ID 1465245
Los 1916 | Annot Jacobi (1894 Berlin - 1981 München)
Schätzwert
€ 1 400 – 2 800
Blumenstrauß
Expressiv-realistisches Werk der Malerin, die zu den bedeutenden Künstlerinnen der verschollenen bzw. verlorenen Generation gehört. Annot Jacobi, geb. als Anna Ottonie Krigar-Menzel und Großnichte Adolph Menzels, erhielt ihre künstlerische Ausbildung an der Zeichen- und Malschule des Vereins der Berliner Künstlerinnen und war 1915 Schülerin bei Lovis Corinth. 1923 heiratete sie den Maler Rudolf Jacobi (1889-1972). 1928 eröffneten beide in Berlin ihre eigene Malschule "Annot" und wurden Mitglied der Berliner Secession. Wegen der erzwungenen Schließung der Malschule durch das NS-Regime aufgrund der Aufnahme jüdischer Schülerinnen, emigrierten sie 1933 in die USA und kehrten erst 1967 nach Deutschland zurück. Öl/Lwd., doubl.; L. u. sign.; Verso auf Etikett der Galerie von Abercron bez., betitelt und dat. 1929. 99,5 cm x 72,5 cm. Rahmen.
Provenienz: Galerie von Abercron, München.
Oil on canvas, relined. Signed. Inscribed, titled and dated 1929 on a label of the gallery von Abercron in Munich.
| Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau | |||||||||||||||
| Telefon | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 25.0 | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|



