ID 869557
Los 150 | A Study Group
Schätzwert
£ 4 000 – 6 000
A study group of leaves and fragments, in Latin and French, manuscripts on vellum [12th to 15th centuries]
A selection of Western manuscripts on liturgical, literary, and scientific topics, including varied examples of gothic and cursive bookhands.
Comprising:
(i) A leaf from a Breviary, for a Christmas service [Germany, 12th century].
c.319 × 235mm. 2 columns of 28 lines, ruled in plummet, written in a fine protogothic bookhand, with a large initial 'P' in green, decorated with red foliage; text comprising materials for a Christmas service, including an extract from Origen, Homilia 17 and from Jerome, Commentary on Isaiah (modern pencil foliation "8", crease in upper right corner, a repaired hole in vellum on the fore-edge, later scribbles in margins).
Provenance: Colker MS 514; acquired in 2004 from Quaritch.
(ii) A fragment from a glossed Gospel of John [England, late 12th or early 13th century].
c.275 × 87mm. A vertical strip preserving part of 25 lines, ruled in plummet with pricking visible on fore-edge, written in a gothic semi-quadrata bookhand, with marginal glosses in a smaller gothic hand; text comprising part of John 11:8-42 (small holes in vellum, part of an early printed leaf stuck onto the verso, obscuring part of gloss).
Provenance: (1) Part of leaf from an early printed book stuck to the fragment; (2) Perhaps Solomon Pottesman (1904-1978); (3) Ralph Hanna III (Prof Emeritus of Palaeography at Keble College, Oxford); (4) Colker MS 478; acquired in 1997 from Quaritch.
(iii) A fragment from Richard of Saint Victor (d. 1173), Excerptiones Posteriores [France, c.1300].
c.208 × 80mm. A vertical strip preserving a column of 41 lines, ruled in plummet, written in a gothic hand with pen-work initials and foliate ornament in red, blue, and green; with text comprising part of Richard of St Victor's biblical handbook, Excerptiones Posteriores I.V.13-22; see Jean Chatillon, ed., Richard de Saint-Victor. Liber Exceptionum. Texte critique avec introduction, notes et tables (Paris, 1958) (margins cropped, vellum slightly dirtied).
Provenance: Colker MS 483; acquired in 1998 from Maggs.
(iv) A leaf from a text on Physics, in Latin, manuscript on vellum [England, 14th century].
c.308 × 210mm. 2 columns of 49 lines, ruled in plummet, with marginal glosses (remains of adhesive on recto). Provenance: Colker MS 292; acquired in 1980 from Maggs.
(v) Two leaves from a Calendar, in French [France, 15th century].
Both c.113 × 115mm. 15-17 lines, ruled in plummet, written in a semi-quadrata gothic bookhand in blue, pink, gold, red, and black ink, each leaf with 6 illuminated initials and foliate ornamental borders, the second fragment with blue dancing figures; the first leaf with feasts for the month of January, and the second containing leaf of a prayer known as the 'Seven Requests to Our Lord', both leaves in French (foliated in modern pencil, tear in lower left corner of f.2).
Provenance: Colker MS 07; acquired in 1974 from Maggs.
(vi) A leaf from Livy, Ab Urbe Condita [Italy], A.D. 1456.
c.253 × 183mm. 34 lines, ruled in plummet, written in a humanistic cursive script; text comprising part of Book 9.17-18, pencil foliation ‘172’.
Provenance: (1) Parent manuscript with a colophon dated 1456 (Gwara, Otto Ege’s MSS, fig. 3, HL 52); (2) Luigi Celotti, sale at Sotheby’s, 14 March 1825, lot 192; (3) Sir Thomas Phillipps (1792–1872), MS 3354; (4) Rev. Henry Drury (1778-1841); (5) Henry White (1821-1902), sale at Sotheby’s, 21 April 1902, lot 1362; (6) Colker MS 366; acquired in 1986 from Maggs.
Kategorie des Auktionshauses: | Handschriften des Mittelalters und der Renaissance |
---|
Kategorie des Auktionshauses: | Handschriften des Mittelalters und der Renaissance |
---|
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 8 King Street, St. James's SW1Y 6QT London Vereinigtes Königreich | |
---|---|---|
Vorschau |
| |
Telefon | +44 (0)20 7839 9060 | |
Aufgeld | see on Website | |
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen |
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.