Radierung — Auktion

Hubert Kiecol ist ein deutscher Künstler. Er hatte eine Professur an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf. Kiecol absolvierte seit 1971 die Werkkunstschule Hamburg und ab 1975 die Hochschule für bildende Künste Hamburg. 1984 erhielt er ein Mies-van-der-Rohe-Stipendium und 1985 ein Annemarie- und Will Grohmann-Stipendium. 1991 wurde er mit dem Will-Grohmann-Preis der Akademie der Künste Berlin ausgezeichnet. Er wurde 1993 als Professor an die Kunstakademie Düsseldorf berufen. 2000 erhielt er den Wolfgang-Hahn-Preis für Gegenwartskunst der Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig in Köln.


Karl-Dietrich Roth war ein Schweizer Dichter, Grafiker und intermedial arbeitender Aktions- und Objektkünstler. Er gilt als Vertreter der Konkreten Poesie. Als Künstler signierte er zeitweise als Diter Rot, mit frei erfundenen anderen Namen und einfach als Dieter Roth.


Alekos Fassianos (griechisch Αλέκος Φασιανός), auch Alexandre Fassianos, war ein griechischer Maler, Schriftsteller und Dichter. Er ist international bekannt für seine figurativen Gemälde, die auf mythologische Weise die heutige Welt darstellen.


Antoni Tàpies i Puig war ein spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer. Er galt als der bedeutendste Künstler des Informel seines Landes. Im Jahr 2010 erhielt er den erblichen Adelstitel Marqués de Tàpies.


Emil Schumacher war ein deutscher Maler und Vertreter des Informel.


Matthias Weischer ist ein deutscher Künstler und Maler.
Er ist Absolvent der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig und lebt und arbeitet ebenfalls in Leipzig. Weischers phantasievolle, unvereinbare Interieurs sind zu seinem Markenzeichen geworden.
Die unbewohnten, menschenleeren Räume in seinen Gemälden erzeugen beim Betrachter psychologische Spannung und unerklärliches Unbehagen.


Matthias Weischer ist ein deutscher Künstler und Maler.
Er ist Absolvent der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig und lebt und arbeitet ebenfalls in Leipzig. Weischers phantasievolle, unvereinbare Interieurs sind zu seinem Markenzeichen geworden.
Die unbewohnten, menschenleeren Räume in seinen Gemälden erzeugen beim Betrachter psychologische Spannung und unerklärliches Unbehagen.








Rembrandt Harmenszoon van Rijn, bekannt unter seinem Vornamen Rembrandt, war ein bedeutender niederländischer Künstler des Barock. Sein Werk entstand während des Goldenen Zeitalters der Niederlande, einer Zeit politischer, wirtschaftlicher und künstlerischer Blüte. Als Maler, Radierer und Zeichner hinterließ Rembrandt ein umfangreiches Gesamtwerk, das Porträts, Landschaften sowie biblische und mythologische Themen umfasst. Seine Arbeiten, bekannt für ihre starken Hell-Dunkel-Kontraste und innovative Darstellungen traditioneller Motive, zeugen von seinem Meisterstatus im Chiaroscuro.
Zu Lebzeiten wurde Rembrandts Kunst durch Nachstiche und Kopien verbreitet, doch nach seinem Tod stand seine koloristische Malweise in der Kritik des Klassizismus. Erst später wurden seine Werke bei Sammlern sehr beliebt und erzielten hohe Preise. Das Rembrandt Research Project erforschte zwischen 1968 und 2014 Rembrandts Werke auf ihre Authentizität; heute gelten etwa 350 Bilder als echte Werke seiner Hand.
Für weitere Informationen über Rembrandt und Aktualisierungen zu neuen Entdeckungen und Ereignissen, die mit seinem Erbe verbunden sind, registrieren Sie sich für unsere Updates.


Rembrandt Harmenszoon van Rijn, bekannt unter seinem Vornamen Rembrandt, war ein bedeutender niederländischer Künstler des Barock. Sein Werk entstand während des Goldenen Zeitalters der Niederlande, einer Zeit politischer, wirtschaftlicher und künstlerischer Blüte. Als Maler, Radierer und Zeichner hinterließ Rembrandt ein umfangreiches Gesamtwerk, das Porträts, Landschaften sowie biblische und mythologische Themen umfasst. Seine Arbeiten, bekannt für ihre starken Hell-Dunkel-Kontraste und innovative Darstellungen traditioneller Motive, zeugen von seinem Meisterstatus im Chiaroscuro.
Zu Lebzeiten wurde Rembrandts Kunst durch Nachstiche und Kopien verbreitet, doch nach seinem Tod stand seine koloristische Malweise in der Kritik des Klassizismus. Erst später wurden seine Werke bei Sammlern sehr beliebt und erzielten hohe Preise. Das Rembrandt Research Project erforschte zwischen 1968 und 2014 Rembrandts Werke auf ihre Authentizität; heute gelten etwa 350 Bilder als echte Werke seiner Hand.
Für weitere Informationen über Rembrandt und Aktualisierungen zu neuen Entdeckungen und Ereignissen, die mit seinem Erbe verbunden sind, registrieren Sie sich für unsere Updates.


Per Kirkeby war ein dänischer Maler, Bildhauer, Architekt und Dichter.


Pierre Soulages ist ein französischer Maler und Grafiker.
Er ist neben Hans Hartung Hauptvertreter der abstrakt-ungegenständlichen Richtung der französischen Gegenwartsmalerei. Typisch für seine Kompositionen sind breite, schwarze Balkenformen vor hellem Grund.


