
Moderne und Zeitgenössische Kunst — A541: Evening Sale

Jonathan Meese ist ein deutscher Künstler. Seine Werke umfassen Malerei, Skulpturen, Installationen, Performances, Collagen, Videokunst und Theaterarbeiten. Dabei thematisiert er überwiegend Persönlichkeiten der Weltgeschichte, Ur-Mythen und Heldensagen. Jonathan Meese lebt und arbeitet in Ahrensburg und Berlin.

Cornelius Völker ist ein deutscher Maler, der in Düsseldorf und New York lebt und arbeitet.
Er studierte an der Düsseldorfer Kunstakademie und ist Professor für Malerei an der Kunstakademie Münster.
Völker Werk zeichnet sich durch farbenfrohe, figurative Darstellungen von Alltagssituationen und auch unscheinbaren Alltagsgegenständen in teils abstrakten, teils figurativen Interpretationen aus. Die Künstlerin hat eine besondere Arbeitsweise mit Farbe und schafft fotorealistische Gemälde.

Norbert Schwontkowski ist ein deutscher Maler und Lackierer. Er studierte Freihandmalerei an der Hochschule für Gestaltung in Bremen und an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg.
Norbert Schwontkowskis Werk bewegt sich zwischen Abstraktion, realistischer Darstellung und Karikatur. Er mischt das Unbewusste und Surreale mit dem Realen, die Figuren und Sujets in seinen Bildern gleichen komplexen Träumen.
Schwontkowski kreiert seine Farben aus handgestoßenen Pigmenten, die er mit verschiedenen Materialien mischt, um eine Vielzahl von Texturen zu erzeugen.

Nicola Samori ist ein italienischer Maler und Bildhauer, der für seine brutale Manipulation von Kunstwerken bekannt ist.
Er ist Absolvent der Akademie der Schönen Künste in Bologna und lebt und arbeitet in Bagnacavallo.
Samori lässt sich von den Werken großer Meister inspirieren, vor allem vom Barock des 16. und 17. Jahrhunderts: Er kopiert sie, zerreißt, zerkratzt und durchbohrt sie und verwandelt sie so, indem er sie mit dem rastlosen Geist unserer Zeit erfüllt. In ähnlicher Weise schafft der Künstler auch skulpturale Werke, die neue, zeitgenössische, in der Kunstgeschichte verwurzelte Bilder hervorbringen.

Nicola Samori ist ein italienischer Maler und Bildhauer, der für seine brutale Manipulation von Kunstwerken bekannt ist.
Er ist Absolvent der Akademie der Schönen Künste in Bologna und lebt und arbeitet in Bagnacavallo.
Samori lässt sich von den Werken großer Meister inspirieren, vor allem vom Barock des 16. und 17. Jahrhunderts: Er kopiert sie, zerreißt, zerkratzt und durchbohrt sie und verwandelt sie so, indem er sie mit dem rastlosen Geist unserer Zeit erfüllt. In ähnlicher Weise schafft der Künstler auch skulpturale Werke, die neue, zeitgenössische, in der Kunstgeschichte verwurzelte Bilder hervorbringen.
































































