Achselband für Gala-Livree aus dem Hause von Bülow, deutsch, um 1900
24.06.2021 10:00UTC +01:00
Classic
Startpreis
300EUR € 300
| Auctioneer | Hermann Historica |
|---|---|
| Veranstaltungsort | Deutschland, Grasbrunn / München |
| Aufgeld | 25 % |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 577098
Los 9403 | Achselband für Gala-Livree aus dem Hause von Bülow, deutsch, um 1900
Schätzwert
€ 300
Silbergespinst, Schulterstück mit Fürstenhut, innerhalb des Strahlenkranzes (Bügel) befindet sich eine purpurfarbene Samtfüllung, Unterseite mit Abdeckung aus Seidenrips, Metallbügel zur Befestigung an der Uniform. Vier ca. 35 cm lange Bänder aus Silbergespinst mit Fürstenhut wie vor sowie zwei der Bänder mit blauem Wappenschild, gefüllt mit 14 goldenen Kugeln. Der Wappenschild zeigt das Stammwappen der Adelsfamilie
von Bülow. Dazu ein einzelner 28 mm-Knopf (zugehörig?) mit Fürstenhut, rs. Herstellerbezeichnung "H.U.Wt - Wien".
Die Herren, Freiherren, Grafen und Fürsten von Bülow zählen zu den ältesten und namhaftesten Geschlechtern des mecklenburgischen Uradels und konnten sich weit über ihre Stammheimat hinaus ausbreiten. Der deutsche Reichskanzler Bernhard von Bülow wurde 1905 als erster in den erblichen Fürstenstand erhoben. Das ungewöhnlich prächtige Objekt ist Ausdruck eines neuen Selbstverständnisses und der daraus resultierenden aufwendigen
fürstlichen Hofhaltung.
Zustand: II
Silbergespinst, Schulterstück mit Fürstenhut, innerhalb des Strahlenkranzes (Bügel) befindet sich eine purpurfarbene Samtfüllung, Unterseite mit Abdeckung aus Seidenrips, Metallbügel zur Befestigung an der Uniform. Vier ca. 35 cm lange Bänder aus Silbergespinst mit Fürstenhut wie vor sowie zwei der Bänder mit blauem Wappenschild, gefüllt mit 14 goldenen Kugeln. Der Wappenschild zeigt das Stammwappen der Adelsfamilie
von Bülow. Dazu ein einzelner 28 mm-Knopf (zugehörig?) mit Fürstenhut, rs. Herstellerbezeichnung "H.U.Wt - Wien".
Die Herren, Freiherren, Grafen und Fürsten von Bülow zählen zu den ältesten und namhaftesten Geschlechtern des mecklenburgischen Uradels und konnten sich weit über ihre Stammheimat hinaus ausbreiten. Der deutsche Reichskanzler Bernhard von Bülow wurde 1905 als erster in den erblichen Fürstenstand erhoben. Das ungewöhnlich prächtige Objekt ist Ausdruck eines neuen Selbstverständnisses und der daraus resultierenden aufwendigen
fürstlichen Hofhaltung.
Condition: II
| Herkunftsort: | Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin (1815-1918) |
|---|
| Herkunftsort: | Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin (1815-1918) |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|



