ID 833191
Los 450 | Ahnenschädel der Asmat, Papua-Neuguinea
Schätzwert
€ 300
Die Schädel von geschätzten Ahnen, sog. "Ndambirkus", waren Objekte der Verehrung. Sie wurden geschmückt und an einem sicheren Ort untergebracht. Mit den Schädeln von Feinden, sog. "Ndaokus", ging man dagegen weniger ehrfurchtsvoll um. Sie wurden u.a. als Kopfstützen verwendet und die Unterkiefer wurden, als Zeichen äußerster Geringschätzung, zu Frauenschmuck verarbeitet.
Provenienz: Alte westdeutsche Privatsammlung.
Patinierter Schädel, die Augenhöhlen mit dunkler, von Pflanzensamen geschmückter Masse gefüllt. Durch die ebenso verzierte Nasenöffnung um den Unterkiefer geführter Ring aus kunstvollem Rotangeflecht, Unterkiefer seitlich ebenfalls durch Rotangeflecht gesichert. Höhe 16 cm.
Die Schädel von geschätzten Ahnen, sog. "Ndambirkus", waren Objekte der Verehrung. Sie wurden geschmückt und an einem sicheren Ort untergebracht. Mit den Schädeln von Feinden, sog. "Ndaokus", ging man dagegen weniger ehrfurchtsvoll um. Sie wurden u.a. als Kopfstützen verwendet und die Unterkiefer wurden, als Zeichen äußerster Geringschätzung, zu Frauenschmuck verarbeitet.
Provenance: Alte westdeutsche Privatsammlung.
| Kategorie des Auktionshauses: | Kunstkammerobjekte, Kunsthandwerk und Volkskunst |
|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Kunstkammerobjekte, Kunsthandwerk und Volkskunst |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau |
| ||||||||||||||
| Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|



