ID 1437193
Los 1 | ÉCOLE FLAMANDE DU MILIEU DU XVIe SIÈCLE
Schätzwert
€ 30 000 – 50 000
Portrait présumé de Philippe Mélanchthon (1497-1560), à mi-corps
huile sur panneau
33,8 x 26 cm (13 1/3 x 10 ¼ in.)
Provenance
Chez Galerie Matthiesen, Berlin ;
Déposé par celle-ci comme collatéral à la Dresdner Bank, en 1934 (comme Ambrosius Benson - selon une inscription sur une étiquette au revers du panneau) ;
Acquis auprès de celle-ci par l'État prussien, en août 1935, et transféré aux Staatliche Museen zu Berlin, en 1936 (comme Ambrosius Benson puis comme école néerlandaise du milieu du XVIe siècle, inv. B.80 - selon une inscription sur une étiquette au revers du panneau).
Restitué par les Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz aux ayants-droits de Franz Zatzenstein-Matthiesen, en 2024.
Literature
R. Grosshans et al., Gemäldegalerie Berlin. Gesamtverzeichnis, Berlin, 1996, p. 90 et p. 261, n°824 (comme école néerlandaise du milieu du XVIe siècle), reproduit en noir et blanc p. 261.
L. Rother, Kunst durch Kredit: Die Berliner Museen Und Ihre Erwerbungen Von Der Dresdner Bank, Berlin, 2017, p. 402.
Further details
FLEMISH SCHOOL MID-16TH CENTURY, PORTRAIT OF A GENTLEMA, TRADITIONALLY IDENTIFIED AS PHILIP MELANCHTHON (1497-1560), HALF-LENGTH, OIL ON PANEL
Philip Melanchthon (1497-1560) was one of the great architects of the Reformation. A theologian, humanist and teacher, he gave the reform movement an intellectual structure and doctrinal coherence, without which the new ideas would have had difficulty gaining lasting acceptance. Unlike Luther (1483-1546), who was more direct and confrontational, Melanchthon sought moderation, clarity and dialogue. His thinking, nourished by the humanism of Erasmus (c.1466-1536) and by a solid classical culture, placed teaching and reason at the heart of faith.It was through this measured approach that he influenced a wider area beyond Germany, particularly Flanders, where the portrait was probably painted. In this region, which was already sensitive to humanist ideas, had a strong intellectual tradition and very active printing networks, Melanchthon's writings found favourable ground. His manuals, biblical commentaries and, above all, his Augsburg Confession (1530) were widely circulated.
Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Gemälde |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Gemälde |
---|
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 8 King Street, St. James's SW1Y 6QT London Vereinigtes Königreich | |
---|---|---|
Vorschau |
| |
Telefon | +44 (0)20 7839 9060 | |
Aufgeld | see on Website | |
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.