Gedruckte Bücher — Valuable Books and Manuscripts
Nicolas de Nicolay, Herr von Arfeuille und Belair war ein französischer Geograf und Künstler.
Er bereiste Deutschland, Dänemark, England, Schweden, Italien, Spanien, Griechenland und die Türkei und diente in den Armeen der meisten dieser Länder. Nicholas war der Geograf des Königs und wurde 1551 von Heinrich II. nach Konstantinopel geschickt, um an der d'Aramont-Botschaft mitzuarbeiten. Dies ermöglichte es Nicolas, eine Welt zu sehen, die im Westen bis dahin praktisch unbekannt war. Als Ergebnis seiner Arbeit veröffentlichte Nicolas seine Reisen in der Türkei (1567), in denen er die Trachten der Völker des Nahen Ostens, Vertreter verschiedener Nationalitäten und Ethnien, darunter Türken, Griechen, Armenier, Juden und Mekkapilger, darstellt.
Galileo Galilei war ein italienischer Naturforscher, Physiker, Mechaniker, Astronom, Philosoph und Mathematiker.
Mit Hilfe seiner eigenen verbesserten Teleskope beobachtete Galileo Galilei die Bewegungen des Mondes, der Erdtrabanten und der Sterne und machte mehrere bahnbrechende Entdeckungen in der Astronomie. Er war der erste, der Krater auf dem Mond sah, entdeckte Sonnenflecken und die Ringe des Saturn und zeichnete die Phasen der Venus auf. Galilei war ein konsequenter und überzeugter Verfechter der Lehren von Kopernikus und des heliozentrischen Weltsystems, wofür ihm der Prozess der Inquisition gemacht wurde.
Galilei gilt als der Begründer der experimentellen und theoretischen Physik. Er ist auch einer der Begründer des Relativitätsprinzips in der klassischen Mechanik. Insgesamt hatte der Wissenschaftler einen so großen Einfluss auf die Wissenschaft seiner Zeit, dass er gar nicht hoch genug eingeschätzt werden kann.