ADOLPH IGNATIEVICH LADURNER

Verkauft
€ 2 200
AuktionsdatumClassic
20.04.2024 10:00UTC +02:00
Auctioneer
Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
Veranstaltungsort
Deutschland, Düsseldorf
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
Archive
ID 1182317
Los 2887 | ADOLPH IGNATIEVICH LADURNER
ADOLPH IGNATIEVICH LADURNER 1798 Paris - 1856 St. Petersburg Court painter to Tsar Nicholas I, professor at the Imperial Academy of Arts in St. Petersburg COURT OF THE MILITARY SCHOOL IN ST. PETERSBURG Oil on cardboard. 16 x 23 cm (R. 28 x 35 cm). Frame. Verso: number, presumably of Christie's auction house 'EV S66'. Part. min. retouch. The present work is a sketch for the painting ''Court of the military school in St. Petersburg'' from the collection of the Tretyakov Gallery in Moscow. The composition of both works is based on the monumental proportions of the architecture and the rhythm of light and shadow, which are further emphasised in the final version of the painting. What is particularly interesting is that in the final version of the painting, the artist made minor changes to the figures in the foreground and added additional staffage figures in the background. Such insights into an artist's working process are of great value to connoisseurs and enthusiasts of his works, as they help to better understand the development and decisions behind the final artwork._x0013_ADOLPH IGNATIEVICH LADURNER 1798 Paris - 1856 St. Petersburg Hofmaler beim Zar Nikolaus I., Professor an der kaiserlichen Akademie der Künste in St. Petersburg HOF DER MILITÄRSCHULE IN ST. PETERSBURG Öl auf Malkarton. 16 x 23 cm (R. 28 x 35 cm). Rahmen. Verso: Nummer, verm. des Auktionshauses Christie's.'EV S66'. Part. min. Retouche. Bei dem vorliegenden Werk handelt es sich um eine Skizze für das Gemälde "Hof der Militärschule in St. Petersburg" aus der Sammlung der Tretjakow-Galerie in Moskau. Die Komposition beider Werke basiert auf den monumentalen Proportionen der Architektur sowie dem Rhythmus von Licht und Schatten, die in der endgültigen Fassung des Gemäldes noch verstärkt werden. Besonders interessant ist, dass der Künstler in der finalen Version des Gemäldes geringfügige Änderungen an den Figuren im Vordergrund vorgenommen hat und zusätzliche Staffagefiguren im Hintergrund hinzugefügt hat. Solche Einblicke in den Arbeitsprozess eines Künstlers sind für Kenner und Liebhaber seiner Werke von großem Wert, da sie helfen, die Entwicklung und die Entscheidungen hinter dem endgültigen Kunstwerk besser zu verstehen.
Adresse der Versteigerung Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf
Friedrich-Ebert-Strasse 11+12
40210 Düsseldorf
Deutschland
Vorschau
Telefon +49 (0) 2113020010
Fax +49 (0) 21130200119
E-Mail
Aufgeld 28.56%
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
Versand Postdienst
Selbstabholung
Zahlungsarten Banküberweisung
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 10:00 – 18:30   
Di 10:00 – 18:30   
Mi 10:00 – 18:30   
Do 10:00 – 18:30   
Fr 10:00 – 18:30   
Sa geschlossen
So geschlossen

Verwandte Begriffe