziehungen.