Pablo Ruiz Picasso (voller Name Pablo Diego José Francisco de Paula Juan Nepomuceno María de los Remedios Cipriano de la Santísima Trinidad Ruiz y Picasso) war ein spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer. Sein umfangreiches Gesamtwerk umfasst Gemälde, Zeichnungen, Grafiken, Collagen, Plastiken und Keramiken, deren Gesamtzahl auf 50.000 geschätzt wird. Es ist geprägt durch eine große Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen und Techniken. Die Werke aus seiner Blauen und Rosa Periode und die Begründung des Kubismus zusammen mit Georges Braque bilden den Beginn seiner außerordentlichen Künstlerlaufbahn.


Pablo Ruiz Picasso (voller Name Pablo Diego José Francisco de Paula Juan Nepomuceno María de los Remedios Cipriano de la Santísima Trinidad Ruiz y Picasso) war ein spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer. Sein umfangreiches Gesamtwerk umfasst Gemälde, Zeichnungen, Grafiken, Collagen, Plastiken und Keramiken, deren Gesamtzahl auf 50.000 geschätzt wird. Es ist geprägt durch eine große Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen und Techniken. Die Werke aus seiner Blauen und Rosa Periode und die Begründung des Kubismus zusammen mit Georges Braque bilden den Beginn seiner außerordentlichen Künstlerlaufbahn.


Pablo Ruiz Picasso (voller Name Pablo Diego José Francisco de Paula Juan Nepomuceno María de los Remedios Cipriano de la Santísima Trinidad Ruiz y Picasso) war ein spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer. Sein umfangreiches Gesamtwerk umfasst Gemälde, Zeichnungen, Grafiken, Collagen, Plastiken und Keramiken, deren Gesamtzahl auf 50.000 geschätzt wird. Es ist geprägt durch eine große Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen und Techniken. Die Werke aus seiner Blauen und Rosa Periode und die Begründung des Kubismus zusammen mit Georges Braque bilden den Beginn seiner außerordentlichen Künstlerlaufbahn.


Wassily Wassilyevich Kandinsky war ein russischer Maler, Grafiker und Kunsttheoretiker, der auch in Deutschland und Frankreich lebte und wirkte. Mit Franz Marc war er Begründer der Redaktionsgemeinschaft Der Blaue Reiter, die am 18. Dezember 1911 ihre erste Ausstellung in München eröffnete. Der Blaue Reiter ging aus der 1909 gegründeten Neuen Künstlervereinigung München (N.K.V.M.) hervor, in der Kandinsky zeitweise Vorsitzender war. In der Weimarer Republik war er als Lehrer am Bauhaus tätig.
Kandinsky war ein Künstler des Expressionismus und einer der Wegbereiter der abstrakten Kunst. Er hat sich als Schöpfer des ersten abstrakten Bildes der Welt bezeichnet, das aber möglicherweise mit der Angabe des Jahres 1910 statt 1913 vordatiert ist. Die neuere Forschung verweist darauf, dass im November 1906 die Malerin Hilma af Klint die erste Serie kleinformatiger abstrakter Bilder gemalt hat. Das großformatige Gemälde Die zehn Größten, Nr. 2, Kindheit, Gruppe I folgte 1907.

.webp)
Edvard Munch war ein norwegischer Maler und Grafiker. Neben über 1700 Gemälden (siehe die Liste der Gemälde von Edvard Munch) fertigte er zahlreiche Grafiken und Zeichnungen an. Munch gilt als Bahnbrecher für die expressionistische Richtung in der Malerei der Moderne. Seine erste Ausstellung in Deutschland sorgte für einen Skandal („Fall Munch“). In der Folge genoss er in Mitteleuropa früh den Ruf eines epochemachenden Neuschöpfers. Heute sind seine Eigenart und sein Status auch im übrigen Europa und in der Welt anerkannt.
Munchs Bilder stellen den Menschen und seine wesentlichen emotionalen Erfahrungen von der Liebe bis zu Trauer und Tod in den Mittelpunkt. In ihnen verarbeitete Munch vor allem autobiografische Erfahrungen und Erlebnisse. Wichtige Motive malte der Künstler immer wieder neu in unterschiedlichen Versionen, so auch viele seiner im so genannten Lebensfries zusammengefassten Hauptwerke, darunter Der Schrei, Madonna, Vampir, Melancholie, Der Tod im Krankenzimmer oder Der Tanz des Lebens.


Pablo Ruiz Picasso (voller Name Pablo Diego José Francisco de Paula Juan Nepomuceno María de los Remedios Cipriano de la Santísima Trinidad Ruiz y Picasso) war ein spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer. Sein umfangreiches Gesamtwerk umfasst Gemälde, Zeichnungen, Grafiken, Collagen, Plastiken und Keramiken, deren Gesamtzahl auf 50.000 geschätzt wird. Es ist geprägt durch eine große Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen und Techniken. Die Werke aus seiner Blauen und Rosa Periode und die Begründung des Kubismus zusammen mit Georges Braque bilden den Beginn seiner außerordentlichen Künstlerlaufbahn.


Pablo Ruiz Picasso (voller Name Pablo Diego José Francisco de Paula Juan Nepomuceno María de los Remedios Cipriano de la Santísima Trinidad Ruiz y Picasso) war ein spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer. Sein umfangreiches Gesamtwerk umfasst Gemälde, Zeichnungen, Grafiken, Collagen, Plastiken und Keramiken, deren Gesamtzahl auf 50.000 geschätzt wird. Es ist geprägt durch eine große Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen und Techniken. Die Werke aus seiner Blauen und Rosa Periode und die Begründung des Kubismus zusammen mit Georges Braque bilden den Beginn seiner außerordentlichen Künstlerlaufbahn.
