ID 943222 
Los 2603  | Ai Weiwei
Schätzwert
€ 3 900 – 7 800 
( Geb. 1957 Peking - )
"Fairytale - 1001 Chairs". Originaltitel
Holz, rotbraun gebeizt. Flache Sitzfläche auf gerundeten Beinen, unterhalb durch schmale Stege verbunden. In der Front, passig geschweifte Rahmung. Schmale gekantete Arnmlehnen sowie rechteckige, leicht zurückschwingende Rückenlehnen mit breitem Mittelsteg und gewölbtem oberen Abschluss. Unterhalb Schriftzeichen in Rotlack sowie Etikett "DOCUMENTA 12 FAIRTYTALE mit handschriftlich L- 096". H. 109 cm. 54 cm x 46 cm. Sitz-H. 51 cm.
Das Objekt war Bestandteil der gleichnamingen Performance-Arbeit Ais für die documenta 12, 2007 in Kassel für die er 1001 Holzstühle der Qing Dynastie (1644-1811) zusammentrug und restaurieren ließ. Neben den Stühlen, die über die verschiedenen Ausstellungstätten verteilt waren, besuchten auf Einladung Ai Weiweis 1001 chinesische BürgerInnen die documenta Stadt Kassel. Der Titel ist als Hommage an die Gebrüder Grimm zu verstehen, die in Kassel wesentliche Teile ihrer Märchensammlung zusammentrugen. Beiden gemein ist die Funktion als Vermittlerin von Werten und Inspirationsquelle für kulturellen Austausch.
Vgl. Katalog documenta 12, S. 208.
A Chinese chair from the documenta 12.
| Künstler: | Ai Weiwei (1957) | 
|---|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Design | 
| Künstler: | Ai Weiwei (1957) | 
|---|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Design | 
| Adresse der Versteigerung | Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau | 
 | ||||||||||||||
| Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten 
 | 












