
Nachkriegs-Serigrafien und Offsets — A1250: Now and Then. Art of the 21st/ 20th Century

Walter Leblanc ist ein belgischer Künstler, einer der wichtigsten Vertreter der kinetischen und optischen Kunst.
Er studierte an der Königlichen Akademie der Schönen Künste und an der Hochschule der Schönen Künste in Antwerpen.
Walter Leblanc erlangte internationale Anerkennung als Mitbegründer und aktives Mitglied der Avantgarde-Bewegungen Nouvelle Tendance, ZERO, Op-Art, kinetische Kunst und konkrete Kunst. Eines seiner bekanntesten Werke ist seine Serie "Twist Schemes".

François Morellet war ein französischer Künstler, der sich vor allem mit Malerei, Lichtkunst, Kinetischer Kunst, Bildhauerei und Kupferstich beschäftigt hat. Seine Kunst wird gemeinhin der geometrischen Abstraktion und dem Minimalismus zugerechnet, wenngleich auch eine gewisse Nähe zum Dadaismus postuliert wird. Morellet zählt zu den hervorragendsten französischen Vertretern der Konkreten Kunst. Er gehörte neben Julio Le Parc, Horacio Garcia Rossi, Francisco Sobrino, Joël Stein und Yvaral im Jahr 1960 zu den Mitbegründern der Künstlergruppe Groupe de Recherche d’Art Visuel (GRAV).