Adolf Luther (1912 Krefeld-Uerdingen - 1989 Krefeld) (F)

Verkauft
€ 2 200
AuktionsdatumClassic
28.05.2022 18:00UTC +02:00
Auctioneer
WETTMANN | Auktionshaus an der Ruhr
Veranstaltungsort
Deutschland, Mülheim an der Ruhr
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 761192
Los 83 | Adolf Luther (1912 Krefeld-Uerdingen - 1989 Krefeld) (F)
Adolf Luther (1912 Krefeld-Uerdingen - 1989 Krefeld) (F)Spiegelobjekt, konkave Linse und Spiegel unter Plexiglas, 18,5 cm x 18,5 cm x 8 cm x verso signiert, 77 datiert, cm, altersbedingter Zustand, Spiegel an den Ränden partiell mit blinden Flecken, Plexiglas partiell mit Klebespuren. Adolf Luther (1912 - 1990) war ein bedeutender deutscher Maler und Objektkünstler nach 1945. Nach frühen monochromen Bildern mit pastös aufgetragener Farbe wandte er sich 1958 der Erforschung des Lichts in seinen energetisch-optischen Eigenschaften zu. Er arbeitete teils seriell mit angeordneten optischen Linsen, Gläsern und Spiegeln, die durch Lichtbrechung und Spiegelungseffekten eine Art von Immaterialität erzeugen. Geradezu interdisziplinär sind seine Arbeiten, die sich mit den feinsten Phänomenen des Lichts und der Optik beschäftigen, indem er sie in künstlerischer Sprache durch eingerahmte Linsen, übersetzt. Das Spiel aus konkaver/ konvexer Form und der Farblosigkeit, die durch das eintreffende Licht selbst spiegelnd zu natürlicher Farbe auf umgebenden Oberflächen wird und ebendiese Farblosigkeit aufhebt. So fein und zart erscheint uns das Licht durch das Objekt und wird von einer wissenschaftlichen Apparatur zu einem Werk der zeitgenössischen Kunst. Adolf Luther (1912 Krefeld-Uerdingen - 1989 Krefeld) (F)Mirror object, concave lens and mirror under Plexiglass, 18.5 cm x 18.5 cm x 8 cm, verso signed, 77 dated, age-related condition, mirror around the edges partially with blind spots, Plexiglass partially with adhesive traces. Adolf Luther (1912 - 1990) was an important German painter and object artist after 1945. After early monochrome paintings with pasty applied paint, he turned to researching light in its energetic-optical properties in 1958. He worked partly serially with arranged optical lenses, glasses and mirrors, which create a kind of immateriality through light refraction and reflection effects. His works are almost interdisciplinary, dealing with the most subtle phenomena of light and optics by translating them into artistic language through framed lenses. The play of concave/convex form and colourlessness, which is mirrored by the incoming light itself, becomes natural colour on surrounding surfaces and cancels out this very colourlessness. The light appears so fine and delicate to us through the object and turns from a scientific apparatus into a work of contemporary art.
Adresse der Versteigerung WETTMANN | Auktionshaus an der Ruhr
Friedrichstraße 67-67a
45468 Mülheim an der Ruhr
Deutschland
Vorschau
21.05.2022 – 28.05.2022
Telefon +49 (0)208 3059081
Fax +49 (0)208 4391735
E-Mail
Aufgeld 30%
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 12:00 – 18:00   
Di 12:00 – 18:00   
Mi 12:00 – 18:00   
Do 12:00 – 18:00   
Fr 12:00 – 18:00   
Sa geschlossen
So geschlossen

Verwandte Begriffe