ID 1476104
Los 5420 | A Knights Cross of the Iron Cross with Oakleaves of Rudolf Bacherer
Knights Cross of the Iron Cross of the firm Steinhauer & Lück, black finish core, silver frame of Type “A” with distinct die flaw features to this type, marked “800” on reverse, suspension ring marked “800”. Hand-made Oakleaves of silver finish stamped metal, attached to Knights Cross suspension ring with wire clips. Faded neck ribbon shortened to 46 cm for wear under collar, with finished ends. Cross and ribbon exhibit wear to finish and fading from regular use. Ribbon ends with holes from use of collar attachment pins/devices. Oakleaves are not presentation pieces and were hand-made while in captivity. They retain a bright finish but have soiling in recesses. Nice original and unique set worn through captivity.
Rudolf Gustav Moritz Bacherer (19 June 1895 – 6 July 1964) served in the German Heer during WWII, held several regimental commands and was recipient #550 of the Oakleaves to the Knight's Cross of the Iron Cross. In June 1944 Bacherer was commanding the 1049th Infantry Regiment on the Western Front when Major General Rudolf Stegmann, commander of the 77th Infantry Division, was killed in an American air raid. Bacherer was promoted to command the division and enjoyed some early successes, taking 250 Americans prisoner on 17 June, and the following day broke through US lines to link up with the remnants of the LXXXIV Corps near La Haye-du-Puits. The Division however, which was already understrength when Bacherer made his advance, soon suffered heavy losses as the Americans forged ahead. Bacherer was captured by American forces following the fall of Saint-Malo in 1944 and was held as a POW until 1947. Bacherer was in captivity when awarded the Oakleaves and manufactured his own Oakleaves out of metal to wear with his Knights Cross.
USA-Los – weitere Infos hier
A Knights Cross of the Iron Cross with Oakleaves of Rudolf Bacherer
A Knights Cross of the Iron Cross with Oakleaves of Rudolf Bacherer
Knights Cross of the Iron Cross of the firm Steinhauer & Lück, black finish core, silver frame of Type “A” with distinct die flaw features to this type, marked “800” on reverse, suspension ring marked “800”. Hand-made Oakleaves of silver finish stamped metal, attached to Knights Cross suspension ring with wire clips. Faded neck ribbon shortened to 46 cm for wear under collar, with finished ends. Cross and ribbon exhibit wear to finish and fading from regular use. Ribbon ends with holes from use of collar attachment pins/devices. Oakleaves are not presentation pieces and were hand-made while in captivity. They retain a bright finish but have soiling in recesses. Nice original and unique set worn through captivity.
Rudolf Gustav Moritz Bacherer (19 June 1895 – 6 July 1964) served in the German Heer during WWII, held several regimental commands and was recipient #550 of the Oakleaves to the Knight's Cross of the Iron Cross. In June 1944 Bacherer was commanding the 1049th Infantry Regiment on the Western Front when Major General Rudolf Stegmann, commander of the 77th Infantry Division, was killed in an American air raid. Bacherer was promoted to command the division and enjoyed some early successes, taking 250 Americans prisoner on 17 June, and the following day broke through US lines to link up with the remnants of the LXXXIV Corps near La Haye-du-Puits. The Division however, which was already understrength when Bacherer made his advance, soon suffered heavy losses as the Americans forged ahead. Bacherer was captured by American forces following the fall of Saint-Malo in 1944 and was held as a POW until 1947. Bacherer was in captivity when awarded the Oakleaves and manufactured his own Oakleaves out of metal to wear with his Knights Cross.
USA lot - more info here
Condition: II
Kategorie des Auktionshauses: | Infanterie |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Infanterie |
---|
Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.