ID 1362286
Los 637 | A Warm Place — Hell
Schätzwert
$ 30 000 – 50 000
Paul Revere, 1768
[REVERE, Paul (1735-1818), CHURCH, Benjamin (1734-1778).] A Warm Place — Hell…. While gasping Freedom wails her future fate, and Commerce sickens with the sick'ning State… [Boston: Edes & Gill, 1768].
"The Rescinders print… one of the rarest of Revere's Engravings…" Brigham
An exceedingly rare example of one of Revere's better-known engravings preserved on broadside that includes a twenty line poem together with the names of the infamous seventeen Massachusetts legislators who complied with Governor Bernard's motion to rescind the content of a circular letter opposing the Townshend Acts. These men, shown here approaching the mouth of Hell prodded on by two devils, were vastly outnumbered in the provincial assembly—92 members voted not to rescind and were celebrated in Boston and beyond as the "glorious Ninety-two." According to Brigham, Ephraim Eliot showed a copy of this engraving to an eighty-year-old Revere, who remarked that he and not seen a copy in forty years, observing that "he was a young man, zealous in the cause of liberty when he sketched it & had forgotten the circumstances," but he did recall that while he was working on the plate, Dr. Benjamin Church (then still a leading Whig, but later turned Loyalist), saw it and composed the six line poem that appears just below the image beginning with "On brave Rescinders!" (Brigham, 47).
Like many of his engravings, Revere borrowed the image, this example from a cartoon bearing the same title published in The Scots Scourge; Being A Compleat Supplement to the British Antidote to Caledonian Poison… (London: Printed for J. Pridden, [1765]. Vol.1, Plate 22.) Revere increased the number from six to seventeen, added a flying devil who shouts "Push on Tim," a reference to Loyalist Timothy Ruggles, as well as the addition of the Province House's cupola with Shem Drowne's figure of an Indian with bow and arrow at the top. One figure is depicted with a calf's head, evidently a reference to Dr. John Calef, an outspoken Loyalist from Ipswich. Revere signed the engraving with an alias, namely the London engraver, Matthew Darly, who produced numerous satirical prints in the 1750s and 1760s often with the approval of Parliament.
Extremely Rare, the only copy in private ownership. Brigham identifies the print in two editions. The first included just the title, image and Church's poem and exists in two copies, one at the John Carter Brown Library and the other at the American Antiquarian Society. This, presumably the second edition, was first discovered in a copy at the Sheffield City Library among a bundle of papers in July 1768. The Massachusetts Historical Society holds a copy that lacks the Revere engraving. Thus this is the second known complete copy of this state and the only example in private ownership. First edition: Brigham, pp. 44-46, plate 10. Second edition: Brigham, plate 11; Evans 41899; Bristol B2965; Ford, W.C. Broadsides, 1469. Provenance: A.T. White — by descent to the consignor.
Broadside 390 x 242mm, plate mark at top 111 x 132mm (lower porition of engraved plate faint with final line of poem and printer's credit only slightly visible, creases, in offsetting to lower half). Docketed on verso in ink, "The 17 Rescinders Burlesque 'Push on Tim'" and "by Paul Revere 1768," in pencil below.
Kategorie: | Buch- und Zeitschriftengrafiken, Servicen |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Bücher und Handschriften |
Kategorie: | Buch- und Zeitschriftengrafiken, Servicen |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Bücher und Handschriften |
Adresse der Versteigerung |
CHRISTIE'S 20 Rockefeller Plaza 10020 New York Vereinigten Staaten | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau |
| ||||||||||||||
Telefon | +1 212 636 2000 | ||||||||||||||
Fax | +1 212 636 4930 | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Versand |
Postdienst Kurierdienst Selbstabholung | ||||||||||||||
Zahlungsarten |
Banküberweisung | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.