Amphore vom Typ Dressel 3, Ende 1. Jhdt. v. Chr. - Ende 1. Jhdt. n. Chr.
06.05.2025 10:00UTC +02:00
Classic
Verkauft
1400EUR € 1 400
| Auctioneer | Hermann Historica |
|---|---|
| Veranstaltungsort | Deutschland, Grasbrunn / München |
| Aufgeld | 25 % |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 1416417
Los 4065 | Amphore vom Typ Dressel 3, Ende 1. Jhdt. v. Chr. - Ende 1. Jhdt. n. Chr.
Amphore für den Transport von Wein. Produziert in Kampanien. Leicht gewölbter, sich kontinuierlich nach unten verjüngender Bauch in Gestalt des Hinterleibes einer Biene mit stumpf endendem Fuß. Weicher Umbruch an der Schulter, die flach zum langen, zylindrischen Hals einzieht. Der Rand durch einen Absatz deutlich nach außen abgesetzt und leicht abgeschrägt. Die massiven, im Querschnitt ovalen Henkel an der Schulter angesetzt und nahezu parallel zum Hals bis knapp unter den Rand geführt, wo sie einbiegen und in den Hals münden. Hals und Henkel oberhalb der Schulter abgebrochen und ohne Fehlstellen wieder zusammengefügt. In der Mündung noch der originale Verschlusspfropfen zugesintert erhalten. An verschiedenen Stellen Sinter und Meeresbewuchs. Höhe 92 cm.
Achtung: Selbstabholung oder bitte vor der Auktion ein Versandangebot einholen!
An amphora of the Dressel 3 type, late 1st century B.C. - late 1st century A.D.
An amphora of the Dressel 3 type, late 1st century B.C. - late 1st century A.D.
Amphore für den Transport von Wein. Produziert in Kampanien. Leicht gewölbter, sich kontinuierlich nach unten verjüngender Bauch in Gestalt des Hinterleibes einer Biene mit stumpf endendem Fuß. Weicher Umbruch an der Schulter, die flach zum langen, zylindrischen Hals einzieht. Der Rand durch einen Absatz deutlich nach außen abgesetzt und leicht abgeschrägt. Die massiven, im Querschnitt ovalen Henkel an der Schulter angesetzt und nahezu parallel zum Hals bis knapp unter den Rand geführt, wo sie einbiegen und in den Hals münden. Hals und Henkel oberhalb der Schulter abgebrochen und ohne Fehlstellen wieder zusammengefügt. In der Mündung noch der originale Verschlusspfropfen zugesintert erhalten. An verschiedenen Stellen Sinter und Meeresbewuchs. Höhe 92 cm.
Achtung: Selbstabholung oder bitte vor der Auktion ein Versandangebot einholen!
Condition: II - III
| Herkunftsort: | Römisches Reich |
|---|
| Herkunftsort: | Römisches Reich |
|---|
| Adresse der Versteigerung |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau | |||||||||||||||
| Telefon | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25 % | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|





